Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Der etwas andere Ort zur Inspiration

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da muss ich Kelven recht geben ... die Umsetzung solcher Orte gibt der Maker oft nicht her, wenn man mal wieder nicht gerade in grafischen Feinkünsten bewandert ist ... was aber solche Orte für die Umsetzung hergeben sind die Strukturen bzw Bauart an denen ich mich zb oft orientiere

  2. #2
    Ich hab auch nie geschrieben, dass die Bilder zur Inspiration von Makern dienen sollen. Man muss sie ja auch nicht nachbilden, sie können zum Beispiel auch interessieren einen Ort zu gestalten, der anders geordnet ist, als eine typische Mittelalterstadt.

    Und man muss die Grafiken ja nicht selbsterstellen, sondern kann geschickt selbst zusammeneditieren.

  3. #3
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rueckkehrzurkristallhoehle3007124-1.jpg 
Hits:	19 
Größe:	75,0 KB 
ID:	19123

    EDIT:
    Oh, ich blindes Huhn!
    Gabs ja schon.
    Dann noch eins reineditiert:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	natural-pink-lake.jpg 
Hits:	24 
Größe:	365,3 KB 
ID:	19124

    Geändert von Mr.Räbbit (19.11.2013 um 03:34 Uhr)

  4. #4
    Erstmal vorweg:
    Sorry dass ich grad keine Bilder habe - ich versuch, sie morgen rein zu editieren. (;


    An realen Orten fällt mir zu erstmal das Hundertwasserhaus und andere Projekte von Hundertwasser ein, die ich total toll finde - weil sie so bunt sind.
    Und ebenso immer wieder super inspirativ für mich: Werkstätten und Herstellungsfirmen wie VW oder so, gerade für Science-Fiction-szenerien, Kraftwerke.
    Slums in Afrika und Indien, Metropolen wie Tokio...
    + Planeten, Galaxien... etc.

    Und um sich mal Anime- oder Videogame-Orte zum Vorbild nehmen...

    Dieser lange Weg im Jenseits von Dragonball Z,
    Die legendären Quellen bei Ranma 1/2, die die Leute in Mädchen, Pandas und Katzen verwandeln,
    Die Unterwasserwelt von Spongebob,
    Orte wie Baumhausen City und Laubwechselfeld (Route 113) bei Pokémon Saphir/Rubin/Smaragd (Die Generation ist imho die mit den besten & kreativsten Städten/Orten von allen Pokémon Spielen)


    Von solchen, bereits erdachten und bekannten Orten, abgesehen, denke ich mir für neue Orte gerne sowas wie Themen aus... ^^ (Farbschematas, Symbole, Materialien, ... )
    Da könnte ich 'ne ganze Liste zu machen - das wär mal 'ne Idee, um meinen Makerblog wieder zu starten. (;

  5. #5
    Zitat Zitat von Wencke Beitrag anzeigen
    Orte wie Baumhausen City und Laubwechselfeld (Route 113) bei Pokémon Saphir/Rubin/Smaragd (Die Generation ist imho die mit den besten & kreativsten Städten/Orten von allen Pokémon Spielen)
    This!

    Alles was danach an Schauplätzen kam wird bei mir immer noch an der III. Generation gemessen und davon war bisher noch nichts auf Augenhöhe.

  6. #6
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Und man muss die Grafiken ja nicht selbsterstellen, sondern kann geschickt selbst zusammeneditieren.
    Ich glaube, ein Kurs in der Technik des wohlgefälligen Änderns und Fügens würde sogar noch mehr bringen als diese sicherlich eingebungsvolle Fotosammlung.
    (Das Bild des roten Strandes finde ich übrigens super.)

  7. #7
    Könnt ihr mal für die Nicht-Pokemänner erklären was die Orte im Spiel so besonders macht?

  8. #8
    Für Daen, und weil ich eh vorhatte, da 'ins Detail' zu gehen, wenn ich die Bilder poste:

    Anhang 19136
    Route 113
    Die Route führt zu Laubwechselfeld. Durch einen nahe gelegenen Vulkan fällt Ascheregen, der sich auf das Gras niedersetzt. cool: Die Asche lässt sich sammeln, indem man durchläuft. Dadurch hinterlässt man eine Spur. Aus der gesammelten Asche lassen sich nützliche Items herstellen.

    Anhang 19137
    Laubwechselfeld
    Da ich mir die Zahlen der Routen nicht merken kann, habe ich sicherheitshalber die Stadt dazu genannt. :')
    Optisch ist sie etwa so grau gehalten, aber hier fällt afair keine Asche mehr.


    Anhang 19138
    Baumhausen City
    Bis auf drei sind alle Häuser auf Bäumen gebaut. Das ist meiner Meinung nach ein schönes Setting, aus dem man gegebenenfalls sogar noch mehr raushauen könnte, als sie es hier getan haben.
    Im Anime schauts so aus:
    Anhang 19139


    Weiteres folgt später.

  9. #9
    Weniger reale, aber dafür mehr Bilder aus Spielen, die mich inspiriert haben was Städte betrifft.
    Ultima 9 - Moonglow
    Eine magische Stadt, ständig in Nebel gehüllt. Schwebende Treppenstufen, Türen lösen sich in Luft auf, anstatt aufzugehen. Manche Häuser schweben oder haben nur minimalen Kontakt mit dem Boden.


    Baumdorf
    Sowas gab es in Ultima 9 auch. Nur Screens finde ich momentan keine.


    Legend of Dragoon
    Das Spiel vergesse allein wegen der Städte nicht. Blaues, klares Wasser, das durch die helle Stadt fließt. Ein Traum.


    Oder diese Stadt, in der man nur per Boot al'a Venedig durchreist.


    Weitere (eine HD-Auflage des Spiels wäre fällig!):



    Tales of Xillia
    Das Nachtklima und die leuchtenden Bäume (wobei die großen Bäume auch Gebäude sind) haben auch was.


    edit: Ich merks schon. Ich habe mich so mitreißen lassen, dass ich zum Teil das Thema verpasst hab.

    Geändert von Fenrir (23.11.2013 um 11:04 Uhr)

  10. #10
    Muss es immer exotisch sein? Ein schöner, bunter Herbstwald hat doch auch was.
    Anhang 19160

    Oder vielleicht auch mit abenteuerlicheren Farben.
    Anhang 19161

    Oder doch lieber ein wenig asiatisch?
    Anhang 19163

    Anhang 19164
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	cherry-blossoms-sakura-spring2.jpg 
Hits:	7 
Größe:	267,2 KB 
ID:	19165

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •