Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 382

Thema: Fallout 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Diomedes: Ich fände es auch schön, wenn ich meine Meinung bezüglich der Grafik nicht immer rechtfertigen müsste. Diese Argumente "das Gameplay ist wichtiger als die Grafik" oder "guck dir das Video hier an und sag mir, dass das schlechte Grafik ist" implizieren immer, dass meine Meinung falsch oder fehlgeleitet ist. Das finde ich bevormundend. Wenn wir uns stattdessen einfach einigen können, dass das Spiel trotzdem toll zu werden scheint, wäre mir das auch lieber.
    Eins möchte ich kurz noch sagen: Ich war von der Grafik von jedem Bethesda-Spiel bisher total weggeblasen, als sie vorgestellt wurden - mit Ausnahme von Oblivion und Fallout 4. Oblivion war eine Designkatastrophe, die ich Bethesda nie verzeihen werde, Fallout 4 hingegen ist super designt, aber einfach technisch nicht so weit, wie es meiner Meinung nach sein könnte. Der grafische Sprung von Skyrim zu Fallout 4 ist ungefähr so groß wie der von Oblivion zu Fallout 3, was zwar ein beachtlicher Sprung ist, aber zwischen Oblivion und Fallout 3 lagen nur zwei Jahre und kein Sprung in der Konsolengeneration. Das ist ungefähr, woran ich meine Einschätzung der Grafik festmache. Ich vergleiche das Spiel weiß Gott nicht mit The Order 1886.

    Wie dem auch sei: Wir haben gestern genügend andere Informationen erhalten, um die Grafik mal aus der Diskussion auszuklammern. Ich bin von dem Crafting wahnsinnig beeindruckt und die angedeuteten Möglichkeiten mit der Power Armor (Jetpacks, wtf) und den Vertibirds und den Zeppelinen wirken einfach richtig, richtig cool.
    Was ich mich gerade frage (und ich bin nicht der einzige) ist, ob man homosexuell sein kann, oder ob die Story einen da arg einschränken wird. Man hat anscheinend definitiv einen andersgeschlechtlichen Partner und ein Baby. Das klingt schonmal ziemlich hetero. Andererseits ist es auch eine 50er-Jahre-Welt, in der Homosexuelle wahrscheinlich ein Tabu waren. Je nach dem, wie die Dialoge geschrieben sind, könnte man immer noch einen Homosexuellen rollenspielen, der sich damals als Heterosexueller ausgeben musste. (Da er trotzdem eine starke Verbindung zu seiner Familie haben könnte, würde das potenzielle Story-Hooks in dieser Richtung nicht ausschließen.) Da hoffe ich jedenfalls, dass sich Bethesda weiterhin treu geblieben sind, was ihre "sei wer du sein willst"-Philosophie angeht, sonst braut sich da demnächst garantiert ein Shitstorm zusammen. Und es wäre tatsächlich auch einfach schade, wenn "Confirmed Bachelor" kein Ding mehr wäre.

  2. #2
    Es gibt scheinbar Gerüchte (oder auch anhand begründeter Tatsachen), dass es im kommenden Fallout 4 kein Skill/Fertigkeitensystem mehr im klassischen Sinn geben wird. Reduziert sich wohl auf SPECIAL und Perks. Alles andere könnte wohl Skyrim-artig mitgelevelt werden. Hmmm.... Ist ok.

    |Edit: Zumindest spart der beiliegende CE-Pipboy einen konkreten Skillreiter aus, während im Spiel von Skills wie "Sciene" zwar die Rede ist, aber in Form von Rängen, nicht konkreten Werten (siehe rechts auf dem Bild).

    Geändert von Cutter Slade (15.06.2015 um 15:01 Uhr)

  3. #3
    Das mit den wegfallenden Fähigkeitspunkten empfinde ich als richtigen Schritt. Mich hat das konstante MinMaxing (was einem vor allem gegen Ende des Spiels hin hart in den Arsch beißen kann) derbe genervt irgendwann, so kann man das zumindest ein bisschen regulieren.

    Was das Villaging angeht: das heißt, ich kann mir rein theoretisch ein eigenes Dorf im Ödland bauen?
    Mit Blackjack...?

  4. #4
    Tatsache. Hier ist der Moment in der Präsentation, wo alle Attribute durchgegangen werden. Keines davon sagt irgendetwas über Skills, zeichnet aber ein relativ deutliches Bild davon, wie die Skills ersetzt wurden (Perception ist jetzt für die Genauigkeit von Fernwaffen zuständig etc.).

    Solange sie das gut balancieren, bin ich einverstanden. Bei Skyrim gab es massive Unterschiede in der Wichtigkeit verschiedener Perks, ich hoffe dass sie das hier besser machen - die Fallout-Reihe ist RPG-lastiger als Elder Scrolls, Entscheidungen in der Charaktererstellung spielen eine größere Rolle und da verlange ich ein gutes Balancing.

    Edit: Ach übrigens, von wegen Boston, The Institute, neue Technologie, da war doch was:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fo4_synth.png 
Hits:	78 
Größe:	541,0 KB 
ID:	22423
    In der Montage zu "Atom Bomb Baby" sieht man diesen Synth Assaulter. Ich nehme an, dass der im Institute hergestellt wurde.

    Geändert von Schattenläufer (15.06.2015 um 15:37 Uhr)

  5. #5

    Gast-Benutzer Gast
    @Grafikthema

    Die Grafik wird immer das Thema sein, an dem sich die Geister am meisten scheiden. Für die einen ist es Beiwerk für andere die wichtigste Disziplin. ich persönlich finde bei einem Rollenspiel muss das andere Stimmen und die Grafik macht dann das besondere aus, sozusagen ein Sternchen. Bei einem Shooter ist die Story scheiß egal und das Spiel kann durch die Grafik sehr viel mehr Punkten wie bei einem RPG wenn der Rest nicht so gelungen ist.
    Was Fallout 4 angeht und meine Äußerung mit "enttäuscht und nicht auf der Höhe der Zeit" haben wir hier ein erfolgreiches sehr großes Studio mit entsprechenden fähigen Leuten und der finanziellen Basis und dann finde ich es durchaus enttäuschend wenn man ein Rollenspiel vorgesetzt bekommt dass aussieht wie ein leicht aufgehübschtes Skyrim.
    Das wird dann eventuell auch noch Subjektiv zerstört wenn wie in diesem Fall geschehen kurz vor Ankündigung von Fallout 4, ein anderes Rollenspiel, Witcher 3, mit einer riesigen detailierten Spielwelt erschienen ist welches im Vergleich dazu dass angekündigte Fallout 4 sehr altbacken aussehen lässt.


    @Homosexuell

    Ich finde es ganz okay wenn einem die Möglichkeit gelassen wird das Geschlecht seines Charakters zu wählen, wegen mir auch seine sexuelle Neigung. Aber bisher habe ich noch kein Spiel erlebt in dem das wirklich großartig von Belang war außer um ein paar lausige Achievements einzusammeln. EA hat das ganze bei ME und DA als reine PR Aktion genutzt um die Spiele zu bewerben. Ich finde es eher schlimm wenn ein Studio sich dafür entscheidet den Protagonisten vorzugeben, weil sie sich eine Geschichte ausgedacht haben welche auf diesen Charakter geschnitten ist wenn es dann negative Äußerungen und Shitstorms in diese Richtung gibt.
    Genauso lächerlich wie die "Jubelausbrüche" auf der PK als gesagt wird "of course you can also play as a female"...

    Insgesamt war mir es aber noch zu wenig um zu sagen ich bin dran interessiert, müsste ja dann wohl erstmal Fallout3 und Las Vegas nachholen um storymäßig überhaupt mitzukommen, oder ?

  6. #6
    Zitat Zitat von Sir Barett Beitrag anzeigen
    Genauso lächerlich wie die "Jubelausbrüche" auf der PK als gesagt wird "of course you can also play as a female"...

    Insgesamt war mir es aber noch zu wenig um zu sagen ich bin dran interessiert, müsste ja dann wohl erstmal Fallout3 und Las Vegas nachholen um storymäßig überhaupt mitzukommen, oder ?
    Also ich mochte den Moment schon alleine deswegen, weil sich im ohnehin schon recht dynamischen Charaktererstellungsbildschirm die Person hinter dem Charakter als Default-Version vom weiblichen Charakter herausstellte. Hatte da im ersten Moment auch gar nicht daran gedacht, erst als der Sprecher die Figur so gesehen einführte. Gefiel mir als Kniff schon so weit, dass ich sicherlich auch nicht hinterm Berg gehalten hätte. War ein kleiner MagicMoment für mich, was den Gameplay-Trailer angeht.

