Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: True Detective - True HBO Perfection

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    L.A. Noire. ^^
    Mir hat das ganz gut gefallen, aber es wird sich noch zeigen, in welche Richtung es geht. Die Charaktere sind interessant, gerade Colin Farrells Detective Ray. Die Atmosphäre war wirklich düsterster Neo-Noir, jeder scheint irgendwo verkracht zu sein... muss einem gefallen.
    Die Szene mit "That's my least favorite life" war jedenfalls toll, einer der Höhepunkte der Episode.

    Zwei Kritikpunkte habe ich:
    1. Die Regiearbeit lässt momentan zu wünschen übrig. Das Design ist toll, die Atmosphäre auch... aber es fehlen diese genialen Einstellungen, Szenenwechsel, Überleitungen usw., die Staffel 1 so grandios machten. Die Szene mit "My least favorite life" ist da zu erwähnen - tolle Idee, aber das hätte man doch schöner ineinander schneiden können? Da fehlt mir die Liebe zum Detail.
    2. Die Handlung baut sehr auf Zufällen auf. Ani trifft im Rahmen ihrer Ermittlungen zufälligerweise zunächst auf ihre Schwester und dann auf ihren Vater. Pauls Entdeckung am Ende ist ebenfalls reiner Zufall. Und warum wird Ani eigentlich am Ende dahin geordert? (Ach so und ich habe einiges auch einfach nicht gut verstanden, z.B. Anis Sexding und Pauls Black Mountain Ding, und wer ist jetzt eigentlich alles korrupt, aber das klärt sich hoffentlich noch...?)

    Man sollte nicht zu viel mit Staffel 1 vergleichen, aber es gibt meiner Meinung nach zwei Eigenschaften, die "True Detective" ausmachen - einerseits die hohe Qualität durch gute Regiearbeit, Schauspieler, Inszenierung, Ästhetik etc. Und andererseits die "realistische" Darstellung von Polizeiarbeit, die auch mal in Sackgassen läuft, aber deren Erfolge verdient sind. Beides sehe ich in der ersten Folge noch nicht wirklich, und eine pulpy Noir-Geschichte von Korruption und kaputten Charakteren hat zwar auch was für sich, würde mich aber letztendlich enttäuschen, wenn das alles wäre.
    Aber es ist erst eine Folge, und sie hat definitiv Potential gezeigt, und ich bin gespannt wie es weitergeht.

  2. #2
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    L.A. Noire. ^^
    Mir hat das ganz gut gefallen, aber es wird sich noch zeigen, in welche Richtung es geht. Die Charaktere sind interessant, gerade Colin Farrells Detective Ray. Die Atmosphäre war wirklich düsterster Neo-Noir, jeder scheint irgendwo verkracht zu sein... muss einem gefallen.
    Die Szene mit "That's my least favorite life" war jedenfalls toll, einer der Höhepunkte der Episode.

    Zwei Kritikpunkte habe ich:
    1. Die Regiearbeit lässt momentan zu wünschen übrig. Das Design ist toll, die Atmosphäre auch... aber es fehlen diese genialen Einstellungen, Szenenwechsel, Überleitungen usw., die Staffel 1 so grandios machten. Die Szene mit "My least favorite life" ist da zu erwähnen - tolle Idee, aber das hätte man doch schöner ineinander schneiden können? Da fehlt mir die Liebe zum Detail.
    2. Die Handlung baut sehr auf Zufällen auf. Ani trifft im Rahmen ihrer Ermittlungen zufälligerweise zunächst auf ihre Schwester und dann auf ihren Vater. Pauls Entdeckung am Ende ist ebenfalls reiner Zufall. Und warum wird Ani eigentlich am Ende dahin geordert? (Ach so und ich habe einiges auch einfach nicht gut verstanden, z.B. Anis Sexding und Pauls Black Mountain Ding, und wer ist jetzt eigentlich alles korrupt, aber das klärt sich hoffentlich noch...?)

    Man sollte nicht zu viel mit Staffel 1 vergleichen, aber es gibt meiner Meinung nach zwei Eigenschaften, die "True Detective" ausmachen - einerseits die hohe Qualität durch gute Regiearbeit, Schauspieler, Inszenierung, Ästhetik etc. Und andererseits die "realistische" Darstellung von Polizeiarbeit, die auch mal in Sackgassen läuft, aber deren Erfolge verdient sind. Beides sehe ich in der ersten Folge noch nicht wirklich, und eine pulpy Noir-Geschichte von Korruption und kaputten Charakteren hat zwar auch was für sich, würde mich aber letztendlich enttäuschen, wenn das alles wäre.
    Aber es ist erst eine Folge, und sie hat definitiv Potential gezeigt, und ich bin gespannt wie es weitergeht.
    Ich denke mir Ani könnte mal vergewaltigt worden sein. Deswegen bewaffnet sie sich auch mit Messern vom Fuß bis zum Kopf. Und irgendwie steht sie beim Sex ja auch auf etwas härtere Sachen, so wie ich das interpretiert habe. Kurz um, sie hat wohl auch psychische Schäden davon getragen.

    Ansonsten war es mi,r wie du sagst, auch zu konstruiert. Erst trifft sie randomly die Schwester, dann den Vater..naja, etc..

  3. #3
    nur zur Info: sind die Schauspieler verständlich?
    war mMn das große Manko von Staffel 1 - besonders McConaughey hat sich in seinem Südstaatenslang dermaßen einen zurechtgenuschelt, dass das Ganze ohne Untertitel nicht nachzuvollziehen war... ich glaube, selbst für native american english speaker war das teilweise schwierig...

    würde mich ärgern, wenn das jetzt auch so ist... sonst warte ich erstmal darauf, dass die Folgen beuntertitelt werden... oder gleich auf die deutsche Übersetzung

  4. #4
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    nur zur Info: sind die Schauspieler verständlich?
    Geht so. Es nuschelt niemand so heftig wie McConaughey in Staffel eins. Ich hatte aber manchmal Probleme zu verstehen, was gesagt wird. Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich inhaltlich nicht richtig mitgekommen bin.

    Beispiel zu dem, was ich mit "inhaltlich" meine: Es gab eine Szene, bei der man sich als Zuschauer fragen soll "wie wird sich dieser Polizist entscheiden?". Man sieht die Entscheidung nicht, aber sieht danach die Konsequenzen im Hauptquartier. Die Szene beginnt mit "We all know Paul, we know his bullshit, this story here, that ain't you kid, you gotta take a leave of absence". Ganz ehrlich, ich hatte keinen Schimmer was mir das sagen soll, vor allem da der entsprechende Polizist sich irgendwann im Nachhinein als Paul entpuppt hat. Hat ihm sein Chef also gesagt, dass er Bullshit redet, aber dass er hinter ihm steht, aber dass er gehen muss? Da war ich komplett verwirrt. ^^
    (Tatsächlich scheint es wohl irgendwie um einen Reporter zu gehen, der eine erlogene Skandalgeschichte aus dem Vorfall gemacht hat? Eventuell? Okay, also verwirrende Dialoge waren für mich teilweise ein Problem.)

  5. #5
    Zitat Zitat
    Die Atmosphäre war wirklich düsterster Neo-Noir, jeder scheint irgendwo verkracht zu sein... muss einem gefallen.
    Wenn sie so sehr auf dem Klischee des abgefuckten Polizisten wie Staffel 1 rumreitet, werde ich nen großen Bogen drumherum machen.

  6. #6


    Ich bin mal so frei, und verlink das Intro einfach mal so.

    Ich versteh die Ablehnung nicht, ich mag es Es hat zwar wirklich ein ganz anderes Feeling, aber das soll ja staffelübergreifend so sein. Ich finde, es fängt den neonoiren Westcoast-Großstadt-Stil ziemlich gut ein, da ist auch eine gewisse Schwüle und Hitze in den Bildern, wohingegen das erste Intro den Fokus ja eher auf Manie und auch Fanatismus legt, sowie Glaube im krassen Gegensatz zu verruchter Society.

    Also ich hab es jetzt schon ein paar Mal geguckt/gehört, und mit jedem Mal gefällt es besser.

  7. #7
    Das Intro find nich auch ziemlich geil. Muss aber gestehen, durch den ständigen Personenwechsel bin ich in EP 1 noch nicht wirklich mitgekommen worum es genau geht und wer jetzt genau wo was für Probleme hat. xD

    Aber gut, der eigentliche Fall trat ja auch erst am Ende der Episode auf. Anfangs gabs aber auch einige Szenen wo ich mir nicht sicher war, ob das jetzt ein Flashback oder ein anderer Charakter war (wobei ich glaube, es war ein Flashback).

  8. #8
    Die zweite Folge hat mir nicht wirklich gefallen. Vaughn überzeugt mich überhaupt nicht. Der Monolog vom Anfang im Bett mit dem böhsen böhsen dunklen Keller war echt lame. Kitch ist auch irgendwie furchtbar. McAdams ist bisher ganz ok, das Sexkrams macht sie natürlich interessant . Farrell bisher am überzeugensten aber war ersten zu erwarten und zweitens hat er auch das beste Charaktermaterial.

    Geändert von Duke Earthrunner (30.06.2015 um 08:13 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    McAdams ist bisher ganz ok, das Sexkrams macht sie natürlich interessant .
    Ich glaub, ich guck auch mal rein.

  10. #10
    Dat Ende. Grah! D:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •