-
Bei 1080p-Displays soll es allem Anschein nach lediglich auf Supersampling hinauslaufen. Zwar soll die Performance stabiler sein, aber die Bildwiederholrate bleibt zumindest bei den meisten Spielen bei 30fps gelocked. Die wenigen Titel mit dynamischer Bildwiederholrate sind eher zu vernachlässigen bei der Entscheidung. HDR bekommt man im übrigen auch mit einer alten PS4 per Firmwareupdate nachgeliefert und 4k-TVs können ohnehin von 1080p auf 4k hochskalieren. Dabei kommen sicher nicht solche guten Ergebnisse heraus wie auf der Pro, immerhin ist die native Auflösung wohl noch ein ganzes Stück höher als 1440p. Aber ob der Zugewinn die 100€ Mehrpreis wert ist, ist auch in Anbetracht dessen was Enkidu schon angesprochen hat, nämlich die Tatsache dass man sich auf eine entsprechende Anpassung durch die Entwickler verlassen muss durchaus zweifelhaft - auch für Eigentümer eines 4k-TVs. Wenn es bei vielen Titeln am Ende doch darauf hinausläuft, dass viele Spiele auf der Pro genauso aussehen wie auf dem Standardmodell dürfte man sich wohl ziemlich verschaukelt fühlen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln