Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Japanische Publisher / Entwickler - Wer hat euch am stärksten enttäuscht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hm, wirklich enttäuscht so im Gesamtbild am ehesten Sega. Ist nicht ganz fair, aber gefühlt machen die nur noch Sonic, und auch sonst irgendwie recht unspektakuläre Massenware, so zumindest mein Eindruck.

    Square ... na ja. Die sind für mich immer irgendwie der Spiegel der japanischen Branche, irgendwie assoziiere ich das gar nicht mit Firmenversagen. Zumal ja durchaus hin und wieder ein paar nette Sachen rauskommen, die mindestens einen Blick wert sind. Die Firma ist ja nicht nur Final Fantasy, und gerade im Handheld-Sektor (der mir persönlich wichtiger ist als die Konsolen) sind sie ziemlich gut dabei.

  2. #2
    Square-Enix, aus Gründen die Akito schon aufgezählt hat, ergänzt um folgende Punkte:
    - XIII groß als Miniserie FNC geplant, was komplett daneben ging
    - Völlig verpfuschte, geradezu dilettantische Planung von Versus, dass man es nichtmal in der längsten Konsolengeneration aller Zeiten fertig gekriegt hat (die Umbenennung in XV setzt dem Ganzen die Krone auf)
    - Der Reinfall der Crystal Tools Engine
    - Eidos-Titel, die sich anständig verkauft haben und qualitativ angemessen waren, als Enttäuschungen abgestempelt - absurde Erwartungen, die an Arroganz grenzen
    - Keinerlei Einsicht, wenn es darum geht, Fehler zuzugeben
    - Firmenstrategie geht weiter Richtung Mobile- und Onlinegames
    - Extrem peinlicher Auftritt auf Sonys PS4-Enthüllung mit einer alten Tech-Demo ("Please be excited")
    - to be continued... (ja, als weiteren Punkt führe ich auf, dass im Moment keine Besserung in Sicht ist)

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla
    Hm, wirklich enttäuscht so im Gesamtbild am ehesten Sega. Ist nicht ganz fair, aber gefühlt machen die nur noch Sonic, und auch sonst irgendwie recht unspektakuläre Massenware, so zumindest mein Eindruck.
    Eigentlich war Sega in den letzten Jahren relativ fleißig. Zu Sega gehören z.B. auch die Relic Studios, die Company of Heroes 2 entwickelt haben, oder etwa die Entwickler der Total War Reihe. Wobei das jetzt nicht unbedingt positive Beispiele sind, wenn man bedenkt was Rome II für einen katastrophalen Start hatte, und welchem Rummel CoH2 ausgelöst hat. ^^

  4. #4
    Jo, die hatten auch ehrlich gesagt ne richtige Menge - is definitiv mehr ein Feeling als eine faire Einschätzung.

    Ich glaube, die generelle Skepsis kommt auch daher, dass die Portfolio der Entwickler viel breiter geworden sind. Es ist einfach nicht mehr wie früher, als fast jeder Entwickler ein starkes Gesamtkonzept hatte und jedes Spiel die volle Aufmerksamkeit (der Community) bekommen hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •