Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    High Score Girl.

    Habe da zwei Wochen für gebraucht.
    Bei so 1-2 Folgen pro Tag kann die Serie recht witzig sein, besonders weil Haruo ein völliger Spinner ist und mochte seine deutsche Synchronstimme.
    Mehr Folgen am Stück wären mir zu anstrengend, da mit Akira ein extrem nerviger Charakter auf den Zuschauer losgelassen wird.
    High Score Girl ist halt einfache Unterhaltung mit netten Einblick in die damalige Gaming-Szene, die leider nicht mit 12 Folgen abgeschlossen wurde.

    Geändert von Ὀρφεύς (03.02.2019 um 10:11 Uhr)

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    After the Rain
    Ein Freund hatte mir die Serie empfohlen und da sie bei Amazon Prime Video verfügbar ist, war sie auch schnell gefunden und angeschaut.
    Die Story an sich ist ziemlich interessant, aber leider endet die Serie ziemlich offen bzw. bleibt es dem Zuschauer überlassen, wie er das Ende deutet.
    Wie ich in Erfahrung bringen konnte, geht der Manga zwar wesentlich weiter, aber auch da wird das Ende ziemlich offen gestaltet.
    Obwohl das Charakterdesign manchmal etwas sonderbar aussieht, ist die Serie verdammt schön gezeichnet.

  3. #3
    Ich hätte mal so ne beliebte "(Wann) wird er besser?"-Frage - die man ja oft in Foren findet. Hier gelegentlich auch, glaub ich. (Da hier ja die Leute grad am Gucken sind.) Wegen der teils positiven Stimmen um Chihayafuru mal reingeguckkt, in Staffel 1. Bisher gefällt er mir nich so. (Aber auch nich super schlecht, ich sehe nur nich woher ich die Motivation nehmen soll da 2x2-cour zu gucken und dann noch ne anstehenden dritte Staffel. Bis, eventuell maximal bis 12 Episoden würd ich gucken, also 3-9 weitere noch.)

    Das Spiel find ich langweilig. Vor allem auch übertrieben, dass die es zu ernst nehmen. (Gut hier sind es noch Kinder, aber später sind die ja Älter und wohl noch immer so.) Ich mein da werden nur Karten erinnert und aus dem Spielfeld geschlagen - meist in übertrieben actionreicher theatralischer Art und Weise. Schiedsrichter nebendran gucken nich mal genau - zumindest in Epi 2 beim Schulturnier - auch wenn die Lehrerin nen Fehler mal erkannte beim Maingirl (anscheinend wissen die vorher ganz genau schon noch schneller wie der Spieler wo die richtige Karte war).

    Zumindest die Charaktere sind aber angenehm - abseits der Spiele. (Sofern die denn später auch sich im älteren Zustand altersgerecht verhalten und Fortschritte machen.)

    Mit Sangatsu no Lion wird er ja auch verglichen, weil es wohl charfokussiert sein soll, aber auch Spiele nebenher. (Wobei bei Sangatsu ernstere Sportart, das Spiel dort, eher.) Wobei mir Sangatsu no Lion glaub erst ab Episode 4-5 gut gefiel - dann aber auch richtig. Und es eher wie David vs. Goliath aussieht - Sangatsu no Lion sehr übermächtig. und gut(S1 Sangatsu no Lion)/sehr gut (S2 Sangatsu no Lion) vs. befriedigend (Chihayafuru bis Episode 3).


    Ich denke wenn ich bis Episode 12 nich vom Feeling her mehr als "befriedigend" sagen kann, werde ih droppen - das wäre mir dann zu viel Zeitaufwand wenn nich Aussicht auf "gut" oder "sehr gut". Aber gibt es überhaupt irgendwas, wo er von 7 bis 12 sich stark steigert - oder sollte man eher schon bis Episode 6 diese Einschätzung treffen? (Habe gehört der Kindheitsarc geht bis Episode 4 von Grundschule. Also ein paar Episoden danach will ich schon noch gucken, weil da das Feeling sich sicher ändert deutlich.)

  4. #4
    Chihayafuru ist sehr viel mehr Spiel ans March comes in like a lion. Da ist Shougi ja nur Nebenthema. Chihayafuru ist da eher wie ein Sportanime aufgebaut. Wenn dich das Spiel nicht reizt und du die Charaktere auch nur mäßig interessant findest, wird es dich wohl nicht abholen. Staffel 2 ist noch deutlich mehr Karuta als Staffel 1, da sind glaube ich nur ein paar wenige Folgen außerhalb der Turniere. Ich persönlich mochte schon den Kindheits-Arc sehr, das danach auch, aber Staffel 2 fand ich zu sehr aufs Spiel konzentriert, wenn auch nicht so extrem wie andere Sport-Animes, wo es nur um den Sport geht.

  5. #5
    Ich habe doch noch weitergeguckt bis Episode 9. Breche aber (nach Durchskippen der weiteren Episoden und unter Berücksichtigung deines Postes) hier dann ab. Es ist kein schlechter Anime. Wahrscheinlich hätte ich - hätte ich ihn als er damals airte geguckt - sogar weitergeguckt, weil ich bei 2-cour nen Abschluss erwartet hätte. (Falls ich mich dann nich schon über den Manga informiert hätte.) Hier weiß ich ja, dass der Manga noch ewig weiter lief und man mit den ersten 2 Staffeln glaub die Hälfte nur umsetzte. Da reicht mir das vom Feeling "befriedigend" (7/10) einfach nicht aus, so lange durchzuhalten.

    Wobei ich schon ne Steigerung feststellte. Es fühlt sich für mich mehr wie ein "Club-Anime" an. Und als die andern Member dazukamen ein bissl wie Club-SoL. Nich supertoll - aber Abwechslung und "ganz nett". (Aber davon soll es ja wohl weg und mehr zu den Turnieren hin.)

    Aber da sind wie gesagt die Aussichten abschreckend, zumal ich hörte dass es über 200 Chapter sein sollen bisher (wohl bald endend) - und mit den 2 Staffeln wohl erst die Hälfte vom Plot abgedeckt.

    Wie gesagt: Nich schlecht. Aber nichts für mich. (Jetzt kann mir aber niemand vorwerfe, ich hätte es nich versucht.) Bisschen zuuu seicht vom SoL/Club-Feeling außerhalb der Matchs und das Game spricht halt auch nich wirklich an, grad als noch da erklärt wurde, etc.

  6. #6
    Die alte Sailor Moon Serie mal wieder komplett angesehen. Trotz einiger Schwächen (vor allem in den letzten beiden Staffeln) immer noch gut. Und vor allem besser als Crystal.

  7. #7
    Mob Psycho 100

    Habe nach zwei Folgen vor einigen Monaten pausiert, da die zwar ähnlich schräg wie One Punch Man ist, bloß fehlte mir ausnahmsweise diese übertriebene Action und die etwas ernsteren Momente wie in One Punch Man.
    Schräg halt und nur schräg.
    Gestern Abend weitergeschaut und meine Fresse, gut das ich dran geblieben bin.
    War heute Morgen mit der ersten Staffel durch und packe ich direkt auf die selbe Stufe wie mein geliebtes One Punch Man.
    Gerade in den letzten Folgen hauen die ziemlich coole Fights & Fähigkeiten raus mit mächtig viel Spiel nach oben.
    Humor bleibt allgegenwärtig und dieser ernstere Touch gefällt mir einfach.
    Das Gesamtbild funktioniert eben und macht Lust auf Staffel 2.
    Außerdem ist Mob für mich kein nerviger und permanent rum heulender Protagonist, der mir permanent aufn Zeiger geht.
    Gut, ein wenig verhaltensgestört vielleicht und ja, auch nicht die hellste Kerze auf der Torte, aber es funktioniert.

    Und das Opening ist verdammt gut geworden:



    Mob Psycho 100 II

    Die zweite Staffel finde ich sogar etwas besser.
    Der Ton wird deutlich ernster und während die ersten 6 Folgen wieder mehr die Charaktere behandeln, geht der zweite Part mehr auf Action.
    Mob wirkt mir leider zu übermächtig (selbst wenn das beabsichtigt ist) und frage mich schon, wie man das in Staffel 3 überbieten möchte?
    Da hat One Punch Man nämlicn die Nase vorn, da selbst mit Staffel 2 man nicht alle Mitglieder der Helden-Organisation kennt und sich viele Kämpfe rund um Saitama abspielen.
    Wer mich aber in den beiden Staffeln mächtig überrascht hat, war Arataka Reigen.
    Der war in den ersten Folgen für mich ein Störfaktor, entwickelte sich mit seiner schrulligen Art aber ein wenig zum Serienliebling.
    Der kann nichts und doch alles, was für ungemein gute Lacher sorgt.
    Alleine was der sich für einen Stuss an Attacken ausdenkt, die nichts bringen und dann irgendwie doch zünden, ist zum brüllen gut.
    Mobs Entwicklung und seine körperlichen Schwächen sind zusammen mit dem sympathischen Kerlkraftwerk ein sonst guter Kontrast zum Rest.

    Blue Exorcist

    Schwierige Serie.
    Habe nichts erwartet und wurde ein wenig positiv überrascht in den ersten Folgen.
    Rin ist launischer als das, was sonst so im Genre rumläuft und hat man mit den Charakter Shiro einen sehr guten Start hingelegt.
    Sogar die ersten zwei Folgen im Wohnheim empfand ich als witzig genug, statt direkt auf diesen Blödelhumor abzuzielen.
    Leider wird die Serie ab Folge 10-11 kontinuierlich schwächer.
    Rin wird immer mehr zum typischen Shounen-Protagonisten, alle anderen scheinen nur als Kanonenfutter zu dienen und während man sogar sagt, Rin könne nichts, hat keine Technik usw. macht er letztendlich alles platt, woran selbst hochrangige Exorzisten scheitern.
    Die Fights fallen dabei ausgesprochen öde aus und hatten für mich keine nennenswerte Höhepunkte zu bieten.
    Dieses "wir sind Freunde und können gemeinsam alles schaffen"-Gelaber wird dann ebenfalls immer schlimmer und da lobe ich mir My Hero Academia.
    Ist zwar nicht frei von Fehlern, aber wenigstens ist Deku weder übermächtig, noch stielt er allen anderen die Show.
    Somit bleibt eine Serie, die man sich ruhig ansehen kann, aber sehr schnell wieder in Vergessenheit geraten wird.
    Ob der Film + Staffel 2 folgen wird, wage ich zu bezweifeln.

    Ach ja, musste zudem ein wenig aussortieren.
    Darunter fallen Neo Yokio, Food Wars! Shokugeki no Soma, Steins;Gate, Code Geass: Lelouch of the Rebellion und Tokyo Ghoul.
    Code Geass bekommt vielleicht noch eine zweite Chance, aber der Rest ist gnadenlos durchgefallen.
    Da hat man entweder zu tief in die Klischeekiste gegriffen oder sich etwas dermaßen bescheuertes ausgedacht (Food Wars!), dass ich keine weitere Minute mehr damit verbringen möchte.

    Geändert von Ὀρφεύς (09.05.2019 um 11:01 Uhr)

  8. #8
    Bin durch mit Baki den alten Staffeln und alter und neuer OVA-Episode.
    (Die neue Staffel hab ich grad angefangen. Da soll ja auch noch mehr kommen - bis dahin hab ich aufgeholt.)

    Also die alte OVA war ganz nett. (7/10 - befriedigend.) Teaserte Szenen vom Ende der ersten aten Staffel und wikrte teils anders und comedyhafter am Beginn. Erste Staffel war dann recht gut. Nette Backgrounds, coole Fights. Und toll, daaa kaum Waffeni m Einsatz sind. Halt Superkörper - superstark. Baki selber mocht ich aber nich so. Yujiro aber lustig.

    In Staffel 2 (Tournament Arc) gabs mehr, was mir gefiel: Weniger Baki, mehr andere Fighter. Coole Techniken und kurze Background-Stories je Fighter. Der Alte (Shibukawa Goki) und Yujiro warn cool. Favorit ist mir aber Doppo Orochi, der coole gechillte alte Karate-Kerl. Shinogi Kureha kam auch vor - mag ich. Aber der hatte seine besseren Szenen (als Arzt) Ende Staffel 1. 8/10 - gut - für beide Staffeln.

    Die neue OVA teaserte die neue Serienstaffel an. Mit Szenen aus demAnfang exakt 1:1 glaub. Hier nur 6/10 - ausreichend. Bissl Umgewöhnung, mit dem andern Style. Und blutiger. Gut Blut und Knochen (ala Röntgenblick dem Zuschauer gezeigt, wie die im Körper brechen) gabs vorher auch. Aber hier geht das ja schon (hab in Serie Folge 1 und 2 schon reingeguckt und gefällt auch besser jetzt) krasser zu. Wohl auch offene Knochen und Innereien und so.

    Mal gespannt. Viele bekannte und beliebte Chars kommen weiterhin vor wohl. Und die Prisoner sind krass drauf. Noch 24 Episoden (3-26) der neusten Staffel hab ich vor mir.

  9. #9
    Nach der unverhofften Seelenzermarterung "Die letzten Glühwürmchen", ist es mir schon wieder passiert: Ich hab "In this corner of the world" eingeworfen und war der Annahme, dass
    es sich um einen fröhlichen Familienfilm handelt. GOD DAMMIT.

    Außerdem hab zwei Staffeln Tokyo Ghoul geschaut. Hm irgendwie kommt der mir 15 Jahre hinter der Zeit vor. Die Maske mit dem Reißverschluß ist cool.
    Die Tausendfüßler Kralle ist mega psycho. Das find ich gut. Mir sterben in der Serie zu wenig Charas.

    Ich weiß noch nicht was ich von Violett Evergarden halten soll. Das Mädchen hat die emotionale Tiefe von mir, was sie sofort mega charismatisch macht. Aber mir fehlt mir die Handlung.
    Macht die auch noch was anderes außer Schreibmaschine schreiben und arbeiten?

  10. #10
    Bin jetzt mit Baki Teil 2 durch.
    Finde jede einzelne Folge nach wie vor völlig behämmert.
    Ständig tauchen neue Kämpfer auf, die sich in den ohnehin schon grenzwertigen Plot einmischen und sinnbefreites Zeugs von sich geben, wofür mir an dieser Stelle ein Enton-Smiley fehlt.
    Wenn dann als Sahnehäubchen obendrauf Papa Yūjirō Hanma erschnüffelt, dass sein Sohn gleich Sex haben wird und dann direkt vor Ort mit Weisheiten um sich wirft, ist das für mich Trash in seiner reinsten Form.
    Sorry, hier wird ein Quatsch verzapft, den ich dann wieder witzig finde und hatte Pi mal Daumen meinen Spaß mit der Serie.

  11. #11

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Ore no Imōto ga Konna ni Kawaii Wake ga Nai und Ore no Imōto ga Konna ni Kawaii Wake ga Nai 2
    Mit neun bzw. sechs Jahren Verspätung habe ich nun endlich auch mal Oreimo aka My Little Sister Can't Be This Cute angeschaut. Zum Glück hatte ich so lange damit gewartet, denn die zweite Staffel erschien erst vor einigen Monaten in verständlicher Sprache auf Blu-ray und so hätte ich mich nur unnötig geärgert, falls ich davor nur die erste Season gesehen hätte. Das Problem ist nämlich, dass mir die ganzen Charaktere in der ersten Season ausnahmslos auf den Keks gehen und mit Ausnahme von Saori alle sehr unsympathisch rüberkommen. Das ändert sich schlagartig mit der ersten Episode der zweiten Season, denn hier kommen mir die Charaktere wesentlich besser geschrieben vor. Über das Ende lässt sich streiten, aber ich hätte echt keine Ahnung, wie man das sonst hätte anders beenden können, bei dem Verlauf der Story. Zudem bin ich auch überrascht gewesen, dass die Serie komplett ohne eine typische Bikini-Episode ausgekommen ist. Sieht man auch selten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •