Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: PokeWorld(Pokémon ORPG)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich würde dir trotzdem dringend raten erstmal einen Anwalt aufzusuchen. Du willst ja schließlich Namen und Grafiken eines gesschützten Produkts verwenden und damit Geld verdienen.

    Ein kleiner Auszug aus dem Urheberrechtsgesetz:
    § 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke
    (1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
    (2) Der Versuch ist strafbar.
    Liegt ein gewerbsmäßiges Handeln vor, muss der Täter sogar mit fünf Jahren Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe rechnen. Was in diesem Fall wohl zutreffen sollte.

    Zitat Zitat von K_a_i Beitrag anzeigen
    In PokéMMO(ähnliches Prinzip) ist ebenso ein Shop eingebunden. Daher gehen wir davon aus, dass dieses Konzept bei uns auch funktionieren wird.
    Das Argument klingt ein wenig wie die "Aber der hat das auch getan" Begründung eines Kindes, welches beim klauen erwischt wurde.
    In dem Fall von PokéMMO kann es jedoch gut sein, dass die Betreiber sich das Recht, einen Shop gegen Echtgeld zu haben, von Nintendo gemietet haben. Sprich ein Fix- oder Anteilssbetrag geht dann an Nintendo.

    Geändert von Sulkaras (28.10.2013 um 11:02 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Das Argument klingt ein wenig wie die "Aber der hat das auch getan" Begründung eines Kindes, welches beim klauen erwischt wurde.
    Klingt es nicht, wie ich finde. Würde ich zumindest nicht so ausdrücken. Das von ihm vorgebrachte, bestehende "PokeMMO" erfodert auch eine ROM und hat auch eine Art Online- Shop, soweit ich das beim überfliegen der Seiten jetzt sehen konnte.
    Warum sollte das bei ihm denn nicht funktionieren? Wenn er sich mit der Entwicklung des Spiels in einer rechtlichen Grauzone bewegt, und da gebe ich dir recht, das tut er, ist das erstmal seine Sache und die derer, die sich hier entschließen, ihre RPG-Maker-XP-Kenntnisse und ihre Zeit in sein Projekt zu investieren.

    Und genau darum geht es übrigens gerade, der Mann sucht Mitarbeiter für sein Projekt und braucht keine Diskussion über die rechtliche Grundlage des Projekts, die er wahrscheinlich schon in irgendwelchen Pokemon- Foren hatte.
    Das sich bei "Suche interessierte Mitarbeiter"- Threads immer alle melden, aber keine interessierten Mitarbeiter ist ja leider nichts Neues (und ja, ich weiß, dass ICH hier auch gerade poste... -.-).

    @K_a_i
    Kannst du mir, gerne auch per PM, mal mitteilen, wie ihr das technisch realisiert habt? Mich interessiert sehr, über welche Schnittstelle oder wie auch immer man Grafiken aus ROMs zieht und sie in ein RMXP-Projekt einbindet. Ich kann mir nicht vorstellen, mit welcher Technik das möglich ist, aber wenn das wirklich funktioniert, Hut ab.

  3. #3
    Zitat Zitat von Tiro&Millet Beitrag anzeigen
    Klingt es nicht, wie ich finde. Würde ich zumindest nicht so ausdrücken. Das von ihm vorgebrachte, bestehende "PokeMMO" erfodert auch eine ROM und hat auch eine Art Online- Shop, soweit ich das beim überfliegen der Seiten jetzt sehen konnte.
    Warum sollte das bei ihm denn nicht funktionieren? Wenn er sich mit der Entwicklung des Spiels in einer rechtlichen Grauzone bewegt, und da gebe ich dir recht, das tut er, ist das erstmal seine Sache und die derer, die sich hier entschließen, ihre RPG-Maker-XP-Kenntnisse und ihre Zeit in sein Projekt zu investieren.
    Nur weil jemand es tut, heist es nicht, dass es legal ist. Es könnte auch einfach sein, dass Nintendo sich nicht dazu entschlossen hat eine Klage einzureichen. Es kann aber jederzeit passieren, dass sich dies ändert.
    Es versuchen hier nicht diverse Personen das Projekt zu sabotieren, wir versuchen darauf hinzuweisen wie extrem gefährlich diese Idee ist. Damit kann man sein Leben im schlimmsten Fall ziemlich zerstören, man muss sich fragen, ob es das wirklich wert ist.

    Nur um dies nocheinmal deutlich zu machen. Ich habe einmal einen Anwalt gefragt, es ist bereits illegal einen Screenshot von einem Spiel zu machen und diesen irgendwo hochzuladen. Es klagt nur niemand deswegen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Tiro&Millet Beitrag anzeigen
    Kannst du mir, gerne auch per PM, mal mitteilen, wie ihr das technisch realisiert habt? Mich interessiert sehr, über welche Schnittstelle oder wie auch immer man Grafiken aus ROMs zieht und sie in ein RMXP-Projekt einbindet. Ich kann mir nicht vorstellen, mit welcher Technik das möglich ist, aber wenn das wirklich funktioniert, Hut ab.
    Man kann mit Ruby Dateien lesen und schreiben - mehr braucht es "eigentlich" nicht.

  5. #5
    Ich denke, bevor ihr euch an die Umsetzung eines solchen kommerziellen MMOs wagt und weiter über die möglichen Grauzonen der Nutzung des Wortes "PokeWorld" oder der Nutzung von Ressourcen aus Roms nachdenkt, wäre es das Beste, wenn ihr euch von einem Experten juristischen Rat einholt.
    Das kostet natürlich ein Sümmchen, aber hey, ihr wollt ja aus dem Pokemon-Franchise Geld herausschlagen.

  6. #6
    ich komme in der arena von jevelon city nicht weiter

  7. #7
    Okay ein solches Spiel zu erstellen ist rechtlich gesehen eine ziemlich dumme Idee aber ich denke das ist dem Spieleentwickler auch mehr als klar aber sich ein Unrecht einzugestehen ist nun mal sehr schwierig, wenn alle gegen einen sind und man das Gefühl hat seine Meinung verteidigen zu müssen obwohl man weiß dass sie falsch ist. Darüber hinaus kann ich nicht verstehen warum alle von anderen Spielen Ideen und Grafiken stehlen wollen obwohl es so viele Möglichkeiten gibt was eigenes zu machen. Schade schade.

  8. #8
    Was für eine interessante Reanimation.

    Ob dieses MMO wohl jemals zwei Spieler zeitgleich auf einem Server gesehen hat, bevor es vergammelt ist?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •