Streichquartett Nr. 6
4 Sätze, G-Dur

https://www.youtube.com/watch?v=LvgVoEaOrUo


Die Einspielung welche ihr hier hört ist als Streichorchester zu
hören. Nehmt's mir mir nicht übel, aber die Simulationen für die
Soloinstrumente sind grausam. Ich habe für einen satteren Klang den
Cellopart nochmal von einem Kontrabaß eine Oktave darunter nachspielen
lassen.Leider versagte die Simulation im ersten Satz in der Reprise der ersten Violinstimme bei einer sehr hohen Note.
Ich werde mich jetzt bemühen, Musiker für eine reale
Einspielung zu finden. Falls ihr mir da weiterhelfen könnt; ich bin
dankbar für jeden Tipp.

Die Entstehungszeit dieses Quartettes war übrigens ungewöhnlich lang, nämlich fast 2 Jahre. Das liegt nicht daran, dass ich es ständig abänderte oder verwarf, sondern ich schrieb Ende 2012 den ersten Satz und ließ das Werk dann erstmal liegen um mich anderen Werken zu widmen. Im Sommer 2013 schrieb ich dann weiter und vollendete den zweiten Satz sowie das Menuett. Dann kam die Haaser Klaviersonate dazwischen und danach fing ich wieder andere Sachen an bzw. schrieb an Aktuellem weiter und hab kurzum das Streichquartett völlig vergessen. Dann fiel vergangene Woche beim Durchschauen des CJV mir ein "Da war doch noch was?" Jawohl - das Streichquartett wartete immernoch auf sein Finale. Also hab ich vergangenes Wochenende dieses aufgeschrieben und damit nun endlich dieses Quartett abgeschlossen.