Seite 29 von 110 ErsteErste ... 192526272829303132333979 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 2200

Thema: now watching / now reading

  1. #561
    Zitat Zitat von Gorewolf Beitrag anzeigen
    @ おしりぺんぺん die "tunte" ist nicht Irisch sondern Französin (Cécile Corbel um genau zu sein) und nur weil man den OST nicht mag muss man nicht gleich beleidigend werden oder ist das zuviel verlangt ?


  2. #562
    Zitat Zitat
    Wie kann ich eigentlich einstellen das ich den WYSIWYG Editor wieder habe? Nervt mich gerade wirklich so Beiträge zu schreiben.
    Aktionen -> Einstellungen ändern

  3. #563
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Fuujin Monogatari war ziemlich cool, ja. Sollte mir das mal wieder reinziehen.

    Und wenn du Langeweile hast, kannst du gerne einen Thread über die Anspielungen in Zetsubo Sensei machen. Ist schon ewig her, dass ich jap. Literatur gelesen hätte und dementsprechend würde es mich schon interessieren.
    Alright. Mach dazu einen Thread später auf.
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Aktionen -> Einstellungen ändern
    Ok funktioniert wieder wie normal, danke

  4. #564
    Hataraku Maou-sama!

    Zufällig drüber gestolpert und für höchst unterhaltsam befunden. Der Demon Lord verliert den finalen Kampf und flieht, verfolgt vom auserwählten Helden, ins moderne Tokyo, verliert seine Kräfte und arbeitet bei Macces um über die Runden zu kommen, bis er wieder den Weg zurück findet. Die auserwählte Heldin sitzt dafür im Callcenter.
    Die Story ist derbst flach (und sollte keinesfalls in irgendeiner Form hinterfragt werden) und die Twists sind wirklich übel, aber ich amüsiere mich königlich, vor allem weil ich weiß wie es ist, den Kühlschrank zu öffnen und nichts als Leere vorzufinden. Schön, das mal in so einem bizarren Setting wiederzufinden.

    Bin jetzt mit Folge 4 durch und freue mich aufs weitergucken.

  5. #565
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Die Story ist derbst flach
    Die Story ist nicht besonders komplex, aber derbe flach geht etwas zu weit. Kannst du etwas elaborieren, warum du die Twists so übel findest?

  6. #566
    Mit der Story meinte ich eher die Geschichte als Ganzes. Die Twists sind nicht ganz schlecht, aber wie gesagt, sehr vorhersehbar. Ich meine, wie oft haben jetzt Lucifer in der Rolle des Verräters gesehen?
    "Derbst flach" finde ich aber schon angemessen (allerdings nicht in dem komplett negativen Sinn wie du es scheinbar verstanden hast), wenn man die Charaktere als Teil der Story betrachtet. In Ep4 (?) geht Yusa Maou an, warum er in dieser Welt den freundlichen Kerl von nebenan gibt, aber in Ente alles niedermähen musste. Die Frage stelle ich mir unterschwellig seit den ersten 10 Minuten der Serie, und "Mh, I guess I didn't understand people back then... sorry?" ist da wirklich kein zufriedenstellender Grund. Dafür kam der Wandel zu schnell.
    Ebenso das obligatorische Vater-Trauma von Yusa (bzw. dass man ihr 5 Minuten vor Abreise auf einmal an den Kopf wirft "Du bist das Kind eines Engels und damit unser Eröser!" Dass sie das Schwert nicht erst noch aus dem Stein gezogen und Maou damit freigesetzt hat ist auch alles). Es ist ganz witzig wenn man es als das sieht was es ist - eines der alteingesessensten Klischees überhaupt, aber so richtig als Parodie kann ich es auch nicht erkennen, weil danach nichts weiter damit gemacht wird.
    Ich habe eher den Eindruck, dass man einfach eine schicke Fantasy-esque Hintergrundstory haben wollte, an der man die eigentliche Handlung zwischen Gurke zum Frühstück und Jobben bei Mäcces aufziehen kann. Was voll okay, aber eben auch flach ist.

    Inhaltlich würde ich das obligatorische Love-Triangle zwischen MC, Tsundere und Moe-Klutz jetzt auch nicht wirklich als Qualitätsmerkmal sehen. Es unterhält zwar immer noch mehr als viele andere Titel, aber das ergibt sich eher wieder aus der abstrusen Vorstellung, Held und Endboss auf einmal gemeinsam in der Party zu haben um Fetch-Quests zu erledigen.

    Ich finde das alles nicht schlecht, aber sicherlich auch nicht in irgendeiner Weise anspruchsvoll, was ich somit als flach bezeichnen würde. Oder andersherum: Ich habe da bislang noch nichts an Tiefgang gefunden. Der Vorteil ist im Gegenzug, dass es eben seichte Kost ist, die man sich mal geben kann um sich zu amüsieren ohne groß mitdenken zu müssen. Ist auch ein wichtiger Markt und einer der Hauptgründe, warum ich's momentan gucke.
    Aber um fair zu bleiben: Das ist mein Eindruck der ersten 4 Episoden, mag sein, dass ich den anderen zwei Dritteln damit Unrecht tue.

  7. #567
    Ok, ich verstehe, warum du das so siehst. Es wird im Laufe der Serie noch etwas mehr dazu kommen, besonders was die Kirche angeht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch auf Dämonenseite noch einiges zu erforschen gibt, aber das wird leider nicht mehr innerhalb der Animefolgen angegangen. Es wird also noch etwas weniger flach - aber, natürlich auch nicht komplex. Wie du schon richtig angemerkt hast, steht die Geschichte vor der Geschichte etwas im Hintergrund.

    Nebenbei denke ich, dass Emis Geschichte und damit Sicht auf die Geschehnisse mit Absicht klischeehaft sind. Das verstärkt zum einen ihren Widerstand gegen einen netten Maou und zum anderen bietet es eine Basis auf der sich der Zuschauer erstmal bewegen kann, bis das Neuzeit-Setting komplett im Schwung ist und die Serie in mehr Details zu Ente Isla gehen kann.

  8. #568
    Das schöne an Hataraku Maou-sama! war, dass die Serie es meiner Meinung nach ziemlich gut geschafft hat, eine Balance zwischen Parodie, Humor und Ernsthaftigkeit zu halten. Die eigentliche Prämisse ist natürlich eine Parodie, und wenn man sich den Handlungsverlauf anschaut mit all den Ereignissen und Antagonisten, merkt man auch schnell, das sich das meiste davon nicht ernst nimmt. Trotzdem gibt es aber ein paar Momente, in denen die Charaktere auch auf ernsthafte Weise (glaubwürdig) glänzen können, und das hat mir sehr gut gefallen. Generell fand ich, dass die größte Stärke der Serie die Charaktere sind, die zwar alle mehr oder weniger Stereotypen sind, aber recht gut umgesetzte Stereotypen, besonders für das Genre.

  9. #569
    Bin jetzt durch mit den 13 Folgen und kann Narcissus Post voll und ganz unterstreichen. Selbst Lucifer, den ich anfangs extrem nervig fand, hatte am Ende seine eigene kleine Ecke in der Serie in der er wunderbar funktioniert und unterhalten hat.

    So richtig ausgeweitet hat sich die Story zwar nicht wirklich, aber trotzdem war alles einfach so konstant hirnrissig dargestellt ("She's my employee! As the shift manager in charge, I won't let you hurt her!!"), dass alles zusammenpasste und keine Folge dabei war, die mich gelangweilt hat. Konstant vor allem auch in der Hinsicht, dass die meisten Charaktere wirklich in-character bleiben, wodurch jeder auf seine Art zum Unikat wird. Konstant aber auch in soweit, dass das ohne Rücksicht auf Verlste durchgehalten wurde. Boxershort-Werbung im finalen Bossfight, anyone?

    Kulinarisch habe ich an der Serie aber immer noch zu knabbern. Gurke mit Honig? Ein rohes Ei zum Frühstück auf den Reis schlagen? Irgendwie find ich das sehr zweifelhaft, zumindest für westliche Verhältnisse. xD

  10. #570
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Ein rohes Ei zum Frühstück auf den Reis schlagen?
    Der Reis wird heiß serviert. Das Ei stockt.

  11. #571
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Der Reis wird heiß serviert. Das Ei stockt.
    Seit Gin no Saji esse ich das auch ab und an. Zwar nicht zum Frühstück, aber als Mittagessen. Zusammen mit Sojasauce schmeckt das ziemlich awesome. Bei Bedarf kann man das Ganze nach dem mischen auch einfach in die Pfanne hauen. Schmeckt dann aber anders, wenn auch nicht schlecht. Ich präferiere aber die Variante ohne zusätzliches braten.

  12. #572
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Der Reis wird heiß serviert. Das Ei stockt.
    So schnell? o_o
    Ich bin ja fast versucht das mal auszuprobieren, aber irgendwie hab ich Angst, dass der Reis nicht heißt genug ist und ich dann nur Glibber habe. ^^"

    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Seit Gin no Saji esse ich das auch ab und an. Zwar nicht zum Frühstück, aber als Mittagessen. Zusammen mit Sojasauce schmeckt das ziemlich awesome. Bei Bedarf kann man das Ganze nach dem mischen auch einfach in die Pfanne hauen. Schmeckt dann aber anders, wenn auch nicht schlecht. Ich präferiere aber die Variante ohne zusätzliches braten.
    Ja, in die Richtung dachte ich gerade auch. So als Methode wenn man keine Lust hat sich ewig in die Küche zu stellen. Und den Rest vom Reis könnte man immer noch fürs Abendessen oder den nächsten Tag nehmen. Hrm...

    Geändert von BDraw (10.02.2014 um 17:55 Uhr)

  13. #573
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    So schnell? o_o
    Ich bin ja fast versucht das mal auszuprobieren, aber irgendwie hab ich Angst, dass der Reis nicht heißt genug ist und ich dann nur Glibber habe...
    Also, wenn du den Reis Dampfgarst sollte er auf jeden Fall heiß genug sein. Ansonsten würde ich dir empfehlen das Ei unter den Reis zu schlagen, also, Ei oben drauf und dann umrühren, bis der Reis gelblich geworden ist.

  14. #574
    Heute habe ich meine Manga/Anime Zeit größtenteils mit viele großen Explosionen verbracht.

    Chiro-chan : 4-Koma Manga den hier wohl keiner kennt. Hat ein Prequel (1 Band) was man sich imo schenken kann. Fands nicht gut. Chiro-chan selbst braucht auch etwas. Erst in Vol 2 / 5 wurde ich wirklich mit der Serie warm. Davor kann einen nur die Protagonistin retten. (Dreiecks-Mund Protagonistin! Besser gehts nicht) Wenn man aber warm wurde, ist der Manga imo wirklich nett und macht, was er soll. Der Autor weiß ganz gut seine Chars zu benutzen. Das Hauptthema des Manga ("Käfer") wird auch weitaus weniger ab Vol 2 thematisiert, was gut ist. Abseits davon ists noch wert zu erwähnen, dass im Manga echt Zeit vergeht. Über 6 Jahre. Fängt an wo Chiro die Schule wechselt, dort kommt sie grad in die 4te Klasse. Machen auch wenige Manga mal. Viel ändert sich nicht, 4-koma eben, aber hier und da merkt man schon, dass die Chars älter werden. Viel besser als anfangs erwartet.

    Symphogear S1 : Heute das Finale von S1 geschaut. Viele große Explosionen. Kann man wohl als Mix aus Jrpg und Magical Girl Finale sehen. Mit einer Priese "größer, stärker, MEHR BUMM".
    Insgesamt war die Serie imo auch nett. Leidet durchaus daran, dass die Serie von 2 cour gekürzt werden musste, aber es hätte viel schlimmer kommen können. Die Geschichte geht am Ende in Richtung "komplett gaga", aber das is ok. Ist die Wild Arms Autorin. Was erwartet man auch anderes. War ein spaßiges Finale, wenn auch vielleicht etwas zu Ernst im Ton für das, was geboten wurde. Die Chars haben sich aber alle relativ logisch/glaubhaft entwickelt und die Serie hatte da tatsächlich einige gute Momente. (Guten Momente leider nur mit Hibiki. Die beiden anderen Mains kamen viel zu kurz. Bei denen wars zwar trotzdem irgendwo logisch, aber man musste sich mehr hinzudenken..)

    Nanoha Film 1 : Mehr Explosionen. Größere Explosionen. Genkidamaaa! Wait, wrong movie... or is it?
    Nanoha ist nicht so gut mit Wörtern. Deshalb haut sie drauf. Und macht Bumm. Der Film ist mehr oder weniger ein recap zur Serie, in 1080p mit tollen Explosionen.. ähm.. Animationen. Ich fand ihn sogar besser als die Serie, die ich vor vielen Jahren mal gesehen habe. Die Serie brauchte ewig um in Fahrt zu kommen und hatte ganz schöne Längen, die der Film nicht hat. Dafür fehlt beim Film trotzdem einiges und der Grundaufbau der Serie ließ sich nur sehr schlecht auf den Film übertragen. Die Serie war Anfangs sehr episodisch, was im Film seltsam wirkt. Leider leidet darunter auch die Beziehung zwischen Nanoha und Fate, die sich langsam aufbaut aber merklich gerusht wirkt. Motivation der Antagonisten wurde dafür sehr gründlich gezeigt, Motivation der Protagonisten hingegen so ziemlich übersprungen. Aber trotzdem wars ziemlich unterhaltsam.
    Zusätzlich gibts einen 2 Volume Manga zum Film. Der ist keine Adaption, sondern zeigt zusätzliche Sachen, die im Film keinen Platz hatten. Der Kram ist auch nicht in der TV Serie gewesen, und schiebt den Film im Prinzip eher in die Richtung "alternative history". Sehr empfehlenswert, wenn man sich den Film ansieht. Das hilft zwar nicht über alle Schwächen vom Film hinweg, aber man bekommt einen weitaus besser Eindruck vom Cast, Motivation usw. Besonders wichtig bei Nanoha, da ihre Kram im Film nur EXTREM kurz angedeutet wurde. (ein ca. 1 Sekunde langer flash..)

    edit: Ach ja, alles mit 8/10 bewertet.

    Geändert von Kiru (10.02.2014 um 21:02 Uhr)

  15. #575
    Kino no Tabi 13/13: Jetzt habe ich die Serie doch schon gesehen und mir hat sie auch ziemlich gut gefallen. Kino no Tabi fühlt sich ziemlich einzigartig an, hat mich aber an viele verschiedene Dinge erinnert: Die unendliche Geschichte, Bücher von Walter Moers, Shigeru Tamuras Phantasmagoria-Welt, ja, sogar bisweilen an die Bibel.
    Dass die Serie so extrem episodisch ist, finde ich gar nicht schlimm. Jede einzelne Episode hat ihre Berechtigung, auch wenn ich einige durchaus interessanter fand als andere. Was mir neben der ungewöhnlichen Atmosphäre am meisten gefallen hat, waren die tollen Gedankenspiele, die der Anime betrieben hat. Im Grunde genommen ging es nämlich in jeder Folge um ein soziokulturelles Phänomen bzw. eine bestimmte stark hervorgearbeitete menschliche Eigenschaft in einer Gesellschaft (repräsentiert durch die jeweiligen Länder). Das Bedürfnis nach einem Zweck im Leben, das erzwungene Erwachsenwerden, der Aufbau einer Staatsform, die Auswirkungen kleiner Zufälle. Und das alles wird nicht dramatisch, sondern durch Kinos Sicht relativ rational und nüchtern betrachtet. Die ganze Sicht auf die Dinge war dadurch ziemlich einzigartig. Auch, dass Kino kein Held war, sondern durchaus auch mal getötet hat oder nicht in das Schicksal anderer eingegriffen hat, um z.B. die Auslöschung eines ganzen Volkes zu verhindern, fand ich interessant. Dabei war es auch nicht immer so.

    Jedenfalls eine sehr interessante Serie. Ich hatte gar nicht mal ungewöhnlich viel Spaß beim Gucken, aber irgendwie war es doch etwas Besonderes. Als nächstes schaue ich mir dann die beiden "Filme" an.

  16. #576
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Der Kram ist auch nicht in der TV Serie gewesen, und schiebt den Film im Prinzip eher in die Richtung "alternative history".
    Sogar Buchstäblich: Die Filme existieren nämlich in-universe im Nanoha Universum. Irgend eine der offiziellen Fortsetzungen kommentiert diese nämlich und sagt, dass die Filme als Propaganda für das Space & Time Administration Bureau produziert worden sind

  17. #577
    Mich hat die Serie damals irgendwie wütend gemacht und gelangweilt, obwohl ich eigentlich total heiß drauf war. Könnte heute auch nicht mehr erklären, wieso.

    Dafür bin ich endlich mit Paranoia Agent durch, was echt ein wahnsinniges Ausnahmeding unter Animes ist. Ich finde die Sachen von Satoshi Kon ja im Gesamtbild sehr durchwachsen, aber das hatte mal so einen richtigen "Lebenswerk-Vibe", sofern das irgendwie Sinn macht. Am beeindruckendsten war wohl, wie die Serie zwischen düster und locker hin- und herpendelt, ohne dass es fehl am Platz wirkt. Das epische Ende hatte zwar wieder diese Holzhammer-Vermischung von Realem und Metaphysischem (ich sag nur zerstörtes Tokyo), was mich nach so viel Mindfuck immer mit etwas zwiegespaltenen Gefühlen zurücklässt, aber im Gegensatz etwa zu Paprika passt es hier definitiv zum Rest der Serie. Ich find's sowieso klasse, wie sie mit dem Serienformat umgehen (etwa im Gegensatz zu Twin Peaks, das ja gern mal referiert wird). Die 13 Folgen sind praktisch perfekt, und während die ersten noch so etwas episodisch wirken, wird das Ganze schnell größer, zusammenhängender und fast schon ein eigenes, fremdartiges Setting, mit ner starken Symbolik, eigenen Regeln etc. Dass es sich nie in seiner "Deepness" verliert, rechne ich ihm auch an. Kurzum, ganz großes Kino. Ich wüsste nicht, ob ich es noch mal sehen will, aber vergessen werde ich es auch nicht so schnell.

  18. #578
    Psycho-Pass (Ep 8):
    Extrem gut bisher. Ich liebe das Setting, die Charaktere machen bislang einen runden Eindruck (auch wenn unser weiblicher Enforcer gerne noch etwas beleuchtet werden darf) und alles ist wunderbar düster und sieht dabei verflixt gut aus, auch wenn der Gore-Level gelegentlich schon etwas verstörend ist. Ich kaufe unserer Protagonistin zwar nicht ganz ab, mit der langen Leitung so eine Top-Studentin gewesen zu sein, aber sie stellt sich trotzdem dabei noch ganz sympathisch an.

    Oh, und das ist das erste Mal, dass ich in einer Serie - geschweige denn einem Anime - gesehen habe, wie jemand sinnvoll und realitätsnah eine linguistische Analyse durchführt. Alleine dafür kommt das Teil auf meine Fav-Liste, egal was die sich in der zweiten Hälfte noch leisten.

  19. #579
    The Legend of Korra - Book 2: Spirit 13/13: Gestern habe ich die zweite Staffel im Marathon mit ein paar Freunden gesehen. Ich kann nicht sagen, dass ich enttäuscht war. Die Serie weiß nach wie vor durch starke Charaktere, charmanten Humor, tolle Animation und eine interessante Welt zu gefallen. Die Highlights waren für mich die Geisterwelt mit ihren Einwohnern (und dem Wiederauftauchen von Iroh!) – die war sehr atmosphärisch und bizarr dargestellt und die Geister waren einfach toll. Action-Szenen waren genauso gut wie in der ersten Staffel. Ich mochte, dass diesmal auch Charaktere beleuchtet wurden, die letztes Mal eher im Hintergrund standen (Aangs Kinder und Enkel). Ab und zu war der Humor ein bisschen zu viel des Gute; Bolin war quasi nur Comic Relief, was ich ein bisschen schade fand. Schlimmer allerdings fand ich, dass das Love Triangle der ersten Staffel noch viel schlimmer geworden ist und es wieder genau das gleiche Hin und Her wie vorher gibt. Das geht eindeutig zu weit. Marco (schriebt man den so?) wird mir verdammt unsympathisch dadurch, dass er sich nicht entscheiden kann und auch nicht ausspricht. Und Korra hat noch immer nicht gelernt, eine vernünftige Diskussion zu führen, egal mit wem. Irgendwie schafft das in der gesamten Serie zumindest in der ersten Hälfte keiner, und so viele Konflikte und Missverständnisse hätten vermieden werden können.
    Aber schwach fand ich die Schwarzweißmalerei in dieser Staffel. Das erste Buch hatte zwar keinen großartigen, aber einen durchaus gelungenen Antagonisten mit vernünftigen Motiven, die zwar nicht seine Persönlichkeit rechtfertigten, aber zumindest Sinn gemacht haben. Auch aus gesellschaftlicher Sicht. Das vermisse ich hier stark.
    Ich bin allerdings froh, dass das zweite Buch nicht noch auf die Schnelle ein Ende reingewürgt gekriegt hat. Ein offenes Ende macht das Warten zwar schwieriger, aber besser als ein erzwungenes Ende.
    Unterm Strich fand ich die zweite Staffel aber trotzdem noch ziemlich gut. Etwas schwächer vermutlich als die erste Staffel, und u.A. wegen der weniger sympathischen Charaktere lange nicht so gut wie Avatar, aber immer noch absolut guckenswert.

    Jojo's Bizarre Adventure 01/26: Herrlich, wie so ein abgrundtiefer Hass in einer Folge aufgebaut werden kann. Sehr frustrierend und sehr immersiv. Ich will, dass Jojo seine Genugtuung kriegt.

    Kino no Tabi "Movies": Eigentlich ja nur OADs. Im ersten Film ging es um Kinos Hintergrundgeschichte, den mochte ich ziemlich gerne. Der zweite war auch nicht schlecht, die Wendung war schon ziemlich heftig, aber so etwas in der Art gab es in der Serie schon einmal. Ich würde gerne mal wieder eine Serie im Stil von Kino sehen.

    Außerdem habe ich mal wieder Gintama weitergeguckt (Folge 77), ebenso wie School Rumble (Ni Gakki 01). Beide Serien bleiben unglaublich unterhaltsam.

  20. #580
    Ich hab mit Tako am Freitag Abend Kite geguckt. Jo, is immer noch eine der besten OVAs die ich kenne. Umetsu ist based

    Tako: Fand ihn nicht ganz so gut wie steel, aber immer noch ziemlich cool. Spannungsbogen und Plot waren eher so , Rest war

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •