Ergebnis 1 bis 20 von 2204

Thema: now watching / now reading

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Assassination Classroom

    Ulkige Idee und dennoch nach sechs Episoden abgebrochen.
    Hätte ich mir ja denken können das ein Großteil der Serie sich mit den "hoffnungslosen" Schüler befasst die endlich von einen tollen Lehrer unterrichtet werden und sich aufraffen.
    Wurde mir zudem von Folge zu Folge klischeebeladener, sodass mein Interesse dann schnell verflogen war, schade.
    Und wenn ich jemals wieder "Mach 20" höre, gehe ich an die Decke.
    Das haben die in den paar Folgen gefühlte 100x erwähnt.
    Ich kann dich durchaus verstehen, da es mir zu Beginn recht ähnlich ging. Die erste Staffel fand ich am Ende zwar okay, aber weitergucken wollte ich das eigentlich auch nicht mehr so recht. Danach kam aber die zweite Staffel, die schon zu Beginn besser als die erste Staffel war. Tja, und dann kam das Ende, welches wirklich grandios war. Gerade was Emotionen betrifft wurde da wirklich mehr als nur abgeliefert, und dabei waren mir die Charaktere die gesamte Zeit über auch immer egal. Vielleicht gibst du der Serie ja noch einmal eine Chance, gerade das Ende reißt da noch einmal ordentlich etwas heraus und Assassination Classroom ist imo einer der besten, "In Deutschland Mainstream Animes" da draußen, anders als Tokyo Ghoul, was ich zwar auch ok fand, den extremen Hype daran aber immer noch nicht nachvollziehen kann.

  2. #2
    Weiß nicht, ob sich 22+ unspaßige Eps lohnen, um dann nach 47 Eps mit nem guten Ende gesegnet zu werden *g*

    Bin da ungefähr Ὀρφεύςs Meinung, fand die Serie damals auch nicht besonders prall. Anfang ist viel zu langsam, Schüler uninteressant und alles baut irgendwie darauf auf, dass man die Gags lustig findet - und bei mir hat das fast komplett nicht gezündet. Fand Korosensei auch eher nervig. Auch der eher episodische Aufbau am Anfang (habs irgendwie bis Ep 12 durchgehalten, dann musste ich aufhören) fand ich recht lahm. Wäre vielleicht gut gewesen, hätte man den Anfang gestaucht um schneller dann zu der anscheinend guten zweiten Staffel zu kommen?

  3. #3
    Weil Inuyashiki derzeit gut ist bin ich noch mal zurück zu Gantz gegangen. Hatte der Show als sie damals rauskam keine wirklich große Chance gegeben und recht schnell abgebrochen. Wollte jetzt den Manga lesen (gerade am Ende vom ersten Game). Musste echt lachen, weil jedes Kapitel anscheinend mit nem Pin-Up von einem weiblichen Char (ok, DEM weiblichen Char bisher *g*) beginnt, egal, wie wenig Kontext das hat.

    Die Frage ist jetzt: kann man davon im großen darauf schließen, was für ne Qualität der Manga langfristig haben wird, oder sollte ich das eher ignorieren und weiterlesen, weil einen doch was ganz anderes erwartet?
    Bisher finde ichs ja doch ziemlich witzig, was für ein unsympathischer Arsch der Hauptcharakter ist.

  4. #4
    Mit Erwartungen solltest du dich bei Gantz zurückhalten. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, dass der Autor gar nichts geplant hatte, sondern einfach eingebaut hat, worauf er gerade Lust hatte.

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Mit Erwartungen solltest du dich bei Gantz zurückhalten. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, dass der Autor gar nichts geplant hatte, sondern einfach eingebaut hat, worauf er gerade Lust hatte.
    OK, hab jetzt ein wenig durchgeskimmed und... DAFUQ Psychokräfte und Vampire ?
    Yoah... war gut, hier gefragt zu haben... man, sowas von hart DROPPED!

    ... andererseits hab ich auch das gefürchtete Cavalry Battle von Prison School überlebt... was das wohl nur über mich aussagt? :/

    Geändert von Sylverthas (20.11.2017 um 20:59 Uhr)

  6. #6
    Ich finde den Anime von Gantz tatsächlich auch weeesentlich sehenswerter, weil er eine kohärente Atmosphäre und ein durchgängiges Pacing hat und wenigstens sinnvoll interpretierbar ist, was die Story angeht (auch wenn sie die meisten Leuten nicht mögen). Der Manga ist einfach nur ein beeindruckend dummes Shitfest, zunehmend.

  7. #7
    Huh, ist das tatsächlich ein Fall, wo der Anime besser als der Manga ist?
    Werd dann mal was vom Anime raussuchen... divergiert die Story da vom Manga (und das macht sie gut) oder ists eher die Tatsache, dass man nicht jedes Detail vom Manga umgesetzt hat?

  8. #8
    Ich würde sagen, der größte Vorteil ist, dass die Story abbricht, bevor der Manga ausufern konnte. Hier bleiben Gantz, die Missionen und die "Hauptcharaktere" bis zum Ende der Fokus, während der Manga in diverse Richtung ausschlägt und immer wieder haatsträubende Sachen mit den Figuren macht bzw. den Leser einfach mit neuen zubombt (siehe auch Liferippers Post).
    Aber ja, ich glaaaaube, der zweite Teil der Serie ist auch relativ eigen ...? Lange her.

    Wie gesagt, die meisten Leute haben mindestens ein Problem mit dem sehr sagen-wir-mal offenen Ende der Serie. Ich glaube, es hilft also, nicht allzu viel erwarten. ^^

  9. #9
    Zitat Zitat
    Huh, ist das tatsächlich ein Fall, wo der Anime besser als der Manga ist?
    Nein.
    Der Anime hat im Gegensatz zum Manga eine klare Botschaft (mal abgesehen von dem Ende, bei dem mir bis heute nicht kar ist, was einem das eigentlich sagen sollte), aber "gut" wird er dadurch nicht. Eigentlich bricht er sogar da ab, wo der Manga mir besser zu gefallen begonnen hat.

  10. #10
    Ein weiteres Mal Mayoiga.

    Eine der besten Comedies, die es im Animeformat gibt. Und das mein ich nicht mal ironisch. Die Show hat soooo viele Elemente, die einfach total klar "off" sind und bei denen ich drauf wetten würde, dass es gewollt und nicht "unintentional funny" war.

    Ein Problem der Serie ist wohl, dass sie es (anscheinend?) nicht vollkommen klar macht, dass man das hier nicht ernst nehmen soll. Sonst würden sich viele wohl über die strunzdummen Charaktere nicht aufregen, denn das macht man in klassischen Comedieserien (z.B. KonoSuba) ja auch nicht. Dass die Tags auf MAL komplett trügerisch sind trägt auch nicht dazu bei, dass Leute der Show sympathisch gegenüber stehen.

    Andererseits... sorry, wenn man sich Episode 1 ansieht und der Überzeugung ist, dass das hier psychologischer Horror wird, dann passt man nicht auf. Ich meine... alleine, dass da n Bus voller Gestörter ist, welche sich auf DER Scam-Kaffeefahrt schlechthin befinden, ein Lied über ein totes Flusspferd singen UND sich mit online Nicknames wie Hyoketsu no Judgeness und Love-pon anreden . Dunno, denke die Show macht ihre Intentionen schon ziemlich klar.

    Klar, den Humor kann man natürlich dennoch schlecht finden. Der Mittelteil der Show ist auch nicht so interessant. Es passieren viele Sachen, die wenig Relevanz haben und eigentlich nur Red Herrings sind. Wobei ich es zum Comedy Part zählen würde, wie sie Erwartungen an B-Horror Schlock ruiniert, indem einfach keiner stirbt. Und die Leute sogar am Ende glücklich auseinandergehen. Schmerzt mich fast schon, dass die Serie so häufig zusammen mit Another erwähnt wird (welche gegen Ende auch total lustig wird, aber das ist sicher nicht die Intention gewesen^^). Einige der Backstories sind leider etwas zu ernst, um in das restliche Comedy Setting zu passen, aber in der Regel häufig dennoch over the top oder sie werden zumindest für etwas genutzt, was dann vollkommen Banane ist.

    Und was die Show am Besten macht: Alles total straight faced zu erzählen. Da labert eine die ganze Zeit davon, dass sie Leute hinrichten will, und in 90% der Fälle reagieren die anderen darauf gar nicht, weil... wayne, oder? Total normal, nichts, worüber man sich aufregen müsste.

    Geändert von Sylverthas (29.11.2017 um 23:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •