Ergebnis 1 bis 20 von 1100

Thema: Anime Herbst Saison 2013 - Row Row Don't Lose Your Way

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Galileo Donna: 11/11 Was ein Crap. Ernsthaft. Absolute Zeitverschwendung der Mist gewesen. Warum hab ich mich von steel da nur reinziehen lassen

    Outbreak Company 12/12: Überraschend gut. Auch das Ende. Mal von den kleineren Schwächen abgesehen eigentlich eine gute Serie und nicht wie beim Ende nicht so wie Kyoukai no Kanata in den letzten Minuten einfach alles noch schlechter machen.

    Samumenco: Recap: Whipping Walrus, ein Gentleman-Supersonic Sex-Pferd, King Torture sägt sich den Arm ab, um daran eine Säge zu platzieren... Und es ist noch nichtmal die fucking Hälfte der Show. Und nach der ersten Folge hab ich noch irgendwas von slow-paced gelesen
    Goto und Chick haben gefehlt, aber der Rest musste eingeführt werden, solange die nun nicht zurückgelassen werden, ist alles perfekt. Aber ansonsten war es beacuoup de plaisir. Absolute Eskalation = Großartigst.
    Die Flamengers
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	tumblr_my3282ykVB1qzn4ndo1_500.gif 
Hits:	6 
Größe:	993,7 KB 
ID:	19311
    Damit haben die Lügen von Red Axe einen neuen Höhepunkt erreicht. Inzwischen eigtl. schon ein Highlight, das Ganze. Großartig auch, dass kein Leaderbitchcatfight ausbrach, sondern sie in ihre 5 Awesomevehicles reinsprangen und Eskalation.
    Und yes, das am meisten gefüchtete der Serie ist immer noch der Anruf von seiner Managerin Und das, obwohl im Hintergrund eine riesige Parfümflasche rumrandaliert.

    Ich versteh immer noch nicht, wie die Show so cliche war und jede Episode komplett die Eskalation von der vorherigen nochmal übertrifft. Irgendwie wird es von Folge zu Folge krasser. Und ich feier jede Sekunde davon.
    PS: Der Joker der 3 Könige, wie ich mich direkt drauf freu.

    Kill la Kill: nett. Wirklich nett.

  2. #2
    So, mit Kyousougiga durch und das verdient auch ein ernst gemeintes, wenn auch kurzes Review:

    Kyousougiga ist wirklich eine Serie, die mich sehr überrascht hat. In Vorbereitung auf diese Season habe ich bereits die OVAs und Folge 0 gesehen und war zunächst wenig beeindruckt, als die ersten Episoden essentiell die OVAs mit etwas wichtigem extra Content waren. Also, wenn ihr diese Serie sehen wollt, Finger weg von den OVAs und Folge 0.



    Erzählung

    Kyousougiga hat 10 Folgen und ist vollständig und auch in sich komplett abgeschloßen. Die ersten Folgen betreiben quasi nur World- und Characterbuilding, ohne irgendwo hinzugehen, aber wenn diese Geschichte einmal ins Rollen kommt hört sie nicht mehr damit auf.

    Die bunte Welt von Mirror Tokyo lebt seit Jahren in ewiger Stagnation, bis ein Mädchen namens Koto sich auf der Suche nach einem schwarzen Hasen durch das Gefüge von Zeit und Raum in diese Welt hämmert. Begleitet von ihren Familiars A und Un findet entdeckt sie diese Stadt die von einem Mönch, einem Priester und einem Dämon regiert werden.

    Die Serie ist den größten Teil der Zeit verspielt, während sie zum Plot aufbaut, wird dann aber prompt ernster, ohne jedoch in geistlose Brutalität auszubrechen. Die behandelten Themen bewegen sich stark im Bereich von Familie und Existenzberechtigung.


    Charaktere

    Die Charaktere sind der Kern von Kyousougiga und die größte Stärke der Serie. Mit viel Liebe und Zeit bringt uns die Serie jeden einzelnen wichtigen Charakter nah und erklärt seine Funktion in der Stadt, seine Konstellation mit anderen Charakteren, seine Wünsche und Ambitionen, seine Vorlieben und Abneigungen, um die Kumulation dieser dann zu den eigentlichen Ereignissen der Geschichte führen zu lassen.


    Visuell

    Kyousougiga hat einen eigenen Stil, der - passend zur Serie - sehr bunt und verspielt ist. In Bewegung wird es leider manchmal etwas mau, da diese Serie offensichtlich mit so wenig Budget auskommt, dass sogar Trigger Mitleid bekäme. Doch wie bei Trigger macht das der Serie sehr wenig aus, sie arbeitet wunderbar mit dem was sie hat und überdeckt ihr schwaches Budget mit kunstvollen Ideen. Viele Sachen werden auch durch die Form der Stadt möglich gemacht, so dass es kein Brechen des Stils ist, wenn auf der Straße nicht nur Menschen, sondern auch seltsam geformte Dämonen und Platzhalterpappaufsteller herumlaufen und stehen.

    Die Stadt regeneriert sich, egal wie viel Schaden angerichtet wird, was dazu führt, dass Koto des Öfteren auf einen Zerstörungsmarathon geht und sehr viel zu Bruch geht. In Szenen von Zerstörung geizt der Anime nicht.

    Es sieht visuell alles ein wenig wie ein Gatchaman Crowds ohne CGI. Im Guten, wie im Schlechten.


    Sound

    Die Hintergrundmusik tut ihre Arbeit, das Opening ist sehr passend, weil es sehr verspielt ist, aber auch auf die späteren Ereignisse hinweist, wenn man genau hinsieht. Was mich schon beiden OVAs begeistert hat, war folgender Insert Song:




    Wenn euch also noch Kandidaten für die Herbstumfrage fehlen und ihre Interesse an devianten Anime habt, schaut doch mal bei Kyousougiga rein.

  3. #3
    Zitat Zitat von one-cool Beitrag anzeigen
    Galileo Donna: 11/11 Was ein Crap. Ernsthaft. Absolute Zeitverschwendung der Mist gewesen. Warum hab ich mich von steel da nur reinziehen lassen
    Moooooi? Ich bin unschuldig, bis zur Hälfte oder so war die Serie echt richtig richtig gut. Woher soll ich denn wissen, dass das Ganze - naja, so endet
    Und hey, ich hab von Anfang an vor Umetsus TV-Outings gewarnt. Seine OVAs sind der Über-Top-Shit, aber wer sich (wie ich) einmal komplett durch Mezzo DSA gequält hat weiß was ich damit meine wenn ich sage: Charaktermodelle, Animationen, Actionsequenzen (normalerweise) super - Drehbücher eher nicht so

    Oh mann, jetzt bange ich ein bisschen um die Quality von Wizard Barristers. Alter, wenn die Serie kacke wird werde ich randalieren. Ich werde Karl voll in die Nüsse hauen. ARMS, ich warne euch.

  4. #4
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    Oh mann, jetzt bange ich ein bisschen um die Quality von Wizard Barristers. Alter, wenn die Serie kacke wird werde ich randalieren. Ich werde Karl voll in die Nüsse hauen. ARMS, ich warne euch.
    Ich warne DICH. Wenn du mir versucht, wegen Wizard Barristers in die Nüsse zu hauen, spiele ich die Race-Card. Ha!

  5. #5
    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Race-Card
    Du hast doch gar keinen Führerschein...?

  6. #6
    Karl ist Asiat, oder?

    Aber ich habe Galileio Donna nie weiter geschaut, weil mir die Charaktere nicht allzu sympathisch waren und ich mich gleich fragte, wie ein Mädchen mehrere hundert bis tausend Kilo Sprengstoff und die Maschinerie, um 30mm Kannone und fire-and-forget Raketen zu bauen in einen Keller schmuggelt.

    Vermutlich hat sie die Muni sogar caseless gepresst, blos um nicht als jemand aufzufallen, der verdächtig viel Bronze braucht.

    Bzw
    >Lass uns ein Luftschiff bauen
    >Im Keller eines Gebäudes, das wir zerstören werden müssen, um den Jungfernflug anzutreten

    Muh suspension of disbelieve!

  7. #7
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Karl ist Asiat, oder?
    Ich komme aus dem Osten, aber nicht soweit im Osten. Im Prinzip bin ich nur ein Deutscher der im falschen Körper geboren wurde und mit Abstand der Arischste in meiner Familie.

    Bei Galilei Donna hatte ich das, was du ansprichst noch verkraftet. Aber als sie dann scheinbar nicht mal eine Ahnung von ihrer eigenen KI hatte, wars für mich was den Glauben an diesen Charakter angeht, vorbei. Und selbst wenn sie nur stur nach Galileis Anweisungen gebaut hat, dann hat er unterwegs eine Menge Sachen (wie die Waffen, die erst nach seiner Zeit erfunden wurden; Computer, etc.) nebenbei erfunden und zwar genau in der Form, wie sie später auch gebaut werden sollten.

  8. #8
    Na ja, das aus einem realistischen Blickwinkel zu betrachten ist ja auch nicht wirklich Sinn der Sache. Ich würde es auch nicht mit Suspension of Disbelief gleichsetzen. Ich finde, das gehört einfach zu dem Gefühl der Serie dazu. In klassischen Abenteurer-/Schatzsucher-Filmen beschwert man sich ja auch nicht darüber, dass die geheimen Fallen in den Aztekentempeln unrealistisch sind und niemals jemand so etwas bauen würde. Es hängt immer davon ab, auf welcher Ebene man solche Plotelemente betrachtet. Im Fall von Galilei Donna finde ich nicht, dass man das unbedingt aus logisch-realistischen Gesichtspunkten betrachten muss. Das gilt natürlich nicht für die Teile der Geschichte, die ernster dargestellt sind.

    Outbreak Company 12 (ENDE): Joah, war als Abschluss okay. Im Grunde genommen habe ich schon vorher alles zur Serie (teils mehrfach) gesagt. Begeistert war ich nicht, aber ich hab Outbreak Company trotzdem ganz gern gesehen. Über ein Myusel x Shinichi am Ende hätte ich mich zwar mehr gefreut, aber bei so einer Serie war es abzusehen, dass im letzten Moment jemand reinstolpert, um das zu unterbrechen.

    Super Seisyun Brothers 14/14: Am Anfang mochte ich's nicht, aber irgendwie hat mir diese 4-Minuten-Serie am Ende doch ziemlich gefallen. Leichtherzige Dialoge, schöne Freundes- und Geschwisterdynamik. Ironischerweise ist dieser Minianime wohl der beste Shoujo des Jahres für mich – Konkurrenz gab es leider kaum. (Hakkenden Touhou Hakken Ibun höchstens, das ich aber letztlich doch nicht gesehen habe.)

    Geändert von Narcissu (20.12.2013 um 20:45 Uhr)

  9. #9
    Also als Pole oder Russe kannst du bestenfalls den Ariernachweis spielen. Andere Race-cards sind da nicht wirklich drin.

  10. #10



  11. #11
    Du bist jetzt Kawaii, Uguu.

  12. #12
    Nettes Foto.

    Kyousougiga 9: Abgedreht wie immer. Der Vater ist einfach nur eine sehr sehr schräge Gestalt. Der macht aber auch jeden Unsinn, der ihm einfällt. Macht Lust aufs Finale.

  13. #13
    OMG, Karl. Mein T-Shirt ist übrigens heute morgen angekommen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Du bist jetzt Kawaii, Uguu.
    War ich das nicht schon immer in deinem Herzen? *twinkle*

    Zitat Zitat von Vetkin Beitrag anzeigen
    Mein T-Shirt ist übrigens heute morgen angekommen.
    Foto oder Video!


    Infinite Stratos ep.12: Action hatte null impact, weil jeder Plotarmor hat und war nicht beeindruckend genug, um das auszugleichen. Also ein recht lahmes Ende, was auch noch in ein Onsen ging. Etwa, was ich von der Serie erwartet habe. Das ist wohl die schlechteste Animeserie die ich aktiv weiter verfolge.

    Log Horizon ep.12: war wie immer gut. Mit dem Aristokraten und dem König im Spiel, haben wir ein neues Level von Komplexität erreicht, ohne auch nur in ein anderes Gebiet gegangen zu sein. Sehr schön, eine Serie auf die ich mich jede Woche immer wieder freue. Ich habe direkt Angst davor, dass sie irgendwann endet.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •