Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Ist etwas in der Community (spieletechnisch) in den letzten paar Jahren passiert?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ist etwas in der Community (spieletechnisch) in den letzten paar Jahren passiert?

    Grüß euch!

    Erstens würde ich mich gerne für alle meine Rechtschreib- und Grammatikfehler entschuldigen. Deutsch ist für mich leider nur eine Fremdsprache, so dass ich immer noch einige dumme Fehler von Zeit zu Zeit mache. Ich wäre sehr dankbar wen ich deswegen nicht allzu viel Ärger bekommen würde. Aber wenn jemand bemerkt dass ich einige Dinge immer wieder falsch mache, würde ich mich auf eine PM sehr freuen.
    Hallo liebe Community, ich habe dich wirklich vermisst. Die meisten hier kennen mich nicht oder haben mich schon vergessen was Komplett in Ordnung ist, denn das ist genau das was ich wollte. Ein neuer Anfang.
    Man könnte mich als ein älteres Mitglied sehen, obwohl ich öfters zwischen „lurken“ und unter verschiedenen, unverbundenen Namen posten, gewechselt habe. Das erste Mal habe ich mich um etwa 2002 registriert. Meine Aktivität war aber etwas unter dem Niveau weil ich schon immer etwas Angst hatte, Sprachliche Fehler zu begehen. Das ergibt sich aus einer eher unangenehmen Einführung in die Community von ein paar mehr… Grammatik-zentrierten Einzelpersonen.

    Deswegen habe ich öfters auch in dem IRC Channel rumgehängt (ich bin froh zu sehen dass es ihm und einige Mitglieder immer noch gibt, obwohl die Userbase viel „kompakter“ wirkt.).
    Damals hatte ich das Glück viele beeindruckende Menschen mit guten Persönlichkeiten und Ideen kennenzulernen. Damals gab es noch Tonnen Projekte die viel Potenzial hatten. Die meisten wurden nie fertig, aber die Community was in einem Zustand der hyper-Produktion.
    Und das kann ich respektieren. Was wir bekamen was vielleicht nicht immer wirklich Qualität, aber viele User hatten sich viel Mühe und Zeit genommen um an ihren Projekten zu arbeiten und von Zeit zurzeit hatten wir schon einige Interessante Ergebnisse.

    Das letzte Community „Phänomen“ an das ich mich erinnere war die erste Demo von „Die Reise ins All“ und hat RealTroll über Nacht auf ein Kultstatus befördert. Das Spiel gab uns allen das Vertrauen zurück das Makerspiele gut geschrieben und klug sein können und immer noch viel Spaß machen können.
    Einige Zeit danach habe ich mich mit dem Forum wegen einer Auseinandersetzung mit einigen Einzelpersonen noch einmal verabschiedet. Das letzte Mal, sagte ich mir.
    Und heute finde ich mich noch einmal von diesen alten Türen, mit viel Optimismus. Ich wollte nachschauen wie die Community sich entwickelt hat, was für einen Fortschritt wir in den letzten 5 Jahren hatten.

    Und, jetzt entschuldigt mich bitte, wenn ich falsch liege, aber mir scheine es so als ob die Community geschrumpft und einen Schritt nach hinten gemacht hat?
    Die Homepage erlaubt keine Spiele-Downloads mehr, weil sie, von was ich gehört habe, Probleme mit dem Gesetz und einer anderen MakerGruppe hatten?
    All die neuen Spiele die ich in den Spielvorstellungen sehe sind meistens nichts besonders, wirklich uninspiriert (es gibt Ausnahmen), und sie werden mir einer sehr langsamer Geschwindigkeit und Frequenz präsentiert.
    Nun die Geschwindigkeit kann ein gutes Zeichen sein. Vielleicht bedeutet das dass wir jetzt viel mehr qualitative und originelle Projekte sehen? Aber ich sehe sie einfach nicht.

    Und jetzt stehe ich vor ihnen mir einer Frage.
    Was ist passiert?
    Haben die Leute einfach das Interesse verloren und verschwunden?
    Was war die Sache mit dem Gesetz und der MakerGruppe und könnte das der Grund sein das viele aufgegeben haben?
    Bilde ich mir das alles nur ein und war es schon immer so gewesen? Das Gehirn mag es gute Erinnerungen besser wirken zu lassen.

    Nun, bitte versteht mich nicht falsch. Ich bin nicht hier mit dieser Frage weil ich jemanden provozieren möchte. Wenn es so klingt, muss ich mich entschuldigen. Es scheint so nur wegen meiner begrenzten Deutschkenntnissen.
    Ich liebe diese Community. Die Deutsche und Französische Gemeinden waren schon immer die Spitzenliga und es passierte immer etwas Interessantes.
    Und jetzt finde ich mich ein bisschen in Schock. Ich hoffe wirklich dass ich mir das alles eingebildet habe.
    Meinungen von einigen älteren Mitgliedern würde ich auch sehr schätzen. Glaubt ihr dass sich die Community wirklich verändert hat? Zum Guten oder zum Schlechten?
    Ich möchte gerne wieder aktiv werden und hoffe das dieser Beitrag niemanden abgeschreckt hat.

    Alles Gute,

    Bergyo

    Moderatoren-Edit: Ich habe den Titel etwas verändert, um den Fokus der Diskussion auf den Spiele-Aspekt zu lassen. Bitte belasst es auch dabei, "Diskussionen", die das Forenklima betreffen, hatten wir erst vor mehreren Wochen hier, und die endeten (wie immer eigentlich) im Streit. Das muss hier nicht sein. - TBR

    Geändert von TheByteRaper (21.05.2013 um 15:37 Uhr)

  2. #2
    Erstmal zur Homepage:

    Die Seite rpga.info hatte von einem Anwalt ne Abmahung wegen uhrheberrlichtlich geschützten Materials, dass zum Download (kA was genau, Rips, MP3s, jedenfalls irgendwas aus Makerspielen) angeboten wurde. Die Atelier Seite hat quasi aus Angst auch so eine Abmahnung zu bekommen kurzzeitig beschlossen alle Downloads zu streichen. Erst wollte man versuchen alle Spielen mit rechtlich freien Materialen (ich glaube "nur" Musik, aber selbst das ist ne Heidenarbeit) wieder auf die Homepage zu laden, hat das aber sehr schnell wieder verworfen. Ebenfalls wurde begonnen an einem Community RTP, der eben komplett selbst gemacht sein sollte um frei benutzbare Materialen zu liefern, zu arbeiten. Aber auch das verlief mehr oder weniger schnell im Sande und da tut sich seit einigen Jahren auch nichts mehr, soweit ich das mitbekommen haben.

    Aber mittlerweile gibt es im Forum einen Thread für RPG-Maker Spiele Downloads. Da findest du so ziemlich alles was Deutschland (und zum Teil das Ausland) Zustande gebracht hat. Ja, auch Türgeher, die Buckelige Petra geht in den Wald und sagt Hallo und Jack Sexbär.

    Spieletechnisch sind durchaus einige gute und innovative Spiele erschienen. Zum einen erstmal die ganzen Spiele von Realtroll, der hat nach "Die Reise ins All" nämlich fleