Bei Adobe und Co hat das auch andere Gründe. In der professionellen Software Entwicklung gibt es im Moment einen großen Umschwung in Richtung der Software-Vermietung anstatt des Software-Verkaufs. Das hat hauptsächlich rechtliche Gründe.
Sobald du ein Produkt verkaufst musst du als Verkäufer gewisse Auflagen einhalten (zumindest hier in Deutschland und anderen westlichen Ländern). Diese Auflagen können teilweise ziemlich hart werden für den Verkäufer, zumindest falls er es nicht schafft mit dem Käufer eine Sonderregelung im Kaufvertrag aus zu handeln.
Falls du allerdings Software (oder andere Güter) vermietest wird ein anderes Recht zugrunde gelegt. Daher ist es teilweise sehr viel angenehmer für die Software-Herstellung zum Vermieter zu werden anstatt zum Verkäufer.