Großartigerweise ist mir gestern mein Haupt-PC abgeraucht. Jetzt hab ich einen uralten PC mit irgendeiner Intel-Grafikkarte, die das BigPicture-Overlay nur mit z.T. massiven Grafikfehlern darstellen kann, und der Steam-Controller lässt sich scheinbar nur darüber konfigurieren - zumindest, soweit ich das gelesen habe. Habe den Controller erst vor ca. 20 Minuten ausprobiert, bin dementsprechend noch nicht weit gekommen^^. InGame-Konfiguration über den Steam-Button kann ich schonmal nicht machen, weil meine Grafikkarte der Meinung ist, minimale Transparenz (wie die Konfigurationsseite zum Controller) müsse es mit gefühlt 95% Transparenz darstellen ._.
Getestet habe ich momentan Bejeweled 3 (mehr kriegt meine derzeitige Grafikkarte nicht auf die Reihe), und dank eines Communityprofils ist es mit Controller tatsächlich gut spielbar. Der Controller ist erstaunlich präzise; allerdings wird es wohl in Sachen Geschwindigkeit nicht wirklich an einer Maus herankommen. Den Artikel von ComputerBase kann ich großteils zustimmen (aber wie gesagt, ist momentan "nur" mein erster Eindruck, weil ich momentan nichts am Controller konfigurieren kann - außer, es existiert ein Communityprofil dafür). Will aber ehrlichgesagt auch nicht gleich zuviel vorwegnehmen, schließlich kann ich den Controller momentan kaum testen - also am Besten nichts auf die Goldwaage legen, was ich hier gerade schreibe^^.
Allerdings, ein paar Nachteile sind jetzt schon erkennbar: Die Analogknöpfe sind tatsächlich einen Tick zu klein fürs Layout (öfters versehentlich A statt B - oder umgekehrt - gedrückt) und das Touchpad klickt hörbar, wenn man draufdrückt. Also, kein "ich gebe minimales Feedback"-Klicken, sondern eher ein "ich scheppere ein wenig"-Klicken, was mir ehrlichgesagt ein wenig auf die Nerven geht. Aber wie gesagt: Nichts auf die Goldwaage legen, ich kann momentan halt noch absolut garnichts konfigurieren^^...