Geändert von Ringlord (23.01.2014 um 17:41 Uhr)
Im Prinzip sind sie auch besser. Du kannst mit RUBY halt viele Sachen verkürzen, berechnen und ausführen lassen, was auch viele neue Möglichkeiten eröffnet und eben Zeit spart. Und im Endeffekt profitiert eine Community davon, wenn sie darauf zugreifen können und diese individuell anpassen. Und das ist der springende Punkt für mich. Solche Probleme haben die neuen Maker-Leute einfach nicht mehr, weil es mehr in Richtung "absetzen von der breiten Masse mit Gameplay" geht, als es nur grafisch etwas anders zu haben. Ich hab jetzt hier im Atelier nicht so viele Beispiel gesehen, um sagen zu können, dass das genug ist. Würde ich das Atelier mit den japanischen CSs unterstützen, dann wäre vielleicht die Vielfältigkeit etwas größer - aber im Endeffekt bedeutet das einen Zeitaufwand. Ich sehe diese ganze Problematik ständig nur im Kreis drehen und hätte halt schon gerne, dass die Community sich bissel über die ewige gleiche Thematik sich ein wenig vorwärtsentwickelt, so dass wir vielleicht solche Threads um das 10-fache haben können.
Das sind aber imo keine richtigen Produktionen. Das gleiche Problem habe ich auch generell mit Adventure-Games a'la Kelven/Troll/werauchimmer. Ich hätte lieber richtige RPGs mit viel Aufwand, wie Versalbor oder die Heldensaga. Solche Mini-Contests unterstreichen doch nur, dass man ein kleines Konzept ausarbeitet und nicht wirklich etwas ausreizt. Und technisch ist eben viel mehr möglich auf den neuen Makern. Ich möchte selbst einmal neue Grenzen sehen und nicht immer so etwas erleben.
Ist halt meine Gegenreaktion auf Leute, wie dich. Einerseits wollt ihr ständig was besseres haben, aber andererseits muss man eure Hintern küssen, bzw. zum Handkuss kommen, wenn man nur mal mit den Zaun herumwinkt. Und das ist ein Problem im Atelier.
Dinge, die in einer Diskussion im Atelier scheinbar NIE fehlen dürfen: Der Streitvergleich von verschiedenen Makerversionen...
Könnten wir denn mal beim Thema des Umgangs mit Kritik bleiben?
MfG Sorata
Leute ihr seid echt klasse...
Ich weiß nicht warum man sich hier im Forum immer gegenseitig in der Luft zerreißen muss und jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
Es ist teilweise echt krass wie sich hier manche äußern und ihre Meinung verteidigen wollen und vorallem wie mit neuen Entwicklern umgegangen wird.
Und was die Diskussion über Kritik per se angeht:
Leute es geht um Spiele die vielleicht 100x gedownloaded werden. Was hat das überhaupt für einen Sinn da lange Diskussionen zu starten? Eigentlich kann man nicht mal von "Spiel" reden, da es meistens nur Demos sind, die nie zur Vollversion werden...
Jeder muss selbst wissen wie er mit Reaktionen von anderen umgeht. So einfach ist das!
Ich würde Zakkie außerdem Recht geben:
Es gibt einfach viel zu wenig Spiele für den VX, VX/ACE. Und damit meine ich abgeschlossene Vollversionen.
Der 2k hatte seine Zeit und seine "Kassenschlager" und vorallem seine Nachfrager!, aber wieviele Leute sind "heute" noch an 2k-Spielen interessiert? Alleine hier in der Community? Bestimmt keine 50%...
Wie bereits erwähnt bringen bessere Möglichkeiten überhaupt nichts wenn sie nicht ausgenutzt werden. Ich kann den besten Maker der Welt benutzen, aber wenn ich dann nur irgendwas hinrotze ist das nicht automatisch besser als etwas das ich mit einer älteren Generation machen konnte.Zitat von Zakkie
Warum sollte das Interesse an 2K Spielen sinken nur weil es neuere Maker mit besseren Möglichkeiten gibt? Wenn ich danach gehe bräuchte überhaupt niemand 2D Spiele, immerhin haben wir doch bombastisch aussehende 3D-Spiele, wer will dann noch so einen Retro-Mist?
Und ganz ehrlich, wenn ich mir die ganzen VX/Ace Spiele mit Standard-Grafiken ansehe sinkt das Interesse schonmal erheblich weil ich den Grafikstil einfach grauenhaft finde. Da helfen auch all die Möglichkeiten nicht da sie offenbar kaum ausgenutzt werden. Gameplaytechnisch könnten sie natürlich noch was rausreißen aber das haben bisher die wenigsten getan die ich mir angesehen habe. Es gibt natürlich einige interessante Projekte, genauso wie es interessente 2k(3) Projekte gibt, aber die meisten von denen sind halt noch in Entwicklung, wenn sie denn nicht bereits gecancelt wurden.
Wenn die Leute hier nicht einmal bereit sind, sich an ein kleines Spaßprojekt zu wagen, wie soll man sie dann davon überzeugen, große Projekte mit neuen Makern in Angriff zu nehmen? Es ist doch völlig egal wie groß das angestrebte Spiel ist, wenn nur ein Bruchteil der Entwickler bereit ist sich mit einem anderen Maker auseinanderzusetzen. Und wenn man sich anschaut mit welcher Ablehnung einige Poster in dem Thread reagierten, ist es leicht zu sehen warum sich kaum jemand an andere Maker wagen möchte.
--
Japp. Aus dem einfachen Grund, dass es glaub ich das.. nun... fünfte Thema von Kelven ist, welches sich darum handelt? Wollt ihr meine konstruktiven Beiträge dazu? Dann schauts einfach in den alten Threads nach. Mich langweilt langsam diese Groundhog Day Stimmung. Ich wach ständig am gleichen Tag auf mit dem gleichen Blödsinn von Leuten, die anscheinend noch immer so alt sind, wie sie es vor drei Jahren waren.
Ich kann dir nicht einmal sagen, ob es großartige Ace-Games gibt. Aber die Technik war der Grund, warum das Ganze so sehr abgehoben ist. Und das bezieht sich nicht nur auf RUBY, sondern allgemein. Es gab Meilensteine, die die Community vorwärtsgebracht haben. Für mich macht das eben automatisch ein Spiel besser, weil man Barrieren umgeht, um etwas cooles zu erschaffen. Im Prinzip würde ich dir zustimmen, aber ich hab die letzten vier Jahre mich wirklich intensiv mit RPG², RPG Maker VX und jetzt auch dem offiziellem Forum beschäftigt und konnte eben sehen, wie sie anfänglich mit 2k3-Mitteln so zu einer Powernation geworden sind. Es ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht inzwischen für mich und ich würde net zurückwollen, nachdem es so nen Boom gibt. Gemessen auch an dem Können einzelner Leute im Atelier wäre so ein Quantensprung dann mit neuen Makern auch etwas tolles.
Der Vergleich ist äußerst schlecht, das ist dir hoffentlich klar?
Vorschreiben ist net das Wort, eher ein Denkanstoß. Ich habs in den letzten Tagen oft genu geschrieben, aber es sollte einfach mehr gespielt werden, vielleicht bilden sich dann ganz andere Connections dazu.
Schau. Es gibt genug deutsche Spiele, die eben dafür sprechen sich mit den neuen Makern auseinanderzusetzen? Aber wo seid ihr, die User? Kyoshiro hat tolle Adventure-Beispiele rausgebracht, nobody cares. Klex bringt Elemental Souls raus, wofür wird's gelobt? Grafik, die Klex aus dem IG Maker übernommen hat. Flippy bringt ein gutes Tankentai-Beispiel raus und was macht ihr? Ignorieren. Andy setzt sich mit dem Ace außereinander und macht daraus ein gutes (aber langwieriges) KS, was eben nicht nur Haudrauf ist - wo seid ihr? Irgendwo beim 2k. Im Endeffekt kann man auch die Schuld für alles geben. Ihr seid Spieler und fördert nicht Leute, die sich den Hintern aufreißen um der deutschen Community etwas zu zeigen? Wo bleibt hier der Support? Mir kommts so vor, dass es euch allen hier am Arsch vorbei geht, dass die Leute euch mal etwas zeigen und anspornen wollen. Traurigerweise bekommen sogar Contest NeuMaker Spiele mehr Beachtung, als sonst was inzwischen. Naja, ob Confodere sich von euch absetzen möchte, weil ihr nicht genug Feedback gebt, sei mal dahingestellt.
Kommt uns entgegen und wir werden euch entgegenkommen. Spielts mehr alle Spiele, dann werde nicht nur ich wohl wieder Motivation haben auch ältere Engines zu probieren und Feedback abzugeben.
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn ihr wenigstens die Leute bissel beachten könnts, die euch eben keinen Einheitsbrei auf den neuen Makern vorsetzen.
Bei neuen Makern das Umgehen von Barrieren befürworten, aber bei den Vorläufern das Umgehen von Barrieren bzw. "alten toten Maker ausreizen zu wollen" als Zeitverschwndung verdammen, alles klar.
Ich würde behaupten, dass die Leute durchaus beachtet werden, die das tun - allerdings gibts dann auch Leute, die das Ganze auf eine Nusstorte schreiben, einem ins Gesicht drücken und noch ein bisschen in die Magengrube schlagen, wenn man ihnen sagt, dass man auf Nüsse allgemein allergisch ist (und dann dabei noch schreien: "DU SOLLST ES ABER MÖGEN!").
Geändert von Ringlord (23.01.2014 um 18:47 Uhr)
Porte mir eine Yanfly Battle Engine 1:1 (idealerweise BEZ, BEM oder ACE) auf 2k und 2k3 und breche meine Behauptung damit. Notfalls lasse ich auch Yamis Symphony Engine gelten oder sonstige Spielchen von Kraid oder sonst wem.
Liegt auch daran, dass man keine Antworten bekommt in den Thread und alles in LPs abgespeckt wird, wo, oh irony, alles dann entweder nicht gespielt, Kritik dort generell als einzigwahrig aufgesammelt wird, man Leute durch den Kakao zieht oder einfach zu faul zu gamen ist.
Ja, wir sind nun full circle mit dem Thread.
Geht halt um das Grundthema: Wie geht man mit Kritik um?
So schlimm würde ich es nicht ausdrücken, aber joah, du bringst es schon auf den Punkt. Ass-Backwards-Hillbillies ist eigentlich ein recht guter Begriff, um ehrlich zu sein. :ugly: Ich mein, wenn einem das wirklich so stören würde, wieso machen dann einige Leute nicht einmal einen Leap of Faith und springen über ihren Schatten? Ob es eine ordentliche Kritik ist oder nicht ist ja nicht mehr so von Relevanz, dazu ist die Community schon zu festgefahren und unumdenkbar in ihrer Sichtweise. Da hilft nur mehr ein starkes Drücken.
Spezielle Forenrangs. Wie dieser 404 Posts Ranking, spezielle Belohnungen (größere Avatare, Sigs, Atelier-Startseite-Eintrag, etc.), pinned Threads zu wirklichen Ausnahmeleuten, die detailierte und gut geschriebene Reviews abliefern, etc. Am Ende soll der 08/15 User davon profitieren, wenn er es liest.
Lucky one.
Man muss aber auch dazu sagen, dass "andere Streitigkeiten" die Lust an diesem Contest verdorben haben. Da kam irgendwann die Sache mit TwoFace und Sabaku hat sich dann entschieden das Forum nicht mehr zu besuchen und der Thread wurde glaube ich auch geschlossen(da guckt dann eh keiner mehr rein - geschlossener Thread = die Sache hat sich erledigt). Nicht gerade beste Voraussetzungen überhaupt Leute für nen Contest anzulocken.
Ganz unschuldig war natürlich die Fraktion der "Alt-Makerer" auch nicht, die da gleich jammerte, weil keine alten Maker zugelassen waren(obwohls genug andere Contests gab in denen nur alten Maker zugelassen waren und keine neuen Maker).
Da hat man halt sich kurz kaputtgelacht über die Streitigkeiten im Thread und dann war der Contest vergessen. Fertig.
Ich habe im Vorstellungsforum hier(hier verwendet er scheinbar nen andern Usernamen aber ich habe den Thread zum Spiel gefunden) gesehen, dass es in dem Thread schon viele Posts gibt... zumindest was die Seitenanzahl(ich hoffe da sind nicht über 90 Prozent der Posts von ihm - dann wüdre das nix mehr aussagen) betrifft und das Alter des Threads. Wenn das dann noch immer nicht genug ist, liegt es allgemein daran, dass zu wenige Leute was posten.
Bei Three Moons - was eine recht ordentliche Story hat und Wert ist, mal angespielt zu werden - war ich ja selber aktiv im Thread. Da find ichs allerdings schon schade, dass dort (habe ja nen besseren Überblick weil ich da selber auch im Thread unterwegs war) scheinbar doch von den Posts diese sich auf wenige User verteilen von denen jeder eben mehrmals gepostet hat und dann dadurch mehrere Seiten zustande kamen. Was natürlich auffällt ist, dass viele unbekanntere User dort posten, die ich sonst nirgendwo sehe. Die Alt-Elite die hier auch im Diskussionsforum gross unterwegs ist hat immer als Ausrede "da mag ich den Grafikstil der neueren Maker schon nicht" und ist dort nie vorzufinden aber wenn man in andern Threads guckt posten die viel zu älteren Spielen. Ist als würde ein Arbeitgeber vorab "Farbige" aussortieren und sagen "aber da mag ich ja schon die Hautfarbe nicht".
Bei älteren Makern ist es nicht zu befürworten, wenn da "Patches" verwendet werden, die vielleicht sogar nicht legal sind - oder wenn doch dann Schlupflöcher in den Nutzungsbedingungen ausnutzen(da haben sicher damals die Publisher nicht dran gedacht, dass jemand da was "patchen" würde). Ist eben nicht die angestrebte Nutzungsweise. Ruby ist ja schon vom Hersteller dazu gedacht, damit man viel sich selber anpasst.
Wäre generell mal dafür, diese ganzen Patches zu untersagen, bei Spielen die hier vorgestellt werden sollen. Am besten soll jeder noch irgendwie nachweisen, dass er den Maker legal gekauft hat(also sowohl Leute der älteren Versionen als auch Leute der neueren Versionen - dann haben wir Gleichberechtigung).
Liegt auch daran, dass die heutige Jugend eher schreibfaul ist. Da ist es vielleicht besser als nen geschriebenes Review voller Rechtschreibfehler wo der Deutschlehrer des Verfassers nen Schrecken kriegen würde.
Macht die Hauptseite mal zu ner richtigen Hauptseite. So wie ichs öfter schon mal gesagt hab. So eine Art Datenbank wo jeder seine Spiele eintragen kann und Leute kommentieren können. Am besten mit dem Forum vernetzt. Copyrightprobleme müssen sich da gar nicht stellen wenn einfach dort weiterhin gar keine Downloads angegeben werden sondern zum Forum irgendwie auf den Thread verlinkt wird und nur Infos und ein paar Screens dort sind. + Halt Reviews die von andern nach Nützlichkeit bewertet werden können.
Ich sehe an Beispielen(Zauberer und Prinzessin) dass das ja teils schon so ist(dort wird auf die Forenvorstellung verlinkt). Reviews(Beispiel: Sternenkind Saga) sind da ja wohl auch möglich. Aber selber hab ich das noch nie probiert. Muss man sich da nen eigenen Account auf der Seite machen? Wäre gut wenn das irgendwie mit dem Forum verknüpft werden könnte. Und man sollte halt die Reviews anderer bewerten können(ähnlich wie man auf aniSearch die "Kommentare" zu Anime bewerten konnte). Und jeder User sollte ne eigene Seite haben wo seine Reviews gelistet sind. Eventuell wo er auch seine gespielten Spiele angeben kann und wie er sie bewertet hat.
Kurz: Sollte sich mehr so an Datenbanken a la aniSearch z. B.(die das für Anime machen) orientieren. Dann wär die Seite viel cooler und nutzbarer.
@Zakkie
In Bezug auf die neuen Maker? Viele arbeiten ja noch an einem Spiel auf den alten, dass man dann nicht mehr wechselt, kann ich nachvollziehen.Zitat
Locken denn Belohnungen wirklich diejenigen an, die gute Reviews schreiben würden? Und schreiben die dann nicht nur wegen der Belohnung und nicht aus Überzeugung? Und was sind "gute" Reviews? Ich würde mir zum Beispiel kein Format vorschreiben lassen.
@Luthandorius
Ich hätte die Hauptseite auch lieber so wie Anisearch, aber dazu müsste man natürlich eine Menge Arbeit reinstecken.
Ich glaub auch weniger, dass ich mein Projekt aufgrund neurer Makers canceln würde.
Was Top Reviewers auszahlen, ist ihre Creditability zu einem Thema. Ein Review zu einem bekannten oder einfach auch nur guten Reviewer lässt mehr schließen, als irgendein Random-Post eines Users. Jeder von uns beachtet spezielle Leute mehr, als die Gewöhnlichen. Ich würde zB von einem Top Reviewer auch eher einen Spielebericht lesen, weil ich der Annahme bin, dass er etwas von seinem Fach versteht und korrekt vorgeht und nicht von MS, EA oder sonstigen Firmen für einen positiven Bericht bezahlt wird.
Das sind ja auch nur irgendwelche Gedanken von mir. Hätte ich das Szepter in der Hand, würde ich wirklich mal direkt bei RPGMaker.net anfragen, ob man nicht ihr ganzes System in einer Lite-Version übernehmen dürfte, weil man aus XYZ Gründen einen Relaunch pläne.
Ich würde einfach Kredibilität sagen. Oder: Kreditwürdigkeit. Denn darum gehts ja. Dass man diesen Leuten einen Kredit gibt. Man vertraut darauf, dass diese gute Reviews schreiben und man liest das Review und gibt einen Vertrauenskredit, in dem man seine wertvolle Zeit opfert. Da ist immer ein Risiko dabei, dass das Review Schrott ist und die eigene Zeit verschwendet wäre. Deshalb gibt man diesen Kredit nur an kreditwürdige Personen.
Von daher kann man das schon so streng wörtlich übersetzen, auch wenn nach Übersetzungsbuch nicht so streng ist und dann ein anderes deutsches Wort dabei rauskommt.
Edit: Wobei: Bei Wiktionary sehe ich, dass es "Kredibilität" sogar es gibt als dt. Wort für "Glaubwürdigkeit". Wäre dann sogar korrekt übersetzt. Und klingt ähnlich wie das englische Wort. Also leicht zu merken.