Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
Was mich in Hoenn aufgeregt hatte, war die z.T. erbärmliche Auswahl und Verteilung an Pokémon mancher Typen. Ich hatte damals Saphir gespielt und Mudkip (wie auch immer das auf Deutsch heißt) als Starter gewählt. Finde da mal irgendwas, das vernünftig Feuer-Angriffe austeilen kann. An Feuer-Typen gab es auf dem Feuerpfad (um Level 15 rum) z.B. lediglich Torkoal, Magcargo und Camerupt, alles grauenhafte Pokémon mit noch grauenhafterer Initiative, sowie zum Ende hin Vulpix. Ähnlich sah es bei Elektro- und Eis-Typen aus, die eigentlich je nur ein oder zwei brauchbare Vertreter hatten. Dagegen wurde man mit Wasser-Pokémon wie immer überhäuft.

Aber okay, vielleicht lag es mit daran, dass sie viele Arten aus Kanto und Johto nicht drin hatten und ich so nicht auf meine bewährten Strategien zurückgreifen konnte. Außerdem musste ich ständig mit Tropius und Wailmer gleich zwei HM-Slaves herumschleppen, was den Aufbau eines effektiven Teams doch schwer eingeschränkt hat.
Ja, das ist eine Schwäche der Edition, aber sie steht damit insgesamt nicht viel schlechter als andere Editionen da.

Such mal Eispokémon in den ersten beiden Editionen (go, Jurob!). Von den ganzen Rattfratz/Taubsi-Orgien von der ersten bis zur letzten Route ganz zu schweigen.

In Gen IV Vanilla hat man _Keine_ neuen Feuerpokémon die regulär zu fangen sind (die einzigen neuen sind Starter, Legendäre und Magmars Entwicklung, die man entweder gar nicht oder erst spät bekommt). Dazu gesellt sich auf dem Weg bis zu den Top 4 lediglich... Ponita. Richtig gelesen. Nur - Ponita. Das war der Grund, warum ich ein Spiel zum ersten Mal mit einem (sehr starken) Feuerstarter und nicht mit dem Wasseräquivalent durchgespielt habe.

In den Griff bekommen haben sie das erst in der 5. Generation die dafür dann wiederum gehated wurde, weil sie zunächst NUR neue Pokémon featured.

Am besten ist dies wirklich in der 6. Generation gelungen, wo man schon relativ früh am Anfang eine große Auswahl an alten und neuen Pokémon sämtlicher Typen bekommt.
(eine Auswahl von etwa 150 Pokémon - noch vor dem zweiten Orden)