-
Waldläufer
Ob das, was man mithin unter Füllwörtern zusammenfasst, bedeutungsleer ist hängt wohl von der Bedeutungsdefinition ab. Es stimmt das in der Breite die meisten Autoren eine deutlich straffere Sprache verwenden als man es aus der gesprochenen Sprache gewohnt ist. Ohne einen gewissen Grad an solchen Reduktionen wären viele Dialoge wohl nicht sehr unterhaltsam. Aber völlig darauf verzichten werden glaube ich auch nur wenige Schreibende. Mal abgesehen davon, dass es manchmal auch dienlich sein kann die Erzählzeit zu strecken z.B. um einen gewissen Eindruck zu vermitteln und sich Füllwörter oft gut eignen einen bestimmten Sprachrythmus zu konstruieren, können sie auch die Informationen die ein Leser aus einem Text zieht erweitern. Ein Verzögerungslaut wie "ähm" kann z.B. auf Unsicherheit einer Person und im weiteren Kontext auf Dinge wie die Stellung des Sprechenden zu seinem Dialogpartner verweisen.
Das Problem bei einem „ahso“ und ähnlichen Aussprüchen in einem ans Mittelalter angelehnten Szenario liegt denk ich eher darin, dass es eine Erwartungshaltung durchbricht, welche vorher von vielen anderen Medien zu denen wir (un)bewusst Referenzen ziehen aufgebaut wurde. Gerade beim Adel erwarten die meisten von uns wohl in den meisten Situationen eine selbstbewusste, wohlformulierte Sprechweise, wie diejenigen, die um den korrekten Artikel für Schild wissen, oft auch vom Ritter erwarten, dass er den richtigen Artikel für das Ding mit dem er da täglich umgeht kennt. Mit solchen Erwartungshaltungen in effektiver Weise zu spielen ist mMn teilweise ungemein schwierig, aber gerade vom Durchbrechen solcher Dinge leben oft auch interessante Geschichten und Dialoge. Deswegen sollte man sich als Schaffender nicht zu sehr einschränken. Regeln wie „Füllwörter sollten vermieden werden“ sollten meiner Ansicht nach in erster Linie als Stütze nicht als qualitätsdefinierende Einschränkung der eigenen methodischen Möglichkeiten dienen.
Für IRdH kann ich von mir persönlich nur sagen, dass mich einige Dialogteile anfangs störend aus dem Geschehen geholt haben, mittlerweile aber auch gerade der etwas lockere Umgang mit Sprache zu einem Teil der Welt geworden ist, der meiner Freude am Spielen zu Gute kommt, was vielleicht auch daran liegt das sich mein Filter mit dem ich das Geschehen sehe im Verlauf geändert hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln