Ergebnis 1 bis 20 von 2712

Thema: Neu bekommen ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen


    Ich bin momentan wieder ein wenig ins FF-Fieber geraten und da meine Series X die Möglichkeit bietet, die XIIIer Reihe in der bestmöglichen Iteration zu spielen (4K/60FPS afaik) und ich den XIIIer IRGENDWANN nochmal zocken möchte, um zu schauen ob ich meinen Frieden damit machen konnte, sowie auch Interesse an den noch nie gespielten Nachfolgern habe, wurde mal bei ebay zugeschlagen.
    Dazu habe ich mir noch dieses schöne Buch zugelegt, von dem ich die beiden anderen Ausgaben ebenfalls noch besorgen möchte.
    Ui da wäre ich gespannt, ich habe in gewisser Weise auch die letzten Tage noch mal viele Gedanken an die Trilogie verschwendet, weil mir jetzt gerade noch mal über die Jahre umso mehr bewusst wird was für eine eigenartige Spielereihe das ist.
    Irgendwie faszinierend wie das in einer retrospektiven Linse so wirkt. Weil FF13 hat man damals flächendeckend gehasst und es stand auch für einen Trend, der offenbar sehr typisch zu der Zeit war wohl alles linear und schlauchig sein musste. Jetzt wo das Pendel in die gegensätzliche Richtung schlägtm wirkt FF13 plötzlich mit seiner Hardliner Linearität wie ein Fremdkörper auf mich.
    Definitiv wollte ich das auch irgendwann noch mal einwerfen, zumal mir noch im Kopf geblieben ist dass es wohl eines der besseren Kampfsysteme hat und die Gegner entsprechend gut gebalanced worden sind, was man für einen großen Teil der Spiele ja leider sonst nicht behaupten kann. Dafür hat es dann aber auch so gut wie nichts anderes als den Kampf. xd

    Spannend wäre hier aber dein Eindruck zu Lightning Returns, (falls du es überhaupt so lange durchhälst ) dieses Spiel ist sowas von komplett eigenartig, die komplette Handlung der totale Schwachsinn und das Gameplay spaltet die Spieler quasi in 2 Lager. Ich persönlich weiß nicht ob ich es wirklich als "gutes" Spiel bezeichnen kann, dennoch finde ich es in vielen seiner Facetten wahnsinnig unterhaltsam. Gäbe es eine Mod Hope aus dem Spiel raus zu radieren wäre es sogar unglaublich formidabel.

  2. #2
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Ui da wäre ich gespannt, ich habe in gewisser Weise auch die letzten Tage noch mal viele Gedanken an die Trilogie verschwendet, weil mir jetzt gerade noch mal über die Jahre umso mehr bewusst wird was für eine eigenartige Spielereihe das ist.
    Irgendwie faszinierend wie das in einer retrospektiven Linse so wirkt. Weil FF13 hat man damals flächendeckend gehasst und es stand auch für einen Trend, der offenbar sehr typisch zu der Zeit war wohl alles linear und schlauchig sein musste. Jetzt wo das Pendel in die gegensätzliche Richtung schlägtm wirkt FF13 plötzlich mit seiner Hardliner Linearität wie ein Fremdkörper auf mich.
    Definitiv wollte ich das auch irgendwann noch mal einwerfen, zumal mir noch im Kopf geblieben ist dass es wohl eines der besseren Kampfsysteme hat und die Gegner entsprechend gut gebalanced worden sind, was man für einen großen Teil der Spiele ja leider sonst nicht behaupten kann. Dafür hat es dann aber auch so gut wie nichts anderes als den Kampf. xd
    Das empfinde ich genau so und ich habe genau aus diesem Gefühl, dass mir das Spiel heute besser gefallen könnte als damals weil ich einfach weiß, was mich bzgl. Struktur erwartet und ich wirklich nicht mehr die xte Iteration einer Open-World benötige. Wobei ich gerade erst FFXII the Zodiac Age durchgespielt (und auch nahezu komplettiert) habe und mir das - bereits in guter Erinnerung - aus heutiger Sicht als so ein gut designtes und austariertes Spieleerlebnis vor Augen führt, wie auch in der Moderne JRPGs sehr gut offen gestaltet werden können, ohne dabei in generischen open-world Flächen zu enden, die wie mit dem Baukasten wirken. Aber gerade im starken Kontrast zu XII reizt mich XIII jetzt gerade umso mehr - spielerisch wie narrativ.

    Bei den Kämpfen habe ich übrigens im Kopf, dass einige Endkämpfe recht fordernd werden konnten, das Spiel aber in seiner Schwierigkeit quasi komplett trivialisiert habe, da man bei einer Niederlage den Kampf einfach neu starten kann und nach jedem Kampf komplett geheilt wird, was einen bis auf eine mögliche Endgegnersackgasse von jedweder Bestrafung befreit. Ich könnte mir gerade bei Dir eigentlich vorstellen, dass Du das hasst^^

    Zitat Zitat
    Spannend wäre hier aber dein Eindruck zu Lightning Returns, (falls du es überhaupt so lange durchhälst ) dieses Spiel ist sowas von komplett eigenartig, die komplette Handlung der totale Schwachsinn und das Gameplay spaltet die Spieler quasi in 2 Lager. Ich persönlich weiß nicht ob ich es wirklich als "gutes" Spiel bezeichnen kann, dennoch finde ich es in vielen seiner Facetten wahnsinnig unterhaltsam. Gäbe es eine Mod Hope aus dem Spiel raus zu radieren wäre es sogar unglaublich formidabel.
    Ich werde es dieses Jahr definitiv nicht mehr angehen. Ich habe mir für nach Elden Ring wirklich fest FFXIV mit all seinen Add Ons auf den Plan geschrieben. Mal sehen, ob ich es durchhalte, aber ich habe so viel Positives über die Story gehört, dass ich das endlich durchziehen möchte ^^

    Vllt. schaue ich aber zwischendurch ja doch mal in was anderes rein. FFXIII-2 reizt mich aber auch und ich würde XIII nur der Vollständigkeit halber und einem stringenten Gesamteindruck der Reihe zuvor nochmal angehen. Geht ja glaube ich auch nicht sooo lange.

  3. #3
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Bei den Kämpfen habe ich übrigens im Kopf, dass einige Endkämpfe recht fordernd werden konnten, das Spiel aber in seiner Schwierigkeit quasi komplett trivialisiert habe, da man bei einer Niederlage den Kampf einfach neu starten kann und nach jedem Kampf komplett geheilt wird, was einen bis auf eine mögliche Endgegnersackgasse von jedweder Bestrafung befreit.
    Du wurdest nach Kämpfen sowieso wieder geheilt, FFXIII war auf das moment-to-moment Gameplay angelegt. Und fordernd wurde das Spiel IMO tatsächlich, gerade ab Pulse musste man schon einigermaßen sinnvoll mit den Jobs umgehen können. Und wenn man nicht offensiv genug war, dann sind wohl manche Leute sogar in den Doomcounter gelaufen. Ich vermute, das passiert eher, wenn man Hope in der Gruppe hat mit seinen Defensivbuffs statt Sazh mit Haste, wodurch man definitiv genug Feuerkraft hat.
    Zitat Zitat
    Geht ja glaube ich auch nicht sooo lange.
    Oh je^^
    FF XIII ist viel länger, als man es in Erinnerung hat. Habe das Game selber vor ein paar Jahren noch mal gespielt gehabt, und es ist echt kein Witz, wie unglaublich viel Zeit man in Kämpfen verbringt - viele sind ja auch später so positioniert, dass man kaum drumrum kommt. Und nach der großen Steppe zieht die Schwierigkeit ordentlich an (vermutlich wird erwartet, dass man ein paar der Nebenaufgaben macht^^).

    Ich fand das KS von XIII gar nicht schlecht, aber natürlich war es das Battle Theme, was mich jeden Kampf erneut angefeuert hat. Man, gute Musik kann mich echt kriegen
    Btw. war XIII ja sogar der Zeit vorraus: Erst nach und nach haben sich die Dungeons in J-RPGs zu simplen Korridoren entwickelt, die heutzutage der Standard sind. XIII hat es aber schon damals voll durchgezogen! Zumindest muss man ihnen lassen, dass sie optisch wirklich viel rausgeholt haben damals - gerade von den Animationen hat die Tales Reihe z.B. jetzt erst mit Arise es da hingeschafft, 12 Jahre später.

    Bin dann auch auf Deine Eindrücke gespannt. Die Story und Charaktere gehen mit jedem Teil weiter bergab, aber Lightning Returns ist dann so panne und übertrieben, dass es einfach unglaublich unterhaltsam ist. Wenn man die Charaktere nicht mag IMO sogar mehr als wenn man sie mag. Beste Iteration des XIIIer KSs (mehr wie ein Character Action Game, wo man probieren muss Kombos am Laufen zu halten), total viele interessante Ideen, die da zusammengeschmissen wurden und die Gebiete aus LR mochte ich auch mehr, in denen so viel zu tun gibt. Prinzipiell hat das Spiel ja 4 ziemlich große Gebiete, davon 2 Städte, und das finde ich ohnehin ziemlich geil.
    Ach ja, XIII-2 ist ganz in Ordnung, besser als XIII, aber im Vergleich zu LR ... ehhh...

  4. #4
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Du wurdest nach Kämpfen sowieso wieder geheilt, FFXIII war auf das moment-to-moment Gameplay angelegt. Und fordernd wurde das Spiel IMO tatsächlich, gerade ab Pulse musste man schon einigermaßen sinnvoll mit den Jobs umgehen können. Und wenn man nicht offensiv genug war, dann sind wohl manche Leute sogar in den Doomcounter gelaufen. Ich vermute, das passiert eher, wenn man Hope in der Gruppe hat mit seinen Defensivbuffs statt Sazh mit Hase, wodurch man definitiv genug Feuerkraft hat.
    So meinte ich das mit den Kämpfen auch, ich habe mich glaube ich etwas unklar ausgedrückt^^^Also dass man nach JEDEM Kampf geheilt wird hatte ich auch so in Erinnerung und dass somit quasi jedes Gefecht für sich selbst steht und man nicht mehr - wie in älteren Teilen - bei längeren Reisen / Dungeons Ressourcen wie Heil-Items oder MP managen muss. Fand ich damals ziemlich blöd.

    Zitat Zitat
    Oh je^^
    FF XIII ist viel länger, als man es in Erinnerung hat. Habe das Game selber vor ein paar Jahren noch mal gespielt gehabt, und es ist echt kein Witz, wie unglaublich viel Zeit man in Kämpfen verbringt - viele sind ja auch später so positioniert, dass man kaum drumrum kommt. Und nach der großen Steppe zieht die Schwierigkeit ordentlich an (vermutlich wird erwartet, dass man ein paar der Nebenaufgaben macht^^).

    Ich fand das KS von XIII sogar irgendwie in Ordnung, aber natürlich war es das Battle Theme, was mich jeden Kampf erneut angefeuert hat. Man, gute Musik kann mich echt kriegen
    Btw. war XIII ja sogar der Zeit vorraus: Erst nach und nach haben sich die Dungeons in J-RPGs zu simplen Korridoren entwickelt, die heutzutage der Standard sind. XIII hat es aber schon damals voll durchgezogen! Zumindest muss man ihnen lassen, dass sie optisch wirklich viel rausgeholt haben damals - gerade von den Animationen hat die Tales Reihe z.B. jetzt erst mit Arise es da hingeschafft, 12 Jahre später.

    Bin dann auch auf Deine Eindrücke gespannt. Die Story und Charaktere gehen mit jedem Teil weiter bergab, aber Lightning Returns ist dann so panne und übertrieben, dass es einfach unglaublich unterhaltsam ist. Wenn man die Charaktere nicht mag IMO sogar mehr als wenn man sie mag. Beste Iteration des XIIIer KSs (mehr wie ein Character Action Game, wo man probieren muss Kombos am Laufen zu halten), total viele interessante Ideen, die da zusammengeschmissen wurden und die Gebiete aus LR mochte ich auch mehr, in denen so viel zu tun gibt. Prinzipiell hat das Spiel ja 4 ziemlich große Gebiete, davon 2 Städte, und das finde ich ohnehin ziemlich geil.
    Ach ja, XIII-2 ist ganz in Ordnung, besser als XIII, aber im Vergleich zu LR ... ehhh...
    Also das Wenige, was ich von LR mal mitbekommen habe, hat mir sogar storytechnisch ganz gut gefallen. Ich habe vor Ewigkeiten mal das Ende auf Youtube gesehen und fand die Idee eigentlich ziemlich cool. Das wäre doch auch mal eine gute Idee für ein JRPG, ein umgekehrtes Isekai

    Das Ende von XIII habe ich sogar noch gut im Kopf und muss sagen, dass mir das damals ziemlich gut gefallen hat und ich auch emotional abgeholt wurde, obwohl ich den Cast tatsächlich recht unsympathisch fand. Das Ende hat aber das Spiel für mich damals von einer gefühlten 5/10 auf eine knappe 7/10 angehoben.

    Es wird wie gesagt denke ich noch dauern, bis ich die Teile angehe, aber ich werde dann sicher hier einen kurzen Bericht abgeben. Mal schauen, ob ich das auch für den XIIer im durchgespielt Thread mache, wobei da kann ich wie oben angedeutet schon vorwegnehmen kann: Easy ne 9/10.

  5. #5
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Mal schauen, ob ich das auch für den XIIer im durchgespielt Thread mache, wobei da kann ich wie oben angedeutet schon vorwegnehmen kann: Easy ne 9/10.
    Würde mich durchaus interessieren. Kennst Du das Original? Habe viel dazu gehört, wie viel einfacher diese neue Edition sein soll, weil sie wohl das Balancing von der früheren (PS2) Zodiac Version beibehalten haben (dort wurde das Spiel wegen der Jobeinschränkung auf einen Job neu gebalanced), aber man in der neuen zwei Jobs statt nur einem haben kann. Hatte letztens erst mit dem Gedanken gespielt, XII noch mal rauszuholen, weil ich das Spiel atmosphärisch und von der Nüchternheit der Gruppe sehr mochte. Generell war es für ein J-RPG extrem bodenständig, was durchaus frischer Wind war. Aber ich war dann verwirrt wegen der Schwierigkeit, ob ich mir nicht vielleicht nen Mod draufpacken soll, und irgendwie wars mir dann in dem Moment zu viel

  6. #6
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Würde mich durchaus interessieren. Kennst Du das Original? Habe viel dazu gehört, wie viel einfacher diese neue Edition sein soll, weil sie wohl das Balancing von der früheren (PS2) Zodiac Version beibehalten haben (dort wurde das Spiel wegen der Jobeinschränkung auf einen Job neu gebalanced), aber man in der neuen zwei Jobs statt nur einem haben kann. Hatte letztens erst mit dem Gedanken gespielt, XII noch mal rauszuholen, weil ich das Spiel atmosphärisch und von der Nüchternheit der Gruppe sehr mochte. Generell war es für ein J-RPG extrem bodenständig, was durchaus frischer Wind war. Aber ich war dann verwirrt wegen der Schwierigkeit, ob ich mir nicht vielleicht nen Mod draufpacken soll, und irgendwie wars mir dann in dem Moment zu viel
    Das Original FFXII habe ich damals zu Release gespielt, daher schätze ich meine Erinnerung nicht als zuverlässig ein. Ich denke, dass the Zodiac Age einfacher als die international zodiac job system Version ist (aus den von Dir genannten Gründen), allerdings konnte man im Original ja mit allen Figuren alles erlernen und benutzen, was ich als MASSIVE Vereinfachung des Systems gegenüber the Zodiac Age sehe, in dem Du Dich z.B. von der Möglichkeit Zeitzauber (Job:Timemage) zu wirken komplett ausgrenzen kannst, wenn Du keinen entsprechenden Job erlernst oder bei anderen Jobs die vereinzelten Möglichkeiten verpasst, doch noch an die Zauber zu kommen indem Du Esper richtig koppelst (in dem Fall z.B. NUR mit dem Machinisten möglich, wenn man ihm auf dem Lizenzbrett Famfrit zuordnet)..

    Ich fand das Spiel vom Schwierigkeitsgrad bis zur Mitte recht angenehm, habe dann aber - da ich immer brav alle Sidequests gemacht habe - brutal overpowered und habe selbst mit Superbossen wie Zodiark, Chaos oder Fanubil innerhalb von Sekunden den Boden gewischt. Also habe die wirklich so schnell weggesnackt, dass das Spiel nicht hinterherkam ihre zweite Phase einzuleiten. Einzig die absoluten Superbosse (Yiazmat, Omega Mark XII) haben mir noch einen Kampf geliefert.

    Aber wenn Du nicht genau weißt, was Du machst, würde ich das Job-System als zusätzliche Hürde betrachten und daher das Vanilla FFXII eher als das Leichtere einschätzen, es sei denn, es wurden komplett die Stats von Gegnern und Bossen über die jeweiligen Versionen geändert.

    Geändert von N_snake (04.02.2022 um 22:50 Uhr)

  7. #7
    Tatsächlich würde ich mich neben der hoffentlich bald angekündigten Final Fantasy Pixel Remaster Collection für Switch und Co (ich befürchte leider Download-only…) auf eine Final Fantasy XIII Collection freuen. So garstig fand ich das Spiel nie. Musik und Optik haben einiges herausgerissen und „One-Button-Mashing“ war mehr gehässig als der Wahrheit entsprechend. Fand das switchen später eigentlich recht spannend und fordernd und wie schon gesagt: Einige Bosse waren echt nicht ohne. Da gab es doch diesen wiederkehrenden Superboss, der FF-typisch zur Kategorie „Hier wird die Spreu vom Weizen getrennt“ gehörte. Auch wäre, wie ihr drei schon angesprochen habt aus heutiger Sicht ein weniger openworldiger sondern eher schlauchigere Ansatz gar nicht mal mehr so verkehrt. Für mich ist eine immer größer werdende Open-World inzwischen schon ein rotes Tuch und eine Rückbesinnung zu kleineren offenen Gebieten durchmischt mit schlauchigen Arealen eine Maßnahmen. Gut FF XIII hatte damals den Spagat mal so gar nicht hinbekommen und einen dutzende Stunden mit Tutorials bombardiert bevor man endlich etwas freier reisen konnte und die Story war einfach miserabel u.a. in Kodex-Einträgen unterfüttet. Aber generell so vom Look und Feel (sieht man von einem Haufen bescheidener Charaktere ab) war FF XIII doch ziemlich spassig. Daher unbedingt ein Remaster für aktuelle Konsolen. Wenn dieses Jahr also die FF1-6 Collection, Stranger of Paradies und vielleicht ein großes FF rauskommt, dann bitte wenigstens 2023 zusammen mit FFVII-2 oder so.

    Aber erst mal die Pixel Remaster, damit man hier die Retail-Version auch stolz posten kann. Würde gerne auf Konsolen endlich mal die ganzen alten Klassiker nachholen.

    *Foto von Sammlungs-Bereicherung abseits FF folgt*

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Die Sachen der letzten paar Wochen, wobei gefühlt nichts kam:

  9. #9
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Bei den Kämpfen habe ich übrigens im Kopf, dass einige Endkämpfe recht fordernd werden konnten, das Spiel aber in seiner Schwierigkeit quasi komplett trivialisiert habe, da man bei einer Niederlage den Kampf einfach neu starten kann und nach jedem Kampf komplett geheilt wird, was einen bis auf eine mögliche Endgegnersackgasse von jedweder Bestrafung befreit. Ich könnte mir gerade bei Dir eigentlich vorstellen, dass Du das hasst^^
    Unter einem trivialen Spiel verstehe ich dass jedwede Eingabe zum Erfolg führt oder das ausnutzen einer einzigen Mechanik alles ist was man zum Sieg braucht. Was du meinst ist das vor allem die Bestrafung bei Niederlagen keinerlei große Bedeutung hat. Das habe ich in FF13 schon so hingenommen, weil das Kampfsystem nicht wirklich auf Ressourcenmanagement getrimmt ist. Das hat den Vorteil dass man die gewöhnlichen Kämpfe besser ausbalancieren kann, ohne mögliche Rücksicht auf zu dem Zeitpunkt schwache HP Werte. Gleichzeitig jedoch auch den Nachteil dass man eine Menge wiederholte Kämpfe hat die nur zum Selbstzweck dienen. Da kommt es dann vor dass sich eben durchaus in einer sehr stumpfen redundanten Tätigkeit verliert wenn man wieder und wieder die selben Feindgruppen nach Schema F niedermäht. Die je länger man in einem Gebiet verweilt, immer mehr an Biss und Daseinsberechtigung verlieren. Da man kämpfen theoretisch ausweichen kann, glaube ich auch nicht dass Ressourcenmanagement jemals sinnvolle hätte in dem Spiel implementiert hätte werden können, daher trauere ich nicht um das Potenzial welches aus meiner Sicht nie da war.

    Ich denke was dem Spiel wirklich sehr gut getan hätte wären sehr viel kürzere Wege mit Trashmobs, dafür wesentlich mehr einzigartige Zwischenkämpfe und meinetwegen solche Minispiele wie den Dreadnought den man am Schrottplatz kurz gesteuert hat um wenigstens eeeeeetwas Auflockerung zu haben. (sehr eigenartig dass es da einmal den Anflug von Abwechslung gab, der gleich wieder im Keim erstickt wurde)
    Die Nachfolger können zumindest in dem Gebiet mit ein bisschen mehr auffahren.

  10. #10
    Wieder mal einige Switch- sowie ein paar PS1-Titel zur (gefühlten) Vervollständigung der Sammlung:





    Die beiden PlayStation-Spiele waren natürlich leicht überteuert, aber meines Erachtens noch im Rahmen. Symphony of the Night werde ich mir angesichts der jüngsten - nochmaligen - Preisexplosion allerdings endgültig abschminken müssen.

  11. #11
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Wieder mal einige Switch- sowie ein paar PS1-Titel zur (gefühlten) Vervollständigung der Sammlung:





    Die beiden PlayStation-Spiele waren natürlich leicht überteuert, aber meines Erachtens noch im Rahmen. Symphony of the Night werde ich mir angesichts der jüngsten - nochmaligen - Preisexplosion allerdings endgültig abschminken müssen.
    Sehr guter PSX-Geschmack Darf ich fragen, was Du für Parasite Eve bezahlt hast? Ich habe es ja vor einigen Wochen selbst über eBay gekauft und habe 105 Dollar für das Spiel, plus nochmal 23 Dollar Versand und 24 Euro Mwtst. bezahlt. Also umgerechnet insgesamt rund 130 Euro.

    Symphony of the Night und Dragon Warrior VII habe ich dankenswerterweise ebenfalls bereits, Symphony allerdings nur in der hässlichen US-Classic Version mit dem grünen Rand.
    Meine Archilles Sehne ist nach wie vor Suikoden 2, ansonsten besitze ich glaube ich für die PSX inzwischen alle teuren Titel, die ich gerne haben möchte.

  12. #12
    Hat mich mit überteuertem Versand (aus Österreich) rund 109 Euro gekostet. Gekauft habe ich es natürlich auch über eBay.

  13. #13

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Immer wenn ich lese wie teuer manche dieser Games inzwischen gehandelt werden, bin ich froh diese alle (bis auf wenige Ausnahmen) zum Release gekauft zu haben. Wobei mir mit The Misadventures of Tron Bonne noch immer ein Must Have (für mich) fehlt, aber das Game ist inzwischen auch unbezahlbar.

  14. #14
    Für Parasite Eve hatte ich damals als armer Schüler halt einfach kein Geld mehr übrig. ^^

    Square hat damals, in den späten 1990ern bzw. frühen 2000ern, in relativ kurzer Zeit so viel für die PS1 rausgehauen, dass man kaum nachkam. Final Fantasy VIII, IX, Tactics, Chrono Cross, Vagrant Story, Legend of Mana, Xenogears, Threads of Fate, darüber hinaus noch die FF Collections (Origins, Anthology, Chronicles)... Und dazu kam natürlich noch der ganze Nintendo- und Rare-Kram, den ich - zurecht - auch unbedingt haben musste. Im Rückblick trotz Mini-Job erstaunlich, dass ich die meisten Titel tatsächlich zum Release oder kurz danach bekommen habe.

    Leider hatte ich später dann auch nicht das Glück, die ganzen "fehlenden" Games noch günstig auf dem Flohmarkt nachkaufen zu können. Suikoden II (US-Version) vor bald 11(?) Jahren für 12(?) Euro war nicht nur ein Wahnsinns-Schnäppchen, sondern leider auch die absolute Ausnahme.

  15. #15
    Zwei Neuzugänge für die Retro-Sammlung sowie ein paar Ergänzungen für den Switch-Backlog:




  16. #16

  17. #17


    Vorbestellt!
    Freitag gehtet lo-hos.
    \\\[t]///

  18. #18


    Ein zweiter Pro-Controller, damit der Mario Kart-DLC voll ausgekostet werden kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •