Meint ihr es wird auch DLC in Form von neuen Modells für die Gebäude geben die man sich bauen kann? Ich hätt gern ein japanisches Dorf.
Meint ihr es wird auch DLC in Form von neuen Modells für die Gebäude geben die man sich bauen kann? Ich hätt gern ein japanisches Dorf.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Insofern kann ich die Enttäuschung sogar nachvollziehen, wobei ich da mit dem Vergleich etwas vorsichtiger wäre. Es war schon seit dem ersten Teil von Witcher zu sehen, dass CDPR einen viel höheren Wert auf gute Grafik legt als Bethesda. Und "sehr altbacken" klingt für mich jetzt auch zu heftig. Für mich sind die Unterschiede nicht so sehr gewaltig und, worum es mir dann letztlich geht, auch nicht so entscheidend, dass ich es bei Fallout wirklich bemängeln würde. Soll heißen, wenn die Atmosphäre gut vermittelt wird, wenn die NPCs nicht grottenhässlich sind, oder überall in der Landschaft kantige Bäume rumstehen oder die Texturen flach und langweilig bleiben, also von Kleinigkeiten abgesehen die Grafik auch nicht stört, dann ist für mich zumindest die Diskussion überflüssig.Zitat von Sir Barett
Ahso, war mein Fehler. ^^Zitat von Schattenläufer
Ich habe mich weniger auf die hier geäußerten Meinungen bezogen, als auf die Richtung, in die die Diskussion im Netz allgemein geht. Und der Trend ist leider, dass manche übertrieben negativ auf die Grafik reagieren. Mir kam es so rüber, als ob du dich direkt durch mich angegriffen fühltest. Passiert mir wohl einfach zu oft.
Hmja, schon ein wenig. Auch Enchantment war zu wichtig/nützlich, als dass man es hätte ignorieren können oder wollen. Und es stimmt auch, dass Magier im Damage Output deutlich benachteiligt waren, was gerade gegen Ende Destruction und Conjuration ziemlich wehtat. Lockpicking war ziemlich überflüssig, aber das Problem gabs auch schon in den Vorgängern. Also, ja, wenn ich so nochmal drüber nachdenke, mehr Balance als da sollte Fallout schon an den Tag legen, und ein künftiges TES 6 auch.Zitat
Ja, wobei ich finde, dass man das auch leicht übertrieben problematisieren kann.Zitat
Ich denke, die Idee war einfach, dass es für den Spieler eine dramatischere Erfahrung wäre, am Anfang in einer Familie zu leben und dann nach der Rückkehr an die Oberfläche ganz alleine zu sein. Das, und auch die Idee, dass der Spieler vertont ist, zeigt schon, dass man in dem Spiel eine stärker ausgebaute Erzählung haben will, eine deutlicher erkennbare Narrative. Wozu es dann eben auch gehört, dass der Spieler doch ein bisschen mehr ist als eine hintergrundlose Gestalt in einer weiten Welt. Falls überhaupt, wird es wohl für den größten Teil des Spieles eh unerheblich sein, dass man in einer heterosexuellen Beziehung lebt/lebte und ein Kind hat/hatte, und es ist ja auch nicht gesagt, dass man nicht trotzdem mit dem Charakter, soweit möglich, auch in sexueller Orientierung verfahren kann wie man will. Ob das Spiel überhaupt in der Richtung viele Wege begehbar macht, wird man erstmal abwarten müssen.
Es weicht von der Formel ab und erfüllt nicht mehr zu 100% die Idee hinter dem Spiel, allerdings hielte ich es für deutlich übertrieben, das als Schlag gegen Homo- und Transsexuelle zu deuten oder gar als "rightist propaganda", wie man es bestimmt bei YouTube schon zu lesen bekommt.
Und was Mods auf Konsolen angeht:![]()
Bin zwar etwas skeptisch, dass das ganz reibungslos laufen wird, aber jede Bemühung in die Richtung ist ein Fortschritt.
Ich finde es interessant dass der Hauptcharakter diesmal tatsächlich aus der Zeit vor dem Krieg stammt. Soweit ich weiß ist das ja ein Novum in der Fallout Reihe. Theoretisch müsste er sich ja dann mit der Prä-Kriegstechnologie besser auskennen als manch Anderer. Bin gespannt ob das thematisiert wird. (Glaube eher nicht.) Für Neueinsteiger ist es natürlich auch ein netter Kniff weil der Charakter von der Fallout Welt genauso viel weis wie jeder Neueinsteiger.
Ansonsten muss ich sagen dass ich das Min-Maxing in den vorherigen Games mochte. Hab da einfach Spaß dran, aber ohne zu wissen wie das System aussieht kann man natürlich wenig dazu sagen. Im Zweifelsfall werde ich mich aber anpassen können. Aber es würde mich freuen wenn man sich wieder auf VATS konzentrieren könnte. In Fallout 3 habe ich mich gegen Ende praktisch ausschließlich mit VATS durchgeschlagen, weil es mir mehr Spaß gemacht hat als selber zu ballern. In New Vegas war das deutlich stärker restriktiver.
Ich muss aber sagen das mir das Crafting System super gefällt, ist zwar weniger realistisch und deutlich abstrakter mit dem "dekonstruieren" der Items in diese Baustoffe, aber mir gefällt es und es ging mir immer auf die Eier den blöden Krempel zu sammeln weil ich ihn vielleicht irgendwann mal brauche. Auch das Modifizieren der Waffen und der Power Suits sieht klasse aus und passt gut ins Game.
Meine einzigen Wünsche sind nur das die NPCs vernünftig sind (in Bethesda Games will ich oft schreiend weglaufen weil mir die NPC so schrecklich leblos und hölzern vorkommen) und das die Story was her macht. Aber da habe ich Hoffnung, in Anbetracht dessen das der Hauptcharakter diesmal vertont ist. Aber das Game hat mich eigentlich schon mit dem Fallout Setting alleine gewonnen. ^^
Lobenswert finde ich auch dass das Game dieses Jahr noch erscheint, ist immer angenehm wenn die Games erst vorgestellt werden wenn sie sich der Fertigstellung nähern.
--Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25
Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Todd Howard sagt gerade, dass das Mod Kit nicht zum Release verfügbar sein wird.![]()
Sollte sich eigentlich von selbst verstehen, dass Spiele zeitnah (=ein bis zwei Jahre vorher) zum Release angekündigt werden. Dass es schon in ein paar Monaten kommt, nachdem es gerade erst vorgestellt wurde, ist aber echt selten.Zitat von Kayano
Kann sein, dass ich mich irre, aber ist das nicht normal, dass es erst etwas später nachgeliefert wird?
Jungs und Mädels ich will von jedem einen Kasten pro Woche sehenZitat
![]()
Bei einer 20er Kiste die gerundet 20€ kostet, macht das 2000€. Für den Preis könnte er sich einen absoluten High End Rechner plus die gesamte Fallout Franchise kaufen.
Selbst wenn es wesentlich billiger als 1€ pro Flasche ist, rentiert sich das sowas von nicht. Außer man sammelt sowas halt über einige Jahrzehnte an.
Schlauer wäre es wohl irgendwelche Leute zu bezahlen, Mülldeponien nach Korken zu durchsuchen.
Zitat von Multimediaxis
Na interessiert oder habt ihr die meisten Teile ohnehin bei euch herumliegen? Oder wäre die Mini-Atombombe einen Grund für einen Kauf?Zitat
![]()
Wär schon wenn die alten Spiele etwas neuaufbereitet werden würden. Ohne verschiedene Mods lassen sich die Spiele etwas nicht angenehm auf modernen Bildschirmen spielen. Bei GOG machte man sich zumindest die Mühe die Spiele kompatibel mit modernen Betriebsystemen zu halten, seit etwa einem Jahr aber nicht mehr dort verfügbar.
Falls das einfach die jetztigen Versionen neu verpackt sind, ist das bloß ein Lippenbekenntnis an die Vergangenheit der Serie.
Bei TES Anthology wurde bei Arena und Daggerfall dafür gesorgt, dass sie schon fertig konfiguriert vorlagen, aber viel mehr wurde daran dann auch nicht mehr gemacht. Das aufwendige Design der Box lässt mich hier aber eher darauf hoffen, dass sie sich etwas mehr Mühe mit dieser Anthology geben werden.
Ich werd mir garantiert keine Mini Nuke in meine Wohnung stellen, und die Spiele habe ich bereits. Außerdem kriegen wir in Deutschland sicher sowieso die Low-Violence Version, oder? ^^
Und äh, in der Sammlung ist Fallout 4 dann nicht drin? D.h. es ist auch kein Platz für Fallout 4 in der Bombe? Das ist ja irgendwie doof.
(Edit: Oh, ah, doch, es gibt einen Slot für Fallout 4. Dann ist ja gut.)
Auf der QuakeCon gab's übrigens ein paar neue Infos zu Fallout 4. Hier sind ein Kotaku-Artikel und ein paar IGN-Notizen.
Wichtigste Infos: Es gibt wohl ca. 12 Begleiter, und mit den menschlichen Begleitern kann man auch Romanzen eingehen, unabhängig vom Geschlecht. Der Mr. Handy (Codsworth oder wie er hieß, nehme ich mal an) kann den Hauptcharakter mit seinem richtigen Namen ansprechen, selbst wenn der Spieler etwas wie "Mr. Fuckface" gewählt hat (Todd Howards Beispiel).
Die Skills sind außerdem wie geahnt direkt an die Attribute geknüpft.
Geändert von Schattenläufer (25.07.2015 um 02:54 Uhr)
'Im Übrigen die Präsentationsinfos von damals nochmal zusammengefasst (ich dachte das hätte schon jemand eingestellt 0o)
Gerade das Crafting/ Housing ist für mich alte Loot-•••• genau das Richtige. Ich hab damals schon allesmögliche im Spiel gesammelt und deshalb waren Buffout und Perks, die die Traglast erhöht haben für mich schon ein muss. Ich bin manchmal sogar dreimal wenn nötig zu einem Ort gelaufen um wirklich den ganzen Loot darauszuholen. Wenn man jetzt wirklich so gut wie alles verwenden kann, glaube ich kaum, dass ich noch viel von der Story erleben werde xD
Wenn es geht, werde ich mir meine eigene Enklave-Festung errichten! Hoffe die ist in irgendeiner Form wieder mit Versprengten und eigenen Grafiksets mit dabei. Wäre cool.
Geändert von KingPaddy (25.07.2015 um 10:37 Uhr)
Ich hoffe man kann im Housing auch Autofracks auf Picken und stappeln. Würde zu gerne eine zweites Redding bauen, mit geschützen auf der Wall ....
Geändert von Fallout (29.07.2015 um 19:44 Uhr)
Wie wollt ihr euch eigentlich nennen bzw. was werdet ihr für einen Charakter spielen vom Geschlecht, Aussehen und natürlich von den Skills her?
Ich persönlich spiele ja immer auch schon seit den ersten Teilen immer jemanden mit hoher Intelligenz und hohem Charisma und den entsprechend assoziierten Skills und verlege mich dann für die Kämpfe meist auf eine Schusswaffe. Bei den letzten beiden Titel habe ich anfangs stark auf Feuerwaffen geskilled, weil die in der frühen Phase leichter zu bekommen sind genauso wie Munition, habe aber meist Energiewaffen nachgerüstet. Die großen Wummen fand ich immer irgendwo uninteressant. Einen Raketenwerfer halte ich mir meist nur in der Rückhand, wenn es darum geht mal ein Nest von Todeskrallen oder dergl. auszuheben.
Ich denke so werde ich diesmal dann auch wieder spielen. Da ich inzwischen NV mal wieder spiele und dort eine weibliche Protagonistin übernommen habe, werde ich vemrutlich mal wieder einen Mann nehmen. Ich freu mich schon auf die CharaktererstellungIch will ihn mit Nachnamen Vandrake nennen, aber bisher ist mir noch kein passender Vorname eingefallen, vielleicht habt ihr ja Ideen? Vom Aussehen will ich ihn diesmal eher mittelalt mit, wenn die Optionen das zulassen, prächtigem Bart gestalten. So ein bisschen wie Möbius aus Old world Blues auf dem einen Foto.
Was ich langsam auch mal ganz cool finden würde, wenn sie in einem Spin-Off (wie New Vegas) bei der Char-Erstellung mal einen Ghul möglich machen würden. Das das storybedingt hier nicht funktioniert ist ja inzwischen klar, wobei ich die Hoffnung durchaus schon für 4 hatte. Aber wer weiß eben was dazu alles noch erscheint. Generell würde ich eine Strategie mit einem Hauptspiel + DLC und einem weiteren Standalone-Titel charmant finden, wo man dann zwischen den beiden Küsten wechselt, also eben wie bei FO3 und NV. So würde sich die Welt etwas gleichmäßiger weiterentwickeln. Ein Teil der zum Beispiel in Arizona die Legion-Geschichte fortsetzen würde, wäre dann als Ausgleich für das Neu England-Szenario schon cool.
Geändert von KingPaddy (29.07.2015 um 18:17 Uhr)
Da sich nun nach 140 Stunden meine Fallout 3 Session dem Ende zuneigt, muss ich mal sagen wie furchtbar ich es finde,dass man nur auf Level 30 kann. Ich hatte schon 25 als ich in Rivet City ankam.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Geht mir in NV gerade ähnlich. Ich bin schon Lvl 40 und habe gerade mal Old World Blues abgeschlossen und damit noch weitere DLCs vor mir und bin auch noch lange nicht mit dem Questen im Hauptspiel durch. Allein in Old World Blues hab ich fast 10 Level gemacht nebenbei. Das ist schon krass.
Ich fand Level 30 viel zu hoch. Das bedeutete nämlich, dass man so ziemlich jeden wichtigen Skill auf 100 bringen konnte, wodurch die verschiedenen Charaktere im Endgame kaum noch voneinander zu unterscheiden waren.
Was meinen Charakter in Fallout 4 betrifft: Ich bin in letzter Zeit nicht mehr so scharf darauf, immer den perfekt charismatischen Strahlemann zu spielen. Gleichzeitig versuche ich auch ein bisschen, von meinem üblichen Stealth-Fokus wegzukommen und außerdem auch mal Charaktere zu spielen, die keine Nerds sind.
Für die Attribute heißt das, dass ich Stärke, Ausdauer und Glück bevorzugen werde. Und bei den Skillungen bzw. Perks werde ich dann auch verstärkt auf rohe Gewalt, Strahlungsresistenz und so weiter setzen, das Spiel also fast schon ein bisschen in Richtung FPS rücken.
Was die Waffen angeht, bin ich mir noch nicht sicher. Einerseits wäre es cool, mal vor allem auf Nahkampf und Granaten zu setzen. Andererseits wird es in Fallout 4 viele coole Features zum Aufmotzen von Waffen geben und vielleicht hätte ich das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich nicht auch Feuerwaffen benutze. (Das mit der Einschränkung auf spezielle Waffen sollte vielleicht erst in einem späteren Durchgang kommen.)
Naja, das waren die Gedanken, die ich dazu hatte. Was Namen angeht, kann man sich immer ganz gut bei Ensemble-Shows wie LOST bedienen. ^^ Ich hab bisher immer den Namen Vincent gewählt.
Oh, ach richtig, aber eine Frau wollte ich vielleicht auch mal spielen.