-
Deus
@caesa_andy
Die von dir aufgezählten Portale eignen sich, um über die Spiele zu informieren, aber Luthandorius meinte ja eher ein Portal auf dem man seine gespielten Spiele pflegen, bewerten und kommentieren kann. Also praktisch so was wie IMDB. Ich sehe es ja auch so, dass sich alle Maker-Communities zusammenschließen sollten, doch dem stehen wohl unterschiedliche Ansichten im Weg, mal ganz abgesehen vom Umstand, dass es außer dem Atelier und Studio sonst keine größeren Communities mehr bei uns gibt.
Die rechtliche Seite sprichst du ja auch an. Die meisten Spiele sind rechtlich nicht unbedenklich, selbst bei den neuen Spielen muss man prüfen, ob die CC-Lizenzen korrekt verwendet werden (CC-SA und CC-NC-SA dürfen z. B. nicht kombiniert werden) und bei den Soundeffekten wird sicher öfters mal auf unbekannte Quellen zurückgegriffen. Man könnte also relativ wenige Spiele direkt anbieten und damit hat man schon mal einen entscheidenden Nachteil gegenüber den ganzen Flash-Seiten.
Thema Trennung zwischen Anfänger- und "Profi"-Projekten: Die Unterteilung ist nicht leicht, deswegen kann sie nur von der gesamten Community getroffen werden - über ein funktionierendes Bewertungssystem. Je mehr Leute bewerten, desto aussagekräftiger wird die Bewertung. Ein Spieler interessiert sich nicht so sehr dafür, ob ein Spiel von Anfänger oder "Profi" stammt, sondern dafür, wie populär das Spiel ist. Er geht davon aus, dass sich populäre Spiele eher lohnen als die anderen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln