Zum Thema Multiplayer:
Als Revolution sehe ich einen Multiplayer-Modus nicht, da er dass Gameplay nicht grundlegend beeinflusst. Beispiel Secret of Mana: Ob man nun alleine oder zu zweit spielt ist für das Gameplay irrelevant. Einzige Ausnahme bilden hier MMORPGs, wo ein Gruppenspiel aufgrund des Spieldesigns gefördert wird oder sogar zwingend erforderlich ist. Da dies aber fernab der Möglichkeiten des RPG Makers liegt (bestensfalls ein schlechter Ultima Online/Ragnarok Online Klon wäre vielleicht möglich) braucht dies nicht aufgeführt werden da es nur eine Nische des RPG Genres betrifft und den Maker kaum.
Zum Thema Gameplayer der Revolutionären vs. RPG Maker:
Der RPG Maker gibt die klassischen Ost-RPG-Mechaniken ja schon vor, daher wundert es mich nicht dass viele Spiele an dass Genre erinnern. Außerdem sind wir als Entwickler meistens weit von den Fähigkeiten weg welche Firmen wie Squaresoft o.Ä. haben/hatten. Die Masse sind Alleinentwickler oder sehr kleine Teams. Da kann man nicht viel "Revolution" erwarten sondern es wird mehr die Mechanik des persönlichen "Lieblingsspiels" übernommen.
Das Ringmenü ist verschwunden. Zumindest habe ich lange keins, oder kein ähnliches Menü mehr gesehen. Noch heute denke ich mir, wenn ich Skyrim spiele, dass der Zauber-Schnellzugriff mit einem Ringmenü (oder Ähnlichem) tausend mal schneller gewesen wäre.
Das liegt aber eher an dem Wechsel des Grafikstils, von 2D weg zu 3D hin. 3D bietet viel mehr Möglichkeiten, alleine schon durch die grafische Darstellung. Diablo liese sich schon nachbauen (war AFAIK auch Tile-Based-Movement, nur um 45° gedreht), aber mit RGSS dürfte dass immernoch aufwendiger sein als mit einer Freeware-2D/3D Engine für C++/C#, weil der Maker absolut keine der grundlegenden Spielmechaniken unterstützt.Zitat
Die größte Beschränkung des Makers ist atm meiner Meinung nach der Map-Editor und die Auflösung welches neuere Mechaniken in ihrer Umsetzung blockiert. Dabei geht es mir in erster Linie um sehr schnelle Echtzeitsysteme (wie Diablo2 oder Shooter). Dafür braucht man Platz, welchen man nicht hat wenn die Map nicht "leer" wirken soll. Wenn man den sichtbaren Ausschnitt vergrößern könnte, wäre auch bei weniger gefüllten Maps der Bildschirm stärker gefüllt, was der Leere entgegen wirkt. Dazu die Perspektive etwas drehen und es könnte was draus werden -> wirds aber nicht da dies nicht möglich ist.