    Und – ohne jetzt wieder eine „du brauchst den Vorgänger nicht gespielt zu haben!“ „Nein!“ „Doch!“-Diskussion lostreten zu wollen: ich denke nicht, dass es nicht zwingend notwendig sein wird, den Vorgänger/die Vorgänger gespielt zu haben. Fallout ist ja keine Fortsetzungsgeschichte im klassischen Sinne sondern lebt mehr vom Moment. Gibt immer genügend Einzelschicksale und Quests, die auch für sich stehen während die generelle Lore sicherlich auch so aufbereitet wird. Würde mir da keine Sorgen machen. Ist scheinbar auch ein Signature-Move der Serie, dass der Held immer einem Vault entstammt (sieht man einmal von Fallout 2 und New Vegas ab) und man die ersten tapsigen Schritte in der neuen Welt zusammen mit dem Charakter eben zum ersten Mal erlebt.

    Ich spiele aktuell selbst New Vegas und bin vollends zufrieden mit dem, was mir geboten wird (ohne die direkten Vorgänger Teil 2 + 3 ausreichend zu kennen). Entdecken, looten&leveln und einige recht spannende Einzelgeschichten. Den Hauptstrang hab ich bisher so gut wie gar nicht angetastet und funktioniert – zumindest in dem Teil – eher als Pfad durch die Welt. Man entdeckt die Welt halt im vorbeigehen während man einem großen Ganzen auf der Spur ist. Deine potentielle Lust nach Fallout 4 soll jetzt nicht daran scheitern, dass du die Vorgänger nicht gespielt hast.

  7. #7
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen

    Ich spiele aktuell selbst New Vegas und bin vollends zufrieden mit dem, was mir geboten wird (ohne die direkten Vorgänger Teil 2 + 3 ausreichend zu kennen). Entdecken, looten&leveln und einige recht spannende Einzelgeschichten. Den Hauptstrang hab ich bisher so gut wie gar nicht angetastet und funktioniert – zumindest in dem Teil – eher als Pfad durch die Welt. Man entdeckt die Welt halt im vorbeigehen während man einem großen Ganzen auf der Spur ist. Deine potentielle Lust nach Fallout 4 soll jetzt nicht daran scheitern, dass du die Vorgänger nicht gespielt hast.
    Man sollte aber jedenfalls die ersten beiden Fallouts meiden wenn man jetzt lust draufhat wegen F4. Denn wenn einem diese beiden spiele richtig gut gefallen, dann wird einem alles ab teil 3 einen richtig faden beigeschmack haben. Denn die neueren titel haben zwar den Namen Fallout schon verdient nur sind es eben keine wirklichen fortsetzungen und gliedern sich eher schlecht ein, allso fang lieber bei teil 3 an.

  8. #8
    Meint ihr es wird auch DLC in Form von neuen Modells für die Gebäude geben die man sich bauen kann? Ich hätt gern ein japanisches Dorf.

  9. #9
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Meint ihr es wird auch DLC in Form von neuen Modells für die Gebäude geben die man sich bauen kann? Ich hätt gern ein japanisches Dorf.
    Sei ehrlich – nur weil in Fallout an jeder zweiten Straßenecke Dienstleisterinnen des horizontalen Gewerbe unterwegs sind? :V

  10. #10
    Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
    Sei ehrlich – nur weil in Fallout an jeder zweiten Straßenecke Dienstleisterinnen des horizontalen Gewerbe unterwegs sind? :V
    Das wäre natürlich auch ein Vorzug,danke. Ich mag einfach japanische Architektur und Landschaftenn.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Update 26. Juni 2015: Die Mühen von »GatorMacheteJr« haben sich ausgezahlt: Wie der Reddit-Benutzer jetzt erklärte, hatte sich vor kurzem der Community-Mitarbeiter Matt Grandstaff von Bethesda bei ihm gemeldet und ihm ein Exemplar von Fallout 4 versprochen. Bereits kurz zuvor hatte Grandstaff via Twitter bestätigt, dass die ganze Geschichte der Wahrheit entspricht und die Kronkorken tatsächlich bei Bethesda angekommen sind.
    Originalmeldung: Von einer Vorbestellung der besonderen Art gibt es jetzt rund um das Rollenspiel Fallout 4 zu berichten. Der Reddit-Benutzer »GatorMacheteJr« hat versucht, sein persönliches Exemplar direkt bei Bethesda Softworks zu bestellen.
    Das ist für sich gesehen noch keine echte Besonderheit - seine Bezahlung hingegen schon. Um Bethesda für die Mühen zu entschädigen, hat er eine Kiste mit mehr als 2000 Kronkorken in einem Gesamtgewicht von mehr als 5,2 Kilogramm an die Firmenzentrale in Rockville (US-Bundesstaat Maryland) geschickt. Der Hintergedanke: Kronkorken dienten bereits in vielen Fallout-Spielen - unter anderem Fallout 3 und Fallout: New Vegas) - als offizielle Währung.

    http://www.gamestar.de/spiele/fallou...3,3087207.html
    Jungs und Mädels ich will von jedem einen Kasten pro Woche sehen

  12. #12
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Jungs und Mädels ich will von jedem einen Kasten pro Woche sehen
    Bei einer 20er Kiste die gerundet 20€ kostet, macht das 2000€. Für den Preis könnte er sich einen absoluten High End Rechner plus die gesamte Fallout Franchise kaufen.

    Selbst wenn es wesentlich billiger als 1€ pro Flasche ist, rentiert sich das sowas von nicht. Außer man sammelt sowas halt über einige Jahrzehnte an.

    Schlauer wäre es wohl irgendwelche Leute zu bezahlen, Mülldeponien nach Korken zu durchsuchen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Multimediaxis
    Wer zum Release von Fallout 4 noch einmal die bisherige Seriengeschichte - von den Anfängen in 2D bis zum Reboot durch Bethesda - nachvollziehen will, für den wäre das hier doch sicherlich etwas. Und einen formschönen postapokalyptischen Briefbeschwerer gibt es obendrein und sollte es hart auf hart kommen, dann könnt ihr versuchen eine Kartoffelkanone zu einem Fatman umfunktionieren, um Raider, Supermutanten und nervige Nachbarn von eurem Grund und Boden fernzuhalten.
    Zitat Zitat
    Bethesda hat auf der QuakeCon 2015 eine neue Spiele-Sammlung mit dem Titel Fallout Anthology angekündigt. Enthalten sind alle fünf Ableger der Endzeit-Rollenspiel-Reihe sowie die offiziellen Add-ons in einer hochwertigen Sammelbox: Fallout 3: Game of the Year Edition, Fallout New Vegas: Ultimate Edition, Fallout Tactics, Fallout 2 und Fallout.
    Die Fallout Anthology soll im Herbst 2015 exklusiv für den PC erscheinen. Als konkreten Release-Termin nennt der Publisher den 2. Oktober 2015

    Quelle: http://www.gamestar.de/spiele/fallou...0,3233981.html
    Na interessiert oder habt ihr die meisten Teile ohnehin bei euch herumliegen? Oder wäre die Mini-Atombombe einen Grund für einen Kauf?

  14. #14
    Zitat Zitat von Sir Barett
    Das wird dann eventuell auch noch Subjektiv zerstört wenn wie in diesem Fall geschehen kurz vor Ankündigung von Fallout 4, ein anderes Rollenspiel, Witcher 3, mit einer riesigen detailierten Spielwelt erschienen ist welches im Vergleich dazu dass angekündigte Fallout 4 sehr altbacken aussehen lässt.
    Insofern kann ich die Enttäuschung sogar nachvollziehen, wobei ich da mit dem Vergleich etwas vorsichtiger wäre. Es war schon seit dem ersten Teil von Witcher zu sehen, dass CDPR einen viel höheren Wert auf gute Grafik legt als Bethesda. Und "sehr altbacken" klingt für mich jetzt auch zu heftig. Für mich sind die Unterschiede nicht so sehr gewaltig und, worum es mir dann letztlich geht, auch nicht so entscheidend, dass ich es bei Fallout wirklich bemängeln würde. Soll heißen, wenn die Atmosphäre gut vermittelt wird, wenn die NPCs nicht grottenhässlich sind, oder überall in der Landschaft kantige Bäume rumstehen oder die Texturen flach und langweilig bleiben, also von Kleinigkeiten abgesehen die Grafik auch nicht stört, dann ist für mich zumindest die Diskussion überflüssig.

    Zitat Zitat von Schattenläufer
    Diomedes, du hast dich gewundert warum hier immer wieder negative Kommentare zum Thema Grafik kommen. Meine Erklärung war, dass halt immer wieder "Gegenargumente" kamen und man sich deshalb immer wieder "rechtfertigen" musste.
    Wenn du da rausgelesen hast, dass ich von dir etwas erwarte, hast du mich falsch verstanden.
    Ahso, war mein Fehler. ^^
    Ich habe mich weniger auf die hier geäußerten Meinungen bezogen, als auf die Richtung, in die die Diskussion im Netz allgemein geht. Und der Trend ist leider, dass manche übertrieben negativ auf die Grafik reagieren. Mir kam es so rüber, als ob du dich direkt durch mich angegriffen fühltest. Passiert mir wohl einfach zu oft.

    Zitat Zitat
    Arcane Blacksmith war meines Erachtens obligatorisch.
    Hmja, schon ein wenig. Auch Enchantment war zu wichtig/nützlich, als dass man es hätte ignorieren können oder wollen. Und es stimmt auch, dass Magier im Damage Output deutlich benachteiligt waren, was gerade gegen Ende Destruction und Conjuration ziemlich wehtat. Lockpicking war ziemlich überflüssig, aber das Problem gabs auch schon in den Vorgängern. Also, ja, wenn ich so nochmal drüber nachdenke, mehr Balance als da sollte Fallout schon an den Tag legen, und ein künftiges TES 6 auch.

    Zitat Zitat
    Eben auch wieder so ne Frage der Philosophie der Reihe. "Sei wer du sein willst, solange er hetero ist" wäre ungeschickt.
    Ja, wobei ich finde, dass man das auch leicht übertrieben problematisieren kann.
    Ich denke, die Idee war einfach, dass es für den Spieler eine dramatischere Erfahrung wäre, am Anfang in einer Familie zu leben und dann nach der Rückkehr an die Oberfläche ganz alleine zu sein. Das, und auch die Idee, dass der Spieler vertont ist, zeigt schon, dass man in dem Spiel eine stärker ausgebaute Erzählung haben will, eine deutlicher erkennbare Narrative. Wozu es dann eben auch gehört, dass der Spieler doch ein bisschen mehr ist als eine hintergrundlose Gestalt in einer weiten Welt. Falls überhaupt, wird es wohl für den größten Teil des Spieles eh unerheblich sein, dass man in einer heterosexuellen Beziehung lebt/lebte und ein Kind hat/hatte, und es ist ja auch nicht gesagt, dass man nicht trotzdem mit dem Charakter, soweit möglich, auch in sexueller Orientierung verfahren kann wie man will. Ob das Spiel überhaupt in der Richtung viele Wege begehbar macht, wird man erstmal abwarten müssen.

    Es weicht von der Formel ab und erfüllt nicht mehr zu 100% die Idee hinter dem Spiel, allerdings hielte ich es für deutlich übertrieben, das als Schlag gegen Homo- und Transsexuelle zu deuten oder gar als "rightist propaganda", wie man es bestimmt bei YouTube schon zu lesen bekommt.

    Und was Mods auf Konsolen angeht:
    Bin zwar etwas skeptisch, dass das ganz reibungslos laufen wird, aber jede Bemühung in die Richtung ist ein Fortschritt.

  15. #15
    Ich finde es interessant dass der Hauptcharakter diesmal tatsächlich aus der Zeit vor dem Krieg stammt. Soweit ich weiß ist das ja ein Novum in der Fallout Reihe. Theoretisch müsste er sich ja dann mit der Prä-Kriegstechnologie besser auskennen als manch Anderer. Bin gespannt ob das thematisiert wird. (Glaube eher nicht.) Für Neueinsteiger ist es natürlich auch ein netter Kniff weil der Charakter von der Fallout Welt genauso viel weis wie jeder Neueinsteiger.

    Ansonsten muss ich sagen dass ich das Min-Maxing in den vorherigen Games mochte. Hab da einfach Spaß dran, aber ohne zu wissen wie das System aussieht kann man natürlich wenig dazu sagen. Im Zweifelsfall werde ich mich aber anpassen können. Aber es würde mich freuen wenn man sich wieder auf VATS konzentrieren könnte. In Fallout 3 habe ich mich gegen Ende praktisch ausschließlich mit VATS durchgeschlagen, weil es mir mehr Spaß gemacht hat als selber zu ballern. In New Vegas war das deutlich stärker restriktiver.

    Ich muss aber sagen das mir das Crafting System super gefällt, ist zwar weniger realistisch und deutlich abstrakter mit dem "dekonstruieren" der Items in diese Baustoffe, aber mir gefällt es und es ging mir immer auf die Eier den blöden Krempel zu sammeln weil ich ihn vielleicht irgendwann mal brauche. Auch das Modifizieren der Waffen und der Power Suits sieht klasse aus und passt gut ins Game.

    Meine einzigen Wünsche sind nur das die NPCs vernünftig sind (in Bethesda Games will ich oft schreiend weglaufen weil mir die NPC so schrecklich leblos und hölzern vorkommen) und das die Story was her macht. Aber da habe ich Hoffnung, in Anbetracht dessen das der Hauptcharakter diesmal vertont ist. Aber das Game hat mich eigentlich schon mit dem Fallout Setting alleine gewonnen. ^^

    Lobenswert finde ich auch dass das Game dieses Jahr noch erscheint, ist immer angenehm wenn die Games erst vorgestellt werden wenn sie sich der Fertigstellung nähern.

  16. #16
    Todd Howard sagt gerade, dass das Mod Kit nicht zum Release verfügbar sein wird.

  17. #17
    Zitat Zitat von Kayano
    Lobenswert finde ich auch dass das Game dieses Jahr noch erscheint, ist immer angenehm wenn die Games erst vorgestellt werden wenn sie sich der Fertigstellung nähern.
    Sollte sich eigentlich von selbst verstehen, dass Spiele zeitnah (=ein bis zwei Jahre vorher) zum Release angekündigt werden. Dass es schon in ein paar Monaten kommt, nachdem es gerade erst vorgestellt wurde, ist aber echt selten.

    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Todd Howard sagt gerade, dass das Mod Kit nicht zum Release verfügbar sein wird.
    Kann sein, dass ich mich irre, aber ist das nicht normal, dass es erst etwas später nachgeliefert wird?

  18. #18
    Ich habe wegen Fallout 4 noch mal mit Fallout 3 angefangen (unter Win10 läuft es - mit bisschen herumprobieren - doch noch recht stabil), werde danach auch noch mal New Vegas anzocken.

    Übrigens habe ich gerade einen wiederkehrenden Crash beim Versuch zu Speichern bei Fallout 3 gehabt.
    Die Lösung des Problems ist sehr skurril: Man sprengt sich einfach selbst in die Luft. Danach lädt das Spiel den letzten Speicherpunkt neu und man kann wieder ganz normal speichern.

    Ich hoffe das Fallout 4 besser als die 2 Vorgänger und nicht eine große DLC-Landschaft sein wird, wo man erst mal einige Monate warten muss bis die Spielwelt vollständig ist.

  19. #19
    Ich hab nochmal über Codsworth nachgedacht und die Tatsache, dass er einen mit Namen ansprechen kann. Man hat sich ja schon gefragt, ob das noch ein paar andere Charaktere auch können. Wenn es nur Codsworth ist, hätte ich die Idee sympathisch gefunden, dass man hätte seine Stimme mit einem Mikro aufnehmen können, ähnlich wie bei einem Anrufbeantworter und Codsworth spielt dann immer, wenn er den eigenen Namen nennen würde, diese Aufnahme ab. Das hätte einen lustig-trashigen Charme, finde ich.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Fallout 4 ohne Level Cap / Weiterspielen nach Ende möglich

    07.08.15 - Im Rollenspiel Fallout 4 (PS4, Xbox One) wird es keinen Level Cap geben, wie Bethesda mitteilt. Das bedeutet, es gibt keinen maximalen Level.

    Im ersten Fallout (PC, Mac) lag der am höchsten erreichbare Level bei 21, in Fallout 3 (PS3, Xbox 360) konnte der Spieler höchstens Level 20 erreichen (mit dem Add-On "Broken Steel" war es Level 30).

    Ferner wird das Spiel nicht zu Ende sein, wenn man die Hauptgeschichte durchgespielt hat: Wenn die Geschichte abgeschlossen ist, kann der Spieler die Welt weiterhin erkunden und seinen Level aufbauen.
    Oh ja!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •