Umfrageergebnis anzeigen: Würdest du Geld für einen webbasierten Maker zahlen?

Teilnehmer
92. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur 2,99 - 4,99 Euro im Monat? Ich würde mehr bezahlen

    3 3,26%
  • Ja, 2,99 - 4,99 Euro im Monat ist in Ordnung

    8 8,70%
  • Nein, 2,99 - 4,99 Euro im Monat sind mir zu teuer, weniger!

    0 0%
  • Nein, wenn dann muss es kostenlos sein

    3 3,26%
  • Ich halte generell nichts von Abomodellen.

    78 84,78%
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Bezahlen für einen neuen Maker

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    "Die Software wird Ihnen in Lizenz überlassen und nicht an Sie veräußert. Die Ihnen eingeräumte Lizenz führt Ihrerseits nicht zum Erwerb von Eigentum oder sonstigen dinglichen Rechten an der Software. Damit Sie die Software nutzen können, bedarf es der Einrichtung und Unterhaltung eines Steam-Benutzerkontos, und gegebenenfalls ist es erforderlich, dass Sie den Steam-Client betreiben und eine Internetverbindung unterhalten."

    http://store.steampowered.com/subscr...eement/german/


    Edit: Insbesondere steht da, dass das alles nur auf Lizenzbasis ist und man ein Abo erwirbt(also selbst bei den Spielen, die man einmalig kauft - unendliches Abo halt dann quasi).

    Man selber kann wohl den ganzen Steamaccount kündigen oder einzelne Abos(Spiele). Man hat dann keinen Anspruch auf Entschädigung.

    Steam selber kann auch kündigen - aber nur wenn sie generell den Betrieb einstellen oder wenn man selber gegen Nutzungsbedingungen verstößt. Davor haben wohl viele Angst. Ich selber hatte noch keine Probleme. Eigentlich müssen die ja da vorsichtig sein, da sich das rumspricht und schlecht für den Ruf ist, wenn man fälschlicherweise jemand wegen Verstoß den Account gesperrt kriegt. Da hat man dann auch keinen Anspruch auf Entschädigung.

    Aus der Formulierung liest sich das so(im gleichen Punkt und die erwähnen das mit kein Anspruch auf Entschädigung nur bei Verstößen) als hätte man Anspruch auf Entschädigung wenn Steam komplett den Dienst einstellen würde. Aber das macht ja keinen Sinn... müssten sie viel Geld zahlen. So lange das läuft werden die weitermachen. Und es läuft ja, weils bekannt ist. So verbreitet wie Microsoft und Windows auf den meisten Neurechnern.

    Die müssten schon Pleite gehen(dann kriegt man wohl auch keine Entschädigung weil die kein Geld mehr haben). Das geringe Risiko ist halt da.

    Irgendwelche Sonderregelungen gibts wohl, wo Steam die User einschränken will, rechtlich. Irgendwas mit Verzicht auf Sammelklagen - was aber in der EU nicht gelten soll(wir haben halt bessere Rechte als USA). War oben irgendwo erwähnt, so ganz runtergelesen bis zu diesem Punkt 12 hab ich noch nicht.


    ---


    Für den Maker hier: Ich würd auf jeden Fall ihn auch in Englisch anbieten(falls das nicht schon Englisch ist, hab glaub auf den Screens englische Menüs gesehen) und in englischen Foren vorstellen. Einfach ne größere Userbase im englischsprachigen Raum, da da alle Länder mit drinhängen und jeder englisch lernt und kann. Und mehr User => mehr Leute die eventuell Ressourcen zur Verfügung stellen, erstellen oder anpassen => mehr Ressourcne = mehr User.

    Geändert von Luthandorius2 (12.01.2014 um 12:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •