Meine Erfahrung sowohl als Schüler, Student und jetzt Lehrer sagt leider etwas anderes aus und auch die Fachliteratur und Forschung geht da in eine andere Richtung. Prinzipiell hast du Recht, dass es natürlich verschiedene Letntypen gibt. Deshalb setzt sich die Note auch nicht nur aus den Klausuren zusammen, sondern eben auch aus der sonstigen Mitarbeit zusammen, wo eben alles ausser den Klausuren mit reinfliesst. So weit liegst du also gar nicht so falsch.

Aber die Tatsache, dass die Noten in den einzelnen Bereichen dann nicht auseinanderweichen stimmt so definitiv nicht. Teilweise gibt es da eben ganz gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Bereichen. Das klassische Beispiel ist dabei das stille Mädchen, das mündlich eben eher schwach, aber dafür schriftlich spitze ist und auf der anderen Seite den polternden Jungen, der eher mündlich stark ist, aber schriftlich schwach ist. In der Oberstufe wurden beide dann eben im Mittelfeld landen, wenn man dann nicht noch andere Faktoren, wie eben Kappen, Porzfolios, Referate oder ähnliches hinzuzieht.