Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: [Umfrage] Harte Währung für "gute" Spiele!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    1.Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ja und ich habe ich im Falle von To The Moon auch schon getan. Warum auch nicht? Spiel bleibt Spiel, egal womit es gemacht wurde.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Präsentation und Story müssen mich einfach überzeugen. Wenn das Spiel dahingegen nur RTP benutzt, eine generische Story zu bieten scheint und dafür mit hunderten (vermutlich lieblos designten) Sidequests wirbt dann lass ich lieber die Finger von.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Wär natürlich auch ganz nett, wobei ich dann vermutlich nur in wirklichen Ausnahmefällen mal was spenden würde.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Das einzig wirkliche negative sind all diese 08/15 Games die einige Ersteller versuchen an den Mann zu bringen obwohl diese es wirklich nicht wert sind. Aber scheinbar werden genug von gekauft da die Typen ein generisches Spiel nach dem andern rausbringen.

  2. #2
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben?

    Ja. Ich hab mir auch To The Moon geholt, allerdings im Angebot bei Steam. In den Spielen steckt doch ebenfalls sehr viel Arbeit und die guten Makerspiele machen mir mehr Spaß als große kommerzielle Spiele. Warum also nicht kaufen?

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:

    Spende:
    Es macht richtig Spaß.
    Ich hab gerade gute Laune.

    Kaufen:
    Es macht richtig Spaß.
    Spieldauer und Preis stehen im Verhältnis.
    Arbeit und Preis stehen im Verhältnis
    eigene Ressourcen sollten überwiegen oder zumindest in auffallender Menge vorhanden sein
    eigener Soundtrack ist wünschenswert


    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:

    Sagen wirs mal so. Ein Spendensystem, bei dem man nicht frei entscheiden kann, widerspricht der Spendenidee. Ich glaube, du meinst, dass man es zu jedem beliebigen Preis kaufen kann? Finde ich gerade für Makerspiele eine sehr gute Idee, man kann zb. das Spiel für 1 Cent kaufen und dann noch ein zweites Mal nachzahlen. Oder einen Schätzwert bezahlen. Vorteil: Jeder steht vor der Entscheidung, wie viel er bezahlt. Nachteil: Weniger Spieler, da man sich registrieren muss iwo und Nichtkäufer das Spiel nicht downloaden. Die würden aber evtl. spenden. Daher würde ich zur Spende greifen.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:

    Ich fände es gut, wenn mal ein bekanntes Entwicklerteam was mit dem Maker machen würde, um ihn wieder populärer zu machen. Ansonsten bin ich da geteilter Meinung bzw. es ist mir egal. Solange es die Szene belebt, stehe ich dem positiv gegenüber.

  3. #3
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ja, aber nur in Form von Spenden, weil ich den Entwickler unterstützen möchte, da mir sein Werk gefällt und nicht weil er mich in Form eines Grundpreises dazu zwingen will ihn zu unterstützen. Makergames sollten prinzipiel kostenlos bleiben und wenn ein Entwickler Geld in sein Projekt investiert, heisst das nicht, dass andere das ausgleichen müssen. Viele Sportarten kosten auch unmengen an Geld und das sind auch nur Hobbies.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Sobald ich einen gewissen Teil eigener Ressourcen erkenne. Egal ob Musik oder Grafik. Dies in einer VV durchzuziehen finde ich schon unterstützenswert. Ist das Spiel komplett mit eigenen Ressourcen erstellt und mit den Lizenzen ist alles fein, dann muss es nur noch Spaß machen.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Sowas finde ich gut. Die Demo von EFS wurde ungefähr 3000 mal heruntergeladen. Und hätten nur 1% von den tatsächlichen Downloads 1€ gespendet, dann hätte das damalige Entwicklerteam lecker Eis essen gehen können.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Definitv schlecht. Sobald es um Geld geht, bleiben Spaß und Community auf der Strecke. Ressourcen werden dann generell nur noch für Kohle erstellt. Das heisst, wenn man jemanden sucht, der Grafiken oder Musik erstellt, dann darf ich ihn auch jedesmal nach seinen Bezahlungsvorstellungen fragen? Tut mir leid, das ist alles, aber nicht die Makerszene.

  4. #4
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben?
    Ja, ich würde unabhängig von Werkzeug und Berufsstand des Entwicklers Geld bezahlen.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten"
    Das Spiel müsste sich gegen die große kostenlose Konkurrenz durchsetzen, was gar nicht mal so einfach ist und wohl nur bei den Spieltypen funktioniert, für die der Maker sich eignet: Rollenspiele und Adventures.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen?
    Das wäre eine interessante Alternative zu einem Festpreis, die sich aber nur anbietet, wenn man die Entwicklungskosten nicht wieder reinbekommen muss.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln?
    Ich stehe dem neutral gegenüber, jeder soll machen was er will. Die Frage ist eher, wie erfolgsversprechend das sein würde. Gibt es eine Nachfrage nach Retro-JRPGs?

  5. #5

    Katii Gast
    1.Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ja, für Makerspiele bin ich bereit zwischen 5-10€ auszugeben, je nachdem wie gut und innovativ das Spiel ist. Für ein Standard RPG würde ich eher kein Geld ausgeben, da es davon genug kostenlos gibt, außerdem habe ich mich an Standard RPGs der japanischen Art (ala Final Fantasy, etc.) satt gespielt. Wenn Standard RPGs dann West-RPGs, diese sind aber im Maker schwer umzusetzen.
    Spiele die ich gespielt habe und die mMn Geld wert sind oder wären, sind Unterwegs in Düsterburg, Sternenkind Saga und Rosa Caninas Visual Novels...

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Wie gesagt es sollte sich schon abheben von dem Standard. Dazu muss ich sagen, dass ich bei den Spielen für die ich Geld ausgeben würde ja zwei Standard RPG Beispiele gebracht habe, aber zum einen handelt es sich bei beiden Spielen um welche, die in einem westlichen Setting liegen, außerdem ist keines der beiden genannten Spiele übermäßig kompliziert, was Kampfsystem und dergleichen angeht. Der ganze SchnickSchnack den es in manchen Kampfsystemen von RPGs gibt geht mir eher auf den Geist. Ich mag es recht simpel. Außerdem haben sowohl UiD als auch SKS eine hervorragende Story, ohne gleich abgehoben zu sein (ala Final Fantasy VII). Visual Novels machen mir allgemein viel Spaß nicht nur auf den RPG Maker...
    Alles in allem muss es wohl einfach meinen Geschmack treffen, um mir Geld wert zu sein.

    Ergänzend dazu... in letzter Zeit habe ich oft Spiele allgemein gekauft, die ich in einem Let's Play gesehen habe und wo ich dann gedacht habe, oh geil muss ich haben. Vor youtube und LP Zeiten habe ich mir immer die PC Games gekauft und Tests von Spielen gelesen und wenn die mich begeistert haben habe ich das Spiel geholt. Also ich möchte vorher schon gerne eine Meinung oder einen Test sehen/lesen bevor ich ein Spiel kaufe.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Gut für Spiele, und damit kann man ordentlich Geld machen, ein Freund von mir hat 700€ für einen Stream von einer einzigen Person bekommen...

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Mh... kann ich nicht sagen, ich mag es weniger kommerziell lieber, glaube ich. Aber genau kann man sowas wohl erst sagen, wenn es dazu kommt..

    Geändert von Katii (04.06.2013 um 13:04 Uhr)

  6. #6
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ja.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:
    Der "Maker" ist ein kostenpflichtiges Tool. Prinzipiell hat jedes Spiel welches sämtliche Lizenzbedingungen einhält das "Recht" darauf kommerziell vertrieben zu werden. "Nischenprodukt" hin oder her, viele Firmen verdienen mit kleinen, nicht ausgreichend abgedeckten, Nischen einen Haufen Geld.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:
    Das muss jeder Entwickler für sich entscheiden. Für mich ist es nichts.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:
    Es wäre mit Sicherheit gut.

    5. Nur wenn du absolut gegen eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:

    6. Nur wenn du absolut für eine Kommerzialisierung von Makergames bist. Begründe warum:
    "Kommerzialisierung" bedeuted zwar den Verlust des "Garagen-Band"-Charmes, aber sie bietet das Potenzial der Professionalisierung. D.h. die Chance mehr Lufias, Terranigmas, Illusions of Times, Zeldas, etc. zu sehen. Jedoch ist die Chance das dies geschehen wird gering, da es potentiell mächtigere 2D Engines gibt. Wenn Enterbrain ggf. mit einer Pro-Version mit mehr Features und noch mehr Flexibilität diesen Weg voran treiben würde wäre dies ein guter Anfang, quasi aus dem Maker eine vollwertige IDE für 2D Spiele macht.

  7. #7
    1. Würdest du Geld für ein Makerspiel ausgeben? Ja /Nein, Begründe:
    Ja, wenn der Preis legitim ist und das Spiel mir genug zusagt. Ich habe schließlich jetzt kein Problem 5 Euro auszugeben.

    2. Ab welchem Punkt würdest du sagen: "Ja, dieses Spiel hat es verdient gekauft zu werden / Spenden zu erhalten" Begründe:

    Es brauch logischerweise legale Ressourcen. Zudem sollte es etwas sein, welches Qualitativ auch ansprechend ist. Das heißt, es sollte gutes Gameplay, eine vernünftige Story und/oder etwas anderes haben, welches mir sagt, dass es sich lohnt.

    3. Wie stehst du zu einem freien Spendensystem, bei dem jeder gibt, was er/sie meint wäre angemessen? Begründe:

    Ich denke, dass es durchaus möglich wäre. Bedenken soltle man, dass man aber nicht darauf zählen sollte. Zwar funktioniert es durchaus, aber nicht garantiert.

    4. Glaubst du es wäre eine gute, oder eine schlechte Sache, wenn Makergames mehr in den kommerziellen Bereich wechseln? Begründe:

    Ich sehe dies als neutral an. Es kann jedem seine Sache sein, ob er Geld für harte Arbeit verlangt oder nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •