Badass Freakin' Administrator
Ich hatte mir Giovannis Insel damals zum Blu-ray-Release vor zwei Jahren auch angeschaut, aber wie immer spare ich mir eine ausführliche Meinung.
Zwar ist die deutsche Umsetzung wirklich gelungen, doch ist der Film einfach zu speziell und meiner Meinung nach ein Titel, denn man sich nicht öfter anschauen kann. Dafür ist einfach zu schnell die Luft raus und viele andere Filme können einen wesentlich mehr begeistern (was vor allem daran liegt, dass andere Filme keine solch schwere Kost darstellen).
Ich selbst habe mir gestern und heute die 13-teilige Serie orange nach dem gleichnamigen Manga von Ichigo Takano angeschaut. Obwohl der Manga bzw. die Hauptgeschichte schon in Deutschland erhältlich ist, werde ich noch bis zur Veröffentlichung von Band 6 warten, bevor ich die Vorlage lese. Daher konnte ich die Serie ohne Vorkenntnisse genießen und bin doch relativ begeistern davon gewesen. orange bietet ein übersinnliches Element, denn nach dem Tod eines Hauptcharakters schreiben die restlichen Hauptcharaktere zehn Jahre später einen Brief an ihr jeweils jüngeres Ich (wie das genau geklappt hat, wird irgendwie nur grob erklärt). Das letzte Mal als ich so eine Basis für die Geschichte hatte, war Kokoro Connect im Blu-ray-Player und ich habe es gehasst, was vor allem an den dortigen Charakteren lag, die zum Teil verdammt unsympathisch waren. Bei orange war das jedoch nicht der Fall, denn alle Hauptcharaktere sind wirklich liebenswert und man ist gespannt, was sie alles unternehmen werden, um den Tod ihres Freundes zu verhindern (und bevor jemand meckert... das weiß man alles schon in Episode 1 und 2). Da die Serie dem Slice of Life-Genre zugeordnet wird, ist es dementsprechend auch ziemlich ruhig. Dennoch fiebert man bis zur letzten Minute mit, denn natürlich haben Eingriffe in bereits stattgefundene Dinge bestimmte Auswirkungen.
Zudem habe ich mir auch wieder die 76-teilige Serie Marmalade Boy angeschaut, die nach all der Zeit noch immer zu meinen Lieblingsserien gehört. Erstmals hatte ich sie 2005 angeschaut, nachdem Tokyopop vier Boxen davon in den USA veröffentlicht hatte (leider war die damalige Veröffentlichung sehr... bescheiden). Trotzdem hatte ich sie dann ein paar Jahre später wieder angeschaut und seitdem stehen die Boxen bei mir in der Sammlung. Letztes Jahr gab Discotek Media in den USA bekannt, dass man sich die Rechte gesichert hatte und die Serie erneut veröffentlichen wird (dieses Mal jedoch auf zwei Boxen und mit überarbeiteten Untertiteln). Da ich die Serie wirklich noch 10x anschauen könnte, wollte ich die überarbeitete Fassung haben und habe natürlich zugegriffen und mir anschaut, was das Label dort fabriziert hat. Und es war genau so, wie sie es angekündigt haben... neue und bessere Untertitel! Der Manga zu Marmalade Boy erschien bereits von 1992 bis 1995 auf insgesamt acht Sammelbänden und das sieht man auch dem Anime an (der 1994 startete und kurz vor dem Manga endete). Zwar ist das Ende grob identisch, jedoch wurde durch den damals noch laufenden Manga einiges in den Anime eingebaut, was so im Manga nie zu sehen war. Zudem gab es x zusätzliche Charaktere und eine komplette Storyline in den USA, die nie im Manga war. Lange Rede, kurzer Sinn... der Manga ist besser.
Das liegt auch vor allem daran, dass der Twist der Serie im Manga in Band 5 drin war (wenn ich mich noch richtig erinnere) und man dann entsprechend Zeit hatte alles genauer zu erzählen. Im Anime hat man dafür Episode 75 und 76 genutzt... Das sollte eigentlich schon alles sagen. So viel ich auch über den Anime meckere, Miki Koishikawa - um die es in dem Manga und Anime eigentlich geht - ist einfach zu liebenswert und im Anime kommt das richtig gut rüber. Trotzdem habe ich nun wieder Lust, den Manga zu lesen und die Geschichte nochmal zu erleben, ohne das zu viel Chaos durch zu viel Charaktere entsteht.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.