-
Ehrengarde
Ich will auch:

Dai Dark Band 1-2: Kannte von Q Hayashida bisher nur die erste Staffel von Dorohedoro was mittlerweile echt schon wieder 5 Jahre her ist.
Dai Dark habe ich beim Stöbern nur durch Zufall in der Buchhandlung entdeckt und bin, was Mangas angeht, echt schon seit 20 Jahren nicht mehr auf dem allerneuesten Stand.
Also mitgenommen, wenig später direkt Band 2 gekauft und bin mega angetan von all den verrückten Ideen.
Q Hayashida erschafft erstaunlich verrückte Welten, die skurriler nicht sein könnten.
In Dai Dark begibt sich Zaha Sanko auf eine Reise durch das vermutlich schrägste Universum überhaupt, um denjenigen zu finden, der seine Knochen verflucht hat.
Denn angeblich können diese Knochen jeden Wunsch erfüllen und somit ist das ganze Universum hinter ihm her.
Ich habe nach zwei Bänden überhaupt keine Ahnung, wie die Geschichte sich entwickeln wird, bloß, dass sich womöglich eine Truppe bildet von totalen Übermenschen.
Genau das macht aber den Reiz aus, denn es bedient nicht viele Klischees und lässt sich manchmal total viel Zeit für Belanglosigkeiten, zum Beispiel wie ein Gericht in dieser Welt gekocht wird, inklusive Maskottchen, was dabei alles hinterher plappert.
Oder wie ein Einkaufsraumschiff funktioniert.
Man sollte meinen, das wäre alles unnötig, doch wird das nicht nur witzig an den Leser herangetragen, sondern verrät erstaunlich viel über die Welt.
Die Zeichnungen erinnern dabei irgendwie an die 90er, aber im positiven Sinne.
Mich hat Dai Dark auch dazu motiviert endlich mit Dorohedoro anzufangen.
Angeblich wurde in der ersten Staffel viel weggelassen und ich will endlich wissen, wie es weitergeht.
Ach ja, und im Gegensatz zu manch anderen Mangas finde ich den Preis völlig in Ordnung, da ein Band eine Ecke größer ist als was sonst so geboten wird.
Denn für jemanden, der sich letztes Jahr nach knapp 20 Jahren wieder einen Manga im Laden gekauft hat (also nicht digital), musste ich bei den neuen Preisen erstmal schlucken.
Mit 15 habe ich damals 5 Euro pro Band bezahlt. Immer.

Shibatarian Band 1: Wir werden keine Freunde mehr.
War ein Spontankauf auf einer Buchmesse und finde die Idee gar nicht so verkehrt.
Zwei Schüler (Hajime und Shibata) lernen sich kennen, einer davon ziemlich schrullig, und teilen die selbe Leidenschaft für Filme und werkeln selber an einem.
Eines Tages verschwindet Shibata und taucht Jahre später wieder auf.
Hajime hat sich in dieser Zeit gefragt, ob er sich Shibata nur eingebildet hat, und dann geht der Horror los.
Denn Shibata ist plötzlich nicht nur wieder da, er hat sich vervielfacht – inklusive der merkwürdigsten Fähigkeiten.
Zwar in verschiedenen Körpern, aber das ausdruckslose Gesicht bleibt immer gleich.
Genau das macht diesen Horror auch aus, und Hajime befindet sich nach einigen Meinungsverschiedenheiten zusammen mit einer Freundin auf der Flucht.
Tja, alleine das alles wird dem Leser innerhalb des ersten halben Bandes vorm Latz geknallt.
Und dann geht es nur noch darum, wegzurennen, immer merkwürdigeren Shibata-Klonen auszuweichen und möglichst brutale Tode zu sehen.
Gerade bei Mangas habe ich oft den Eindruck, dass es möglichst brutal und krank sein muss, damit etwas so Dünnes wie Shibatarian oder manch andere Werke sich überhaupt verkaufen.
Als wolle der Zeichner nur Pubertierende ansprechen, da die eventuell empfänglicher sind, als Leser, die dahinter schauen, und sich nur fragen: WTF?
Denn Shibatarian ist genau so ein Werk.
Die letzten Seiten von Band 1 ruinieren dann fast alles, und geht Band 1 nicht nur zu schnell, die Möglichkeit einer spannenden Auflösung ist so gut wie dahin.
Auch sind die Umgebungen fast alle schwarz gehalten und fokussieren sich die Zeichnungen fast ausschließlich auf die Charaktere.
Es ist zwar das Erstlingswerk, wirkt auf mich nur irgendwie billig und stellt von den Zeichnungen überhaupt keine Konkurrenz zu all den anderen hier gelesenen Mangas dar.
Also wenn Shibatarian eines Tages komplett ist, werde ich mir grob die Handlung durchlesen, denn nach all dem Chaos im ersten Band weiß ich echt nicht, wie man das vernünftig oder spannend richten möchte.

VERSUS Band 1-2: Ich habe den Manga Day 2024 genutzt, um mir drei Leseproben zu besorgen.
Leider waren die meisten schon weg, und so bin ich auf VERSUS, Orient und Sakamoto Days hängengeblieben, wovon ich zwei zeitnah gelesen habe.
Nun ja, Sakamoto Days war okay, und ich werde mir den Anime geben.
Orient war Schrott und VERSUS habe ich erst letztens gelesen, nachdem mir bewusst wurde, welcher Autor dahintersteckt.
Denn wer sich One-Punch Man und Mob Psycho ausdenkt, kann nur abliefern, oder?
Habe mir also erst die Leseprobe geschnappt und gleich darauf die ersten beiden Bände gekauft.
Dabei klingt die Geschichte so unfassbar langweilig und ist es sogar bis kurz vorm Ende der Leseprobe.
Denn in der Welt von VERSUS haben die Menschen einen natürlichen Feind, und zwar Dämonen.
Diese sind aber wesentlich mächtiger, und egal, was die Menschheit versucht, und egal, wie stark die werden, die Dämonen pusten die mit Leichtigkeit weg.
Der letzte Akt vor der unvermeidlichen Auslöschung besteht darin, dass extra ausgebildete Helden in Gruppen sich um jeweils einen Dämonengeneral kümmern.
Bis auf den Helden der Geschichte, der schwer verletzt überlebt, werden weltweit alle anderen Helden entweder abgeschlachtet oder entkommen.
Und genau hier setzt dann der interessante Part ein, der sich von vielen anderen Geschichten abhebt.
Durch Magie möchten die Magier nämlich ein Portal zu einer anderen Welt öffnen.
Es funktioniert, und so kommen technologisch fortschrittliche Soldaten in die Welt, die mit einigen Dämonen kurzen Prozess machen.
Das Problem an der ganzen Sache ist nur: Die Soldaten haben ebenfalls einen natürlichen Feind in Form von Robotern und stehen selber kurz vor der Auslöschung.
Wer jetzt meint, das wäre alles nicht besonders, darf sich direkt danach freuen, denn es haben gleich zig Welten gleichzeitig irgendwie ein Portal geöffnet und sind miteinander verschmolzen, und haben alle eins gemeinsam: einen natürlichen Feind und die Menschheit am Boden.
Auch die anderen Welten schaffen es nicht, gegen den natürlichen Feind einer anderen Welt vollständig zu bestehen.
Ein Plan muss her und dieser sieht vor, die Feinde so auszutricksen, dass sie sich gegenseitig bekämpfen.
Da jeder natürliche Feind komplett anders ist und jede Welt was zu erzählen hat, kommen extrem viele Charaktere vor, und ich hatte da echt meinen Spaß damit, wie Pläne ausgetüftelt werden.
Denn ob Dämonen, ein Kaiju oder eine Seuche, ONE hat sich hier echt ausgetobt, und hoffentlich wird die Serie fortgeführt, denn hier sehe ich riesiges Potenzial und viele Ähnlichkeiten zu seinen vorherigen Werken.
Vielleicht ist VERSUS ein wenig brutaler und nicht mehr so lustig und ist jemand anderes für die Zeichnungen verantwortlich, doch ich werde nicht nur dranbleiben, sondern mich jetzt ärgern, immer ein halbes Jahr auf den nächsten Band warten zu müssen.

Fool Night Band 1-2: Wurde mir von einem gewissen User hier empfohlen.
Und da der Beitrag über mir bereits genug zur Handlung beiträgt, nur noch meine bescheidene Meinung.
Also, überzeugt bin ich noch nicht.
Die Idee mit den Pflanzen gefällt mir, nur sind mir zum einen die Charaktere zu unsympathisch und entwickelt sich bis Band 2 alles in eine Art Krimi.
Ich weiß zwar nicht, wie sich das auflöst und vor allem, wie das zur Geschichte beiträgt, nur bislang wirkt das ein wenig gewollt.
Als ob zwingend ein wenig Aktion rein sollte, anstatt sich auf die Hintergründe der Welt zu konzentrieren.
Weiterlesen werde ich dennoch, denn Potenzial ist vorhanden, und ich bin ein wenig neugierig, wie es weitergeht.
--
Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln