Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Japanische Publisher / Entwickler - Wer hat euch am stärksten enttäuscht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das Berkenswerte an Nintendo ist eher, dass man im vergleich zur Qualität so wenig Erfolg hat.Aber gut,dass passiert eben wenn man auf Casual gamer als Konsumenten setzt und dann eine Konsole ohne Software veröffentlicht.

  2. #2
    Square Enix hat natürlich mit seiner Marke Final Fantasy in den letzten Jahren gewaltig enttäuscht. Ich bin sehr skeptisch ob sie da noch die Kurve kriegen. Vielleicht sollten sie mal lieber längerfristig an einer neuen Rollenspielreihe planen und versuchen sich eine neue Fanbase aufzubauen.

    Und dann haben wir da noch Capcom die es geschafft haben die beliebte Breath of Fire Reihe gegen die Wand zu fahren. Teil 6 soll nun ein MMORPG werden. Gehts noch?

    Auch Konami hat sich mit der Suikoden Reihe in den letzten Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Inaktivität hin oder her, wir brauchen mal wieder ein neues Suikoden. Die letzten beiden waren leider nicht so gut.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Square Enix hat natürlich mit seiner Marke Final Fantasy in den letzten Jahren gewaltig enttäuscht. Ich bin sehr skeptisch ob sie da noch die Kurve kriegen. Vielleicht sollten sie mal lieber längerfristig an einer neuen Rollenspielreihe planen und versuchen sich eine neue Fanbase aufzubauen.
    Ich glaub, du verwechselst da was. Die NEUE Fanbase hat mit den aktuellen Final Fantasys tendenziell weniger Probleme als die alten Fans, und für die alten bauen sie ja mit Bravely Default gerade eine neue Reihe auf.

  4. #4
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich glaub, du verwechselst da was. Die NEUE Fanbase hat mit den aktuellen Final Fantasys tendenziell weniger Probleme als die alten Fans, und für die alten bauen sie ja mit Bravely Default gerade eine neue Reihe auf.
    Naja ...
    Bravely Default stammt ja nicht direkt von SE, sondern in erster Linie von Silicon Studios und 5pb.
    SE lässt ihre Spiele mittlerweile lieber outsourcen, weil sie selber nichts mehr gebacken bekommen, und selbst Bravely Default machen sie wieder kaputt, indem im nächsten Teil Micropayment eingebaut wird ... Also erhoffe dir nicht so viel von dieser Reihe ...

  5. #5
    Micropayment hat der erste seit dem Update - was wir in Europa ja von Anfang an gekriegt haben - auch schon, weil der entsprechende Mechanismus aus dem zweiten eingeführt wurde, und er ist tatsächlich angemessen subtil und komplett ignorierbar, also kurzum richtig gut eingebaut. =) So sollte das ein modernes Videospiel in meinen Augen auch machen, denn die Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen, würde ich den Leuten nicht verwehren, solang die Spiele nicht darunter leiden.

    Problematischer könnte eher werden, dass jedes Jahr ein Teil kommen soll, aber gut, mal sehen was sie draus machen. Gibt ja Reihen, die das sehr gut hinkriegen, und der zweite sieht momentan echt gut aus.

    Outsourcing ist mir persönlich egal, ging mir jetzt eher um den Publisher.

  6. #6
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich glaub, du verwechselst da was. Die NEUE Fanbase hat mit den aktuellen Final Fantasys tendenziell weniger Probleme als die alten Fans, und für die alten bauen sie ja mit Bravely Default gerade eine neue Reihe auf.
    Die neue Fanbase scheint aber nicht besonders groß zusein, wenn man sieht wie sich die Fortsetzungen zu FFXIII verkaufen.

  7. #7
    Fortsetzungen sind aber auch Fortsetzungen.

  8. #8
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Fortsetzungen sind aber auch Fortsetzungen.
    Ich würde das niedrige Interesse aber nicht damit alleine erklären. Immerhin sind Fortsetzungen die sichere Bank der Videospiele. Bei anderen Fortsetzungen halbieren sich die Verkaufszahlen ja auch nicht mit jedem Teil. Von den anderen Problemen bei SE ganz zu schweigen.

    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Lighting Returns unterscheidet sich ja auch stark von FXIII. Nachdem was ich davon gesehen habe,ist mein Interesse an diesem Spiel sogar grösser als an FFXIII.Needless to say ick bin ein alte Fanbase.
    Das ist mir schon bewusst, ich hab die Demo ja gespielt. Aber abgesehen vom Gameplay gibt es halt noch andere Dinge (Setting und Story z.B.). Und eigentlich will ich keine Fortsetzung dieser Geschichte... Außerdem basiert es auch auf FFXIII-2 was ich nicht gespielt habe. Ergo ist mein Interesse immer noch sehr gering.

    Geändert von Kayano (18.01.2014 um 14:39 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Ich würde das niedrige Interesse aber nicht damit alleine erklären. Immerhin sind Fortsetzungen die sichere Bank der Videospiele. Bei anderen Fortsetzungen halbieren sich die Verkaufszahlen ja auch nicht mit jedem Teil.
    Die Gründe sind eigentlich schon genannt worden.Es gibt zu viele FFs in zu kurzer Zeit.Das senkt das Interesse und die Qualität leider in den meisten Fällen auch.
    Ich habe FFXIII-2 noch vor mir in den nächsten Wochen,aber die Story von Teil 1 ist tatsächlich so doof,dass ich verstehe,dass es die meisten Leute wohl nicht mehr so reizt.

    Das ist halt das Problem bei Inhaltlichen Fortsetzungen.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Bei anderen Fortsetzungen halbieren sich die Verkaufszahlen ja auch nicht mit jedem Teil.
    Ja, aber sind das auch Spiele, bei denen die direkte inhaltliche Fortsetzung im Mittelpunkt steht, und bei denen man 40+ Stunden für einen normalen Durchlauf braucht? (Was bedeutet, dass rein statistisch gesehen nicht allzu viele Leute durchkommen.) Sowas wie Assassin's Creed ist ja trotz aller Verbindungen immer noch ganz bewusst stand-alone gehalten und auch schneller durchzuspielen. Die "großen" Reihen basieren selten auf einem starken inhaltlichen Zusammenhang. Da hat sich Square ja schon mal mit Kingdom Hearts in Knie geschossen.

  11. #11
    Letztendlich geht es ja mit diesen Einschränkungen dann nur noch um Rollenspiel-Reihen. Weil es ansonsten kaum Singleplayerspiele von der Länge gibt in denen die Story aufgegriffen wird. Aber auch da gibt es dann natürlich sowas wie The Witcher und Mass Effect. Und bei denen ist mir nichts von Verkaufseinbrüchen bekannt.

    Der Grund weshalb Square Enix dieses Konzept wählt (inhaltliche Fortsetzungen) ist doch weil sie viele Assets wieder verwenden können, weil es günstig ist und weil sie am Ende auch mit weniger verkauften Games Gewinn machen. Über kurz oder lang kratzen sie damit aber nur weiter am Image von Final Fantasy. Ganz davon abgesehen das ihnen durch diese Entwicklungen die Ressourcen fehlen um neue Spiele zu entwickeln. (Einer der weiter oben vorgebrachten Vorwürfe gegen SE.)

    Letztendlich kommen wir nicht weiter. Ich sehe nicht das SE mit FFXIII eine größere neue Fanbase erreicht/geschaffen hat, aber da kann man auch anderer Meinung sein. Die einzigen Anhaltspunkte die wir haben sind die Verkaufszahlen der Sequels zu FFXIII, die sich deutlich schlechter verkaufen als der Hauptteil, was natürlich multikausal ist, aber ob die Leute die es am Ende kaufen nun größtenteils neue Fans sind die FFXIII angesprochen hat oder ein harter Kern alter Fans die sich einfach jedes Final Fantasy kaufen, können wir nicht feststellen.

    So oder so kann man mit Square Enix Geschäftspolitik persönlich unzufrieden sein und um nichts Anderes geht es ja in diesem Thread. Und so wie es aussieht scheint SE ja auch den Unbeliebtheitswettbewerb zu gewinnen.

    Geändert von Kayano (18.01.2014 um 18:35 Uhr)

  12. #12
    Mir fällt grad ein,dass die Verkaufszahlen ja nur sagen,wer das Spiel Neu im Handel kauft.Vielleicht sind die Leute langsam auch mal auf den Trichter gekommen,dass ein solches Mammutspiel (die Verkaufszahlen sind nicht bombastisch,aber insgesamt dennoch hoch gegenüber einem Durchschnittstitell) mit hohen Verkaufszahlen auch sehr schnell eine hohe Verfügbarkeit am Gebrauchtmarkt bedeuted.Ich hab ja auch nur 10 Euro oder so FFXIII gezahlt.
    Und ich kaufe eigentlich auch jedes FF solange es kein Onlinequatsch ist.

  13. #13
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Die Gründe sind eigentlich schon genannt worden.Es gibt zu viele FFs in zu kurzer Zeit.Das senkt das Interesse und die Qualität leider in den meisten Fällen auch.
    Ich habe FFXIII-2 noch vor mir in den nächsten Wochen,aber die Story von Teil 1 ist tatsächlich so doof,dass ich verstehe,dass es die meisten Leute wohl nicht mehr so reizt.

    Das ist halt das Problem bei Inhaltlichen Fortsetzungen.
    Wat? Zu viele FFs? Wenn du von der Hauptteilen sprichst, haben wir nur 2: 13,14 diese Konsolengeneration.
    Die meisten würden aber 13-2 und Lightning Returns dazu zählen und 14 rausnehmen, was uns diese Generation (welche länger als die vorherigen Generationen ist) auf 3 Teile bringt, genau so viele wie in den Generationen davor seit der NES.
    Wenn du von allen Spielen redest die FF im Titel haben sieht es so aus:
    2006: 4
    2007: 9
    2008: 2
    2009: 6
    2010: 1
    2011: 5
    2012: 1
    2013: 2
    Hab hier nur die Anzahl "Neuer" Spiele genommen, zb. wenn signifikant viel Arbeit im Titel steckt. Nicht drin sind z.b. die PSN Releases/Virtual Console Veröffentlichungen, oder Re-release Geschichten, wie FF12 IZJS. Drin sind Remakes, wie PSP Versionen von FF1 und 2, FFT WotL etc.
    In den letzten 4 Jahren gab es nur die Hälfte an FF Veröffentlichungen wie die 4 Jahre davor.
    Und um ehrlich zu sein waren die meisten dieser Titel (außer der Hauptreihe) ganz gut und die Crystal Chronicles Dinger interessieren eh keinen.
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ja, aber sind das auch Spiele, bei denen die direkte inhaltliche Fortsetzung im Mittelpunkt steht, und bei denen man 40+ Stunden für einen normalen Durchlauf braucht? (Was bedeutet, dass rein statistisch gesehen nicht allzu viele Leute durchkommen.) Sowas wie Assassin's Creed ist ja trotz aller Verbindungen immer noch ganz bewusst stand-alone gehalten und auch schneller durchzuspielen. Die "großen" Reihen basieren selten auf einem starken inhaltlichen Zusammenhang. Da hat sich Square ja schon mal mit Kingdom Hearts in Knie geschossen.
    Aber mit Assassins Creed hast du auch ein gutes Besipiel. Der 2te Teil hatte ja 3 Spiele, die inhaltlich zusammenhingen.

  14. #14
    Ja ich meine eben einfach zu viele Spiele die FF im Namen tragen. Und ich sehe die Tendenz nach unten auch längerfristig...lol 2007 omfg.
    Man belastet einfach die Marke zu sehr.

    Bei Super Mario ist das hingegen etwas anderes (weil ich bin schon auf diesen Vergleich vorbereitet). Super Mario ist ein Charakter.Fast schon eine Person.Der kann ruhig ein Tennis,Puzzle,Party,Kart und was weis ich Spiel rausbringen,ohne das jemand sagen wird,dass die Qualität der Super Mario Jumpnruns anbgenommen hat.Um das festzustellen wird jeder tatsächlich auch die Jumpnruns anschauen.Bei FF hingegen ist bei auf die römische Zahl im Namen nicht klar erkennbar was nun ein Hauptspiel ist und was nicht.Das ist eben etwas,dass man nicht machen darf,weil keiner weis wofür denn nun eigentlich die Marke steht.Ist ein ein Rundenbasierenden Rpg? Ein MMO? Ein Action/adventure? Was haben diese Spiele eigentlich gemeinsam?

    Meine Kritik in a Nutshell.
    -Marke durch verschiedenste Games inhaltlich zu breit gestreut und dadurch Profil eingebüsst.
    -Zu viele Games der Marke,dadurch ist ein Launch kein Event mehr auf das alle hinfiebern.
    -Versuch Casual Gamer und damit zu breite Zielgruppe anzusprechen.Dadurch Qualität und Anspruch gesenkt und Charme zerstört.

    Die Krux ist wohl,dass gerade für solche Spiele,die Entwicklungskosten sehr hoch sein dürften und man deshalb viele Leute ansprechen will.
    Vielleicht muss man einfach,vorallem in technischer Hinsicht in Zukunft mehr Kompromisse eingehen.
    Ansonsten ist das was wir von Früher gewohnt sind nicht mehr möglich.

  15. #15
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Die neue Fanbase scheint aber nicht besonders groß zusein, wenn man sieht wie sich die Fortsetzungen zu FFXIII verkaufen.
    Lighting Returns unterscheidet sich ja auch stark von FXIII. Nachdem was ich davon gesehen habe,ist mein Interesse an diesem Spiel sogar grösser als an FFXIII.Needless to say ick bin ein alte Fanbase.

    Es ist in der Tat traurig zu sehen was aus BOF und Suikoden geworden ist. Selbst Star Ocean scheint später nix mehr gewesen zu sein. Das waren doch alles solche Superspiele damals,wie konnte das nur passieren?
    Bof 3 hatte ich nie zuende gespielt,aber Rückblickend war es doch schon ziemlich nett. Suikoden I+II sind bis heute super games. Dieser ganz besondere Humor,wie auch diese sehr besondere Musik hatten es mir sofort angetan.
    Beide Spieleserien würden wahrscheinlich in dieser Form heute als zu unwestlich gelten.

    Ist komisch.Ganz früher hatten wir viele Serien nicht.Dann kam die Psone und PS2 Zeit und wir hatten viele Serien. Dann wurde entschieden,dass wir diese Serien eigentlich nicht mögen,weil sie zu japanisch sind und dann wurde die letzten 10 Jahre damit begonnen sie möglichst westlich zu machen in dem man einfach mehr Action hereinpackt.Das dies die Serien zertsört und den Spielen ihren Charme nimmt und wir wieder so viel davon haben wie ganz früher stört scheinbar die Unternehmen nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •