Ist es nicht ehernes Gesetz der Spaßbibel QDEX, dass nach 300 Posts ein neuer QFRAT geöffnet wird? Oder so? Paragraph §6 oder so?
EDIT: VERDAMMT, DAS STEHT DA ECHT UND ES IST SOGAR PARAGRAPH 6. HOLY.
Zitat von QDEX
Ist es nicht ehernes Gesetz der Spaßbibel QDEX, dass nach 300 Posts ein neuer QFRAT geöffnet wird? Oder so? Paragraph §6 oder so?
EDIT: VERDAMMT, DAS STEHT DA ECHT UND ES IST SOGAR PARAGRAPH 6. HOLY.
Zitat von QDEX
Geändert von Caro (23.02.2015 um 15:46 Uhr)
Lass uns das ignorieren, Caro.
Ich sitze nun schon 2 stunden auf der arbeit... habe nix zu tun und werde wohl auch ersma nix bekommen... warum sind pflichtpraktika in der auserbetrieblichen ausbildung so grenzenlos langweilig? Naja immerhin hab ich mal zeit mich durchs QFRAT zu lesen![]()
Habe ich schon von meinem ersten Vorstellungsgespräch erzählt?
"Hallo Herr noRkia, schön das sie da sind und sich für BWL interessieren.Ich bin Mr. A und auch Mathematiker."
"Ooh *^ o ^*"
"Ja und ich bin Mr.B und ich bin auch Mathematiker"
"Oooh *^ 0^ "
...
"Hier arbeiten sehr viele Mathematiker.Haben sie noch irgendwelche Fragen?"
"Ja! Unterhalten sich die Mathematiker in der Pause auch über Mathe? Weil dann können wir vielleicht zusammen Ideen austauschen!"
"Ähh.. naja. Vielleicht der ein oder andere.Was aber wichtiger ist: Erzählen sie uns zum Schluss doch noch ein bisschen was über ihre sehr gute Masterarbeit."
"Ohhh ja gerne *freu*. Also das Problem ist der Mangel einer universellen Kohomologietheorie für glatte, projektive Schemata und die Berechnung der Chow-Ringsttruktur über die algebraischen Zykel in den einzelnen Chow-Gruppen, modulo rationaler Äquivalenz. Deshalb hat Grothendieck doch
eine bestimmte Kategorie der Motive,welche abstrakte Summanden enthält konstruiert,durch welche der Chow-Funktor faktorisiert. Das führt uns sofort auf die Bloch-Kato-Vermutung,in deren Beweis Voevodsky eine exakte Folge in der Abgeleiteten Kategorie der Prägarben mit Transfer findet,wofür er ein verallgemeinertes Rost-Motiv absplitten muss...."
"Öhh.."
"Ähhh."
"Also..wieso interessieren sie sich jetzt für unser BWL-Thema"
*Weil ich Kohle brauch,fuck*
"Na das liegt doch auf der Hand: Ich möchte gerne etwas tuen was auch eine Anwendung hat und Menschen auch helfen kann ihre private Altersvorsorge umzusetzen,einfach was mit Hand und Fuss,denn so bin ich: Geradlinig,pragmatisch,interessiert an wirtschaftlichen Zusammehängen- eben ein richtiger Teamplayer mit sehr,sehr hoher sozialer Kompetenz und eben auch einer kleinen Vorliebe für Zahlen."
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
@norkia: Ich liebe dich für den Postmusste zwischendrin an Sheldon aus Big Bang Theory denken.^^
Der hätte vermutlich abschließend gesagt: "Ich weis das ihr Intellekt der gerade genug war, um durch ihr Mathe-Studium an einer unbedeutenden Hochschule zu kommen, nicht auch nur ansatzweise ausreicht um zu verstehen, was ich gerade gesagt habe, aber die gesellschaftliche Konvention gebietet es, das ich darüber hinweg gehe und freundlich lächle." *übertrieben lächeln*Zitat
Hehe ders gut gell?
Auf die Mail,mit diesem Inhalt,an meine Bekannten habe ich jedes mal die Antwort bekommen ich soll unbedingt promovieren. ^ ^
Das Problem ist nur,dass ich gern eine Immobilie finanzieren möchte.Bevor ihr voreilige Schlüsse zieht.
1.Ich brauche idealerweise einen unbefristeten Vertrag ansonsten ist das wahrscheinlich unmöglich.
2.Als Doktorand mit ner 75% Stelle Tarif 13 hätte ich 1770 inklusive Xmas-Geld. Das ist eine schöne Summe,wo ich auch nebenbei was arbeiten kann und auf noch mehr komme nur,kann ich damit bei der Bank nicht argumentieren. Für die zählt festes Gehalt.
3.Im Job erhalte ich ca. 2000 netto am Anfang und nach 6 Monaten ca. 2200 ,sowie den festen Vertrag.
Deshalb ist der Plan: Job annehmen mit "hohem" Gehalt. Nach 6 Monaten fester Vertrag. Dann Finanzierung abschliessen und Bank erzählen,dass ich es zudem vermiete,woduch es sich definitiv gut trägt,da ich nur 400 Miete zahle und kein Auto brauch.Sobald der Kauf und KreditVertrag abgeschlossen ist,und es sich machen lässt fange ich an Uni X an und kündige. Da ich dort dann nur ca.30 Stunden arbeiten muss wovon 5 Uniarbeit sind und 25 die Dissertation +-, und die Anfahrt wegfällt,habe ich ca. 50 Stunden im Monat mehr Zeit und nur ca. 400 Euro weniger und mache was cooleres.
Zudem hab ich dann etwas Berufserfahrung,ein Arbeitszeugniss in dem steht,dass ich selbst gekündigt habe,bin der Herr Doktor und habe dann (bessere) Chancen sowohl in der Wirtschaft als auch an der Uni. Und dann muss ich halt in 3,4 Jahren sehen was ich machen kann.
Die Immobilie vermiete ich solange nur und bleibe hier sehr günstig wohnen. Steuer ist bereits eingerechnet,kann ich Zinsen voll von absetzen etc. da ich es nicht selbst nutze.Ich denke schliesslich seit mehreren Jahren Tag und Nacht über das Modell nach.
Das ist jetzt der Plan.
Den Job habe ich aber noch nicht.War beim Probearbeiten vor ca. 10 Tagen,lief mittel bis gut.Anspruch sehr sehr gering,aber genau das was die wollten konnte ich nicht zu 100%,sondern eher so zu 70-80. Das hat aber kein Absolvent,weil das im Studium nicht explizit drankommt. Vorallem nur BWL-kram mit minimalstem PC und Mathe-Einsatz.
Jedenfalls werden noch weitere Leute eingeladen und dann erfahre ich ob ich zu nem weiteren Gespräch kommen darf und dann ist gut.Denke aber wenn ich abgeloost hätte,hätten die mich sofort gekickt.
Geändert von noRkia (03.03.2015 um 16:50 Uhr)
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
![]()
Sorry fürs dazwischen-Trollen, aber du klingst wie jemand, der gedanklich noch halb im Studium hängt, ein sehr naives Bild von der freien Wirtschaft hat, sich viel zu viel vornimmt und die Risiken und Hürden dahin viel zu leichtsinnig einschätzt.
Bzw. so beginnen meistens auch die Stories in denen jemand einen auf Großgrundbesitzer macht und sich irgendwann total verschuldet fragt, wieso das jetzt schief gegangen ist.
Insofern wünsche ich dir Glück.
Oder viel mehr einen guten Alternativplan.
@Dennis: Wieso trollen? Dein Post geht doch in Ordnung. Die Zukunftsaussicht Norkias beruht ja auf vielen Faktoren die außerhalb seiner Entscheidungsgewalt liegt.
Auch wenn ichs gut finde, wenn Leute einen klaren Plan haben- keiner kann mit Sicherheit sagen, ob er morgen lebendig aufwacht. Klingt krass, aber keiner kennt die Zahl seiner Lebenstage.
Nun ich möchte wirklich nicht zu dick auftragen, oder mich hier weiter streiten und mir ist auch mein Ruf aufgrund von 99%tigem noRkia-Faktor meiner Beiträge bekannt,aber ich rede weder von irgendwelchen Einfamilienhäusern sondern was kleinem was ich ggf auch selbst nutzen könnte, oder unrealistischen Gehaltsvorstellungen noch habe ich mir die letzten 7 Jahre irgendwas gegönnt (bis vor ca. 1.5 Jahr die ps3 mit mittlerweile 50 Spielen),und ein Vielfaches der Kohle für ein GameproducingStudium an der Sagen umwobenen Gamesacedemy zurück gelegt,was nun anderweitig Verwendung finden wird und weis daher was ich tatsächlich sparen kann.
Insofern beziehe ich deinen Kommentar auf meinen Plan anzufangen,zu schmeissen um zu promovieren und dann wieder einzusteigen. Das habe ich aber vielleicht etwas schlecht formuliert.
Nun ich will gar nicht der Wirtschaft arbeiten. Ich will (ausser natürlich Games machen,was aber wohl ein Nebenhobby bleiben muss, da die Branche ungeeignet für jemanden wie mich) am liebsten eine Forschungskarriere einschlagen. Diese ist bei meinen Leistungen auch hoch ratsam udn es wurde mir auch mehrfach nahegelegt.Habe nur geschrieben,dass ich mich in drei,vier Jahren als Doktor auch noch in der Wirtschaft bewerben kann,falls ich tatsächlich gar keine Stelle an einem Institut finde und meine Chancen dann doch tendenziell besser als jetzt momentan sein müssten. Wobei ich muss dir recht geben,nachdem ich schon ähnliche Disskussionen mit anderen Absolventen hatte: Es scheint als Doktor manchmal sogar ein Hinderniss zu sein was zu bekommen,wegen Überqualifikation,aber das muss man sehen.
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ich finde den Post leider gerade nicht,auf Matheplanet.de gibt es zum Thema Promotion ein riesige Menge an Diskussionen und daher habe ich den Hinweis,dass dieses Problem auftreten kann.
Vielleicht ist Überqualifikatin auch nicht unbedingt das passende Wort,aber wenn jemand in reiner Algebra promoviert, wüsste ich nicht wieso mich ein WIrtschaftsprüfungsunternehmen dann eher einstellen würde. Also in diesem Fall bringt die Promotion dem Arbeitgeber an Zusatzwissen von mir eigentlich nichts.Ist aber auch keine Diskussion fürs qfrat.
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Oh weh, Absage bekommen. Ich wär ja schon gut etc.,aber es wären einfach auch Leute mit Berufserfahrung unter den Bewerbern gewesen. Ich weis nicht,aber es ist echt schwierig an Berufserfahung zu kommen,wenn man nicht genommen wird.
Buhuhu ich sollte mich echt sofort umbringen.
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
20 Jahre jung und unverbraucht sein aber schon 30 Jahre Berufserfahrung haben. Das sind doch völlig realistische Anforderungen
Hättest du mal Physik studiert hättest du dir eine Zeitmaschine bauen und die Erfahrung sammeln können und hättest heute einen Job
Einfach weiterprobieren. Da klappt sicherlich etwas.
Was sagst du hierzu?
http://www.stepstone.de/stellenangeb...OP=2&ssaPOR=26
Schicke ich morgen los, after ive done some research. Ist nur die Frage ob ich die Aktuarausbildung selbst zahlen soll ;/
Das Problem ist zudem,dass man 1000 Sachen an der Uni lernt und auch schwereres,als das was gefordert wurde. Aber so kleine Details, was die da wollen. Ist halt unbekannt. Zb. Was in der Stellenauschreibung unter Punkt 1. steht:
Abhängig von Ihrer Berufserfahrung arbeiten Sie möglichst eigenständig mit der Software „Prophet“ in den folgenden Themengebieten: Embedded Value, Swiss Solvency Test, Solvency II, IFRS 4 (Phase 2) und interne Prognoserechnungen.
Software kenne ich nich. Kann ich lernen,kein Thema. Aber wahrscheinlich nicht so gut,dass ich sie beherrsche,wenn ich da zum Gespräch auftauche. IFRS ist mir ein Begriff,auch wenn ich nicht die Details kenne. Aber das ist es eben wieder,ich bin kein BWL-er.
Ansonsten passt alles super. Sogar besser als bei dem letzten Ding. Ist natürlich lächerlich,dass zu schreiben,wenn man nicht genau weis,was der Hauptpunkt, den die fordern bedeuted
Muss ich wie gesagt erstmal genau analysieren was die wollen,damit ich denen auch schreiben kann was ich davon toll finde und warum.
-85-90 min Anfahrtszeit per ÖVM. Anreise per Auto unmöglich,da mitten in Frankfurt.
+Wahrscheinlich kein Anzug, da 0 Reisetätigkeit.
+Schweizer Unternehmen,rentabelstes Ressort (Leben) und dann noch Aktuar... hmmm joa das klingt finanziell sehr sehr vielversprechend.
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Auch BWLer lernen nicht unbedingt den Umgang mit allen möglichen Programmen, ansonsten würde das ganze Studium nur noch daraus bestehen, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Eine Einarbeitungszeit wird denke ich realistischerweise zugestanden, auch wenn sie wohl erwarten werden, dass du dir das schnell selbst aneignest. Und die Kollegen sind vielleicht auch so freundlich und helfen beim Einstieg.
Ja,dass ist es ja. In meinem Studium ging das so:
Numerik Programmierübung: Sie bringen sich Matlab selbst bei und implementieren bis Montag Verfahren X,Y,Z, plotten es so und so und analysieren den Fehler gegenüber der analystischen Lösung und vergleichen das mit der Vorlesung.
Ich bin der Professor und habe hier mit nix zu tuen. Alle Antworten sind in der Bibliothek. Ich muss nun ins Seminar. Tschüss.
Stochastikübung: Sie bringen sich R/S selbst bei und implementieren bis Montag X,Y,Z und vergleichen es mit der Vorlesung.
Ich bin der Professor und habe hier mit nix zu tuen. Alle Antworten sind in der Bibliothek. Ich muss nun ins Seminar. Tschüss.
Computeralgebraübung: Nachdem sie sich die letzten 5,6 Wochen Mupad beigebracht haben,bringen sie sich heute Singular bei und berechnen Gröberbasen und implemetieren X,Y,Z und vergleichen es mit der Vorlesung.
Ich bin der Professor und habe hier mit nix zu tuen. Alle Antworten sind in der Bibliothek. Ich muss nun ins Seminar. Tschüss.
Statistikübung: Sie bringen sich selbst Stata bei und bearbeiten die Aufgaben und vergleichen mit der Vorlesung.
Ich bin der Professor und habe hier mit nix zu tuen. Alle Antworten sind in der Bibliothek. Ich muss nun ins Seminar. Tschüss.
Ähnlich war es auch mit maple,C++,pari bei den Anwednungen von DGL und Berechnungen in der alg.Zahlentheorie
Insofern bin Ich fest davon überzeugt,dass ich alle Programme lernen kann. Aber die wollen,dass man sie vorher kann und ich weis vorher nicht immer genau,welche sie haben. Das macht völlig fertig dieser Wahnsinn.
Übrigens ist die ursprüngliche Stelle noch drin. Also so ganz stimmen kann die Begründung nicht. Aber am Montag gehe ich mal vors Büro und lauer meinem "Chef" auf und werde ihn persönlich fragen was das Problem ist.
Das sieht dann so aus:
http://bloody-disgusting.com/photosi...awn1033111.jpg
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"