Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
Skepsis ist toll, aber keine Entschuldigung dafür den Kopf in den Sand zu stecken. Vorallem nicht für Entwickler, die wollen, dass ihre Produkte auch in naher Zukunft einen funktionalen Multiplayer-Modus haben, und oft gehts ja nur darum, reine SP Spiele sollten nicht beeinflusst sein, außer sie haben ein Always Online System.
Kopf in den Sand stecken war nicht mein Punkt.

Aber so lange MS selber keine offizielle Erklärung abgibt, kannst du nicht erwarten, dass die Mehrzahl der Hersteller von betroffenen Spielen ein offizielles Statement zu einer inoffiziellen Absichtserklärung abgibt. Es wird sich beschwert, das einige Hersteller noch nicht bekannt geben, wie sie mit der neuen Situation umgehen werden - aber wie sollen die Herrsteller das tun, wenn noch gar nicht offiziell bekannt ist, wie die neue Situation aussehen wird? Es wäre nämlich durchaus möglich, das MS zwar den Betrieb der Online-Verkaufsplattform einstellt, die DRM-Server aber in Betrieb lässt, was ein eingreifen der Spielhersteller bei älteren Spielen unnötig machen würde. Die spiele könnten dann zwar u.U. nicht mehr verkauft werden, wohl aber noch gespielt.

Im Übrigen ist die ganze Diskussion um Spiele, die Jahre alt sind, eigentlich müßig. Ich habe hier ein ganzes regal voll mit alten Spielen, die ich nicht mehr spielen kann, weil sie schlicht auf modernen PCs nicht lauffähig sind. Nintendo-Spiele werden auch wertlos, wenn die dazugehörige Konsole nicht mehr existent ist. Was mache ich in 10 Jahren mit meinen ganzen alten SNES spielen, wenn mein altes SNES kaputt geht? Ein neues werde ich dann wohl kaum noch bekommen. In 20 oder 30 Jahren wird es der PS3 und der XBox360 auch nicht anders ergehen.
Das Risiko, dass ein Spiel irgendwann die Spielbarkeit verliert, ist immer und zu jeder Zeit gegeben. Auf egal welchem System.

Zu behaupten, dieses Problem bestünde NUR bei Steam und Co. ist blödsinnige internet-Polemik.