Ergebnis 1 bis 20 von 2200

Thema: now watching / now reading

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Tamayura ~graduation photo~ 4/4: Netter Abschluss für die Serie, allerdings jetzt auch kein Highlight. Hatte einige schöne "Abschluss"-Momente und es ist generell immer toll zu sehen, wie sich Charaktere nach drei Jahren Oberschule entwickelt haben.

    Ristorante Paradiso 12/12: Super entspannende Serie mit tollem Italien-Setting. Relativ erwachsenes und bodenständiges Drama, dazu eine sympathische und glaubwürdige Hauptfigur. Befriedigt natürlich auch einen bestimmten Fetisch, aber das wirkt jetzt nicht störend, weil es gut in die Geschichte integriert wurde. Hat auf jeden Fall eine ganz eigene Atmosphäre und ich hab jede Folge gern geguckt. Jetzt muss ich nur noch ACCA gucken.

    K-On!! Film: Ganz netter Abschluss für die Serie, allerdings fand ich einige Momente der zweiten Staffel doch deutlich stärker. Die größten Probleme des Films waren imo, dass die Hälfte schon um war, bevor sie überhaupt in London ankamen und dass die Mädchen in London auch nichts anderes gemacht haben als in Japan – Interaktionen mit den Menschen vor Ort gab es nur im beschränkten Maße und das waren auch immer die Highlights (Vorspielen in dem Restaurant). Aber kann man auf jeden Fall gut gucken, hat jetzt keine Hänger oder so, nur ist das jetzt auch nichts, was der Geschichte noch viel geben würde.

    Lupin III: Ishikawa Goemon's Spray of Blood: Gelungener Kurzfilm mit schöner Atmsphäre und toller Action. Die Story wirkt zunächst etwas überladen dafür, dass es im Grunde genommen nur um Goemons Charakterentwicklung geht, was sich in der zweiten Hälfte aber legt. Der Axtmann ist jetzt nicht der spannendste Charakter, weil er auch eindimensionaler ist, als man am Anfang denkt. Aber unterm Strich war’s trotzdem eine coole Episode im Lupin-Universum und einfach sehr unterhaltsam. Fand ich unterm Strich sogar besser als Daisuke Jigen's Grave Stone.

    Nobunaga no Shinobi (Ninja Girl & Samurai Master) 26/26: Erstaunlich niedliche und unterhaltsame Kurzserie über Nobunagas Feldzüge etc. in der Zeit der streitenden Reiche. Hat sehr viel Charme, das kleine Shinobi-Mädchen ist super niedlich und man lernt nebenbei noch ein bisschen über das, was damals so passiert ist, auch wenn das für den unkundigen Zuschauer etwas überwältigend ist. Die Namen kamen mir übrigens noch alle aus Nobunaga Concerto bekannt.

    Mitsudomoe 3/13: Dropped. Humor absolut nichts meins.

    Gundam Build Fighters 25:25 Was zuerst wie ein 25-minütiger Werbespot für Gunplas wirkt, entpuppt sich schnell als eine der besten Shounen-Serien der letzten Jahre. Sehr klassisch – auf eine gute Weise. Die Charaktere sind alle sympathisch, die Kämpfe in der ersten Hälfte noch eher belanglos, in der zweiten dann aber teils richtig gut inszeniert. Hat viel Charme, einige niedliche und schöne Momente und hin und wieder auch guten Humor. Der Hauptantagonist war zwar letztlich lahm, aber ich bin trotzdem rundum mit der Serie zufrieden.

    Gundam Build Fighters Try 25/25: Es ist im Grunde genommen mehr vom gleichen und deshalb inhärent schon weniger besonders. Den Hauptcast mag ich ganz gern und die Idee mit den Dreierkämpfen sorgt dafür, dass die Serie sich zumindest etwas von der ersten abhebt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Fokus deutlich mehr auf den Kämpfen liegt, die zwar visuell besser in Szene gesetzt, aber für mich meistens trotzdem nicht allzu spannend sind. Hier greift wieder dieses Turnier-Ding, das im andere Thread ja schon diskutiert wurde: Es gibt einfach zu viele Kämpfe gegen Gegner, die erst kurz vorher eingeführt wurden. In GBF war es cool, Kämpfe gegen Charaktere zu sehen, die man schon seit den frühen Folgen kannte, aber dieser Kontext fehlt bei Try leider oft. Dadurch, dass die Kämpfe auch länger sind, zieht es sich auch etwas und der Teil abseits der Kämpfe kommt insbesondere in der zweiten Hälfte etwas zu kurz.

    Bin mal gespannt, was es mit den neu angekündigten GBF-Animes auf sich hat und hoffe, dass das eine eine neue TV-Serie wird. Ich würde gern mehr über Reijis Welt und Arian erfahren, das kam, nachdem in S1 ja so viel angeteasert wurde, dann doch etwas kurz und man hat kaum etwas über Reijis Umstände erfahren, außer, dass er ein Prinz ist und dass die Plavsky-Partikel aus seiner Welt kommen.

    G Gundam 10/50: Boah, die Serie ist echt Trash. Bewusster Trash. Es ist unglaublich, wie viele billiger Länder- und Rassenklischees hier ausgepackt werden, allein die Namen der Charaktere sind schon lächerlich (Neo-Kanadas Gundam Fighter ist ein bärtiger Hüne mit Axe, der Franzose ein blonder Schönling, der deutsche ein Muskelmann im Ganzkörperanzug mit dem Namen Schwarz Bruder, die Chinesen haben einen Drachen-Gundam und die Ägypter eine Mumie). Der Hauptcharakter ist ein misogynes Arschloch, der ständig seine Begleiterin für Nichtigkeiten anbrüllt. Von mir aus würde ich die Serie wohl eher nicht gucken, aber ich verstehe, dass sie in bestimmten Kreisen einen gewissen Kultstatus genießt, denn wenn man sich der Natur der Serie bewusst ist, kann man durchaus ein wenig schelmischen Spaß dran haben.

    Geändert von Narcissu (13.05.2017 um 12:54 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •