Es gibt hier sicher genug Leute, die was auf dem kasten haben, da bin ich mir sicher. Internationale leute nutzen mir herzlich wenig, denn ganz ehrlich, ich würde auch nicht an einem französischschprachigen projekt mitwirken wollen, eifach weil ich dann bei der erstellung eines Spiels helfen würde, dass ich dann selber nicht einmal spielen kann. Wer des deutschen nicht mächtig ist, ist als Hilfe für three Moons leider nicht geeignet, so lange ich keine Übersetzung in's Englische Vornehme. Und das hätte keinen sinn, so lange das Spiel nicht fertig ist.
Nun, was spenden die Leute MIR dafür, das sie das Spiel bekommen? Nichts. Ich mache das schließlich als Hobby, und nichts anderes erwarte ich auch. Ich WILL keinen Angestellten, der sich hinsetzt, und nur das tut, was ich ihm sage. Denn das funktioniert über das Internet sowieso nicht. Nicht suche jemanden, der sich mit Spaß an der Entwicklung beteiligt und sein eigenes Blut in das Spiel mit einbringen kann.Zitat
Um Leute für ihre Mitarbeit zu entlohnen, müsste ich Three Moons verkommerzialisieren, und das will ich nicht. Abgesehen davon biete ich bereits mehr als nur den Credit-Eintrag ... nämlich die Aussicht auf eine weitere Zusammenarbeit die über Three Moons hinaus geht.
Danke für das Lob, aber da man keinerlei Objekte, die man innerhalb des prologes erhällt, in das Hauptspiel überführen kann, bringt es halt keinen Vorteil, den Prolog zu spielen. Ich gehe allerdings davon aus, das ohnehin fast jeder den Prolog spielen wird. Zumindest einmal.Zitat
Diese Effekte sind der preis dafür, das Bosse gegen zustände anfällig sind. Ich lehne "Trefferchancen" ab und mag keine "Immunitäten", gleichzeitig kann ich das Spiel aber auch nicht um ein Statussystem herum entwerfen, das es zulassen würde, Bosse den kompletten kampf lang im Stunlock zu halten. Also verursachen bestimmte Zustandseffekte, deren wiederholte Anwendung zu mächtig wäre, eine kurze immunität innerhalb derer der Zustand nicht erneut auf das selbe Ziel angewendet werden kann. Das das bei der Anzeige der Zustandseffekte leicht zu einem Verlust der übersicht führt ... weiß ich auch. Leider ist die einzige Alternatve zu dem "Icon-Overkill" eben, das Spielercharaktere NICHT immunisiert werden, sondern nur Monster. Und das könnte natürlich in gewisser weise auch wieder als spielerisch unfair aufgefasst werden.Zitat
Ich auch. Ich mag zwar einen Design-Overkill im Allgemeinen nicht sondernlich, der game-Over-Screen kann aber noch als Platzhalter verstanden werden.Zitat
Das das so ist, liegt am Script, stört mich persönlich allerdings auch nicht wirklich.Zitat
Es gab in der Ersten version der Open Beta einen Bug, bei dessen auftreten die Follower dem Helden nicht mehr korrekt gefolgt sind. Das item Fix001 sorgt dafür, das die follower dem helden wieder folgen, wenn man das Spiel trotz des aufgetretenen Bugs weitergespielt und dann gespeichert hat. Denn von selbst haben sich die Follower nicht mehr repariert.Zitat