-
Ritter
Ich hätte da bei einer "KI" ein paar ganz andere Sorgen. Der Kern einer KI ist ja, dass diese Vorrausschauend plant. Würde das System einfach von jetzt auf gleich bestimmen, wohin ein Spieler zu ziehen hat, dann wäre das System zufallsbasiert. Das ist keine KI. Die KI zeichnet sich dadurch aus, das sie erkennt, welche Möglichkeiten der Spieler in der aktuellen Situation hat, und bewertet, mit welcher wahrscheinlichkeit er was davon tun wird.
Die Engines der neueren maker vom XP ab an sind aber allesamt (ja, auch die VX-Serie!) etwas schwach auf der Brust, was die Performance angeht. Möglicherweise liegt das grade an der Ruby-Implementierung. Bei einem Fussballspiel müsste selbst die Simpelste KI bei der Berechnung von jedem einzelnen Zug 4 (bzw. 8 bei 8-Way-Movement) mögliche Züge für alle anderen Figuren vorraus planen. Das wären 168 Zugvariationen und so ein System würde noch nicht einmal wirklich Sinn machen, weil man bei einem Vorrausplanenden System mit einer Tiefe von 1 Zug keine Vorraussagen für Wahrscheinlichkeiten treffen könnte.
Bei einer Vorraussagetiefe von 2 wären wir aber bereits bei 1366 möglichen Zugvariationen. Und bei einer Vorraussagetiefe von 3 Zügen (Meiner Ansicht nach die Schwelle, ab der eine KI überhaupt erst sinn machen würde) wäre es bereits 10.752 Zugvariationen die das Spiel prüfen müsste um den nächsten Zug für einen Spieler zu bestimmen. Da Fussball aber mit 22 Leuten gespielt wird, wären das 236.544 mögliche Züge, die das System pro Zyklus checken müsste.
Ich würde einfach mal behauptetn, das die Engine des makers das nicht so ohne weiteres schafft.
Korrigirt mich, wenn ich falsch liege.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln