Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Was wäre euch wichtig an dem "perfekten" Maker?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das stimmt so nicht.
    Eine Programmiersprache gibt dir nur sehr wenige Möglichkeiten. Die Digitaltechnik besteht auch nur aus UND, ODER und NICHT, und bietet dir alles, was du brauchst. Ja, dein ganzer PC basiert nur auf diesen drei Logik-Gattern. Das XOR besteht auch nur aus den drei Komponenten. Eine Programmiersprache bietet dir also nur eine gewisse Kontrollmöglichkeit. In den gängisten Programmiersprachen hast du lediglich nur Logische- und Bitoperatoren, Verzweigungen und Schleifen. Aus diesen Möglichkeiten werden dann ganze Frameworks gebastelt, die das Leben eines Programmierers erleichtern. Darunter z.B. der Garbage Collector oder Reflection.
    Und was hat die absolut niedrigste Abstraktionsebene mit der Umsetzung einer Top-Level-Programmiersprache als GUI zu tun? Richtig: Nichts.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, eine Programmiersprache ist nich so komplex, wie sie aussieht. Ein Compiler ist auch nur ein paar Kilobytes groß, und ein Compiler übersetzt den gesamten Quellcode in Maschinensprache.
    Einige Compiler sind sogar sehr rudimentär. Einige bestehen zum Großteil nur aus Verzweigungen.
    Was eine Programmiersprache einem Entwickler für Werkzeuge in die Hand gibt und was eine Maschine rbaucht um diese Werkzeuge in für sich lesbaren Code umzuwandeln sind zwei verschiedene paar Schuhe.


    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Es ist zwar richtig, dass man über eine Programmiersprache meist schneller zu einem Ergebnis kommt, aber das heißt lange nicht, dass eine GUI schlecht ist. Schaue dir z.B. die SPS-Programmierung an. Dort läuft es nämlich genau andersrum. Dort wird hauptsächlich nur über Drag'n'Drop entwickelt. Siemens hatte mit ihrer S7 erst Chancen auf dem Markt gehabt, nachdem sie den Kontaktplan uind Funktionsplan in ihre IDE integriert haben. Davor musste man die Befehle eintippen und die S7 war regelrecht ein Ladenhüter.
    Ich habe nie behauptet das GUIs generell schlecht wären sondern das eine GUI für den hier diskutierten Zweck nicht das leisten kann was sie müsste um ihrem Anspruch gerecht zu werden. Das heißt nicht das ich den aktuellen Click-Code oder GUI Umsetzungen anderer Programme generell schlecht finde.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal was von statischen Objekten/Klassen gehört?
    Für viele Zwecke sind sie sehr hilfreich und je nach Sichtbarkeit können sie Global sein. In Java ist z.B. die Math-Klasse eine statische Klasse, die global verfügbar ist.
    Jap habe ich. Und das ist der gleiche Dreck wie globale Variablen. Die Math-Klasse in Java ist nichts weiter als eine Sammlung von Funktionen welche als statische Klasse zusammengeschnürt wurden nur damit die Sprache "rein" objektorientiert arbeitet -> Müll.

    Der einzige Fall wo so etwas ggf. sinnvoll ist sind globale Mechanismen zum Debuggen oder zur Fehlerbehandlung.

    Geändert von Caine Luveno (12.01.2014 um 21:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •