Ich stimme auch dafür das man nur beim Eventcode bleibt, denn als RMXP Nutzer mit vielen RGSS Scripten, laufe ich ständig über Probleme, auch bzgl. Inkompatibilität.
Dafür ist es natürlich umso wichtiger das ich so ziemlich alles frei in einem mächtigen Event-Editor basteln kann. Beispiel: Ein Menü basteln, so wie ich es will. Mit flexiblen Fenstergrößen, Schriftarten, Einblendezeiten, Balken, Zahlen, Farben, Formen, Transparenzen, Sortierungen etc. Verstehst du wie ich meine?
Überhaupt alles im Eventeditor sollte dynamisch ansprechbar/änderbar sein. Keine festen Werte, die man nur fix im Editor einstellen kann.

Performance ist auch wichtig. Ich will 200 Zombies auf eine Map platzieren können, die von je 3 Schmetterlingen umzingelt werden und die alle mich jagen. Mit Schritt-, Flatter-, und Gröhlsounds...und Pathfinding.

Kurzum: Eigentlich sollte man nie das Gefühl haben, das man eine Scriptsprache bräuchte um XY umzusetzen. Es sollte theoretisch alles was per Script ginge, auch mit dem Event Editor umsetzbar sein. Und das mindestens genauso komfortabel.