mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 469

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Ich hatte zwar schon mal von der Reihe gehört, aber mich nie damit beschäftigt. Bis ich vor ein paar Wochen davon hörte, dass Sen II kurz vor dem Release steht. Statt Japan-Import gibt es den unkomplizierten Digital Download, und es war im Preis gesenkt, also habe ich es mal mit Sen I probiert.

    Und ich muss sagen, es hat mich positiv überrascht. Von kleinen Problemen abgesehen, ist es ein schönes richtiges rundenbasiertes Konsolen-RPG. Neue Gegnermodelle nicht ständig umgefärbt, HD-Städte, größere Gebiete (ノルド高原), eine ernsthaftere politisch angehauchte Story (im letzten Kapitel wird es Robo-Mech-mäßig) und nicht-essentielle Räume (zB betretbare Häuser, es wurde sich die Arbeit gemacht, dass zu modellieren, obwohl man dort nie rein müsste).

    Interessant sind zufällig eingestreute deutsche Worte (Restaurant "Kirsche", Fi antwortet mit "Ja" [了解【ヤー】], Mechas mit dem Spitznamen "Panzersolda[t]", Panzer namens "Achtzehn" [アハツェン, lol] etc.). Englische Rechtschreibefehler inklusive ("Militaly Academy").

    Der Playthrough hat zwar gedauert, da ich unbedingt jeden NPC anreden, aber es hat Spaß gemacht. Und bei dem Cliffhanger musste ich natürlich mit Sen II weitermachen.

    Hier bin ich zwar noch nicht so weit (da ich wieder jeden anreden "muss"), aber bisher treffen alle Eindrücke von Teil 1 auch hier zu.

    Die selbe Game-Engine wird wiederverwendet (man könnte meinen, das gleiche Spiel zu spielen, ähnlich wie Golden Sun 1/2), aber das ist ja auch nicht schlimm, schließlich kostet die Entwicklung davon auch Geld und Zeit. Und man muss ja nicht das Rad neu erfinden. Im Gegensatz zu 13-2 und ToX, werden, wie ich finde, alte Gebiete auch wieder verwendet, doch erstens sinnvoll in die Story eingearbeitet und zweitens betritt man auch etliche neu modellierte Gebiete (zB gab es im Vorgänger Wege, wo es hieß, hier käme man zu weit vom Wege ab, diese sind jetzt betretbar - Assets können wiederverwendet werden und große Gebiete mit verhältnismäßigem Aufwand erstellt werden).

    Das einzige, was mich an Sen II "enttäuscht", ist, dass die Fontgröße der Minimap noch immer so verdammt zwergenartig ist, dass man schon mit einer Lupe vor dem Schirm kleben muss und dann immer noch nichts lesen kann, weil Zeichen wie 鳳 dann einfach nur Pixelkauderwelsch sind. An sich jetzt nicht so schlimm, wenn es einmal passiert, aber ich hätte erwartet, dass das in Sen II geändert wird.

    Normalerweise wird bei Fortsetzungen ein Vorwand gefunden, den Spieler auf Lv 1 runterzustufen. Nicht so in Sen II - man startet auf Lv 40-50 mit allen Crafts und mehreren ~7000 HP oder so. Nur bzgl. des Orbments beginnt man von Vorne (also zB HP1).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20141003_201133-1.jpg 
Hits:	178 
Größe:	141,5 KB 
ID:	21144
    (Statuswerte am Anfang des Spiel, Kapitel 1)

    Dem Kartenspiel bin ich in Sen II noch nicht begegnet, aber dafür einem Snowboard-Timetrial. Da ich Timetrialfan bin, bin ich 1 Stunde den A-1-Kurs gefahren mit dem Ergebnis: 46.53 (22/24 Flaggen).

    Auch gleich zu Anfang begegnet man vilen neuen spielbaren Charakteren, was wohl auch darin liegt, das sich der Aufwand beim Erstellen neuer PCs bei rundenbasierten KS in Grenzen hält.

    Zusammenfassend bin ich also rundum begeistert von Sen no Kiseki, und werde bei Gelegenheit wohl auch mal die anderen Teile probieren. Schön, dass es noch solche RPGs gibt.

    PS: Sprachmäßig sollte man kanjisicher sein, wenn man die Gegnerbeschreibungen verstehen möchte xD (蜉蝣・蝙蝠・蟷螂・蜥蜴…)
    Geändert von Sensenmann5 (04.10.2014 um 11:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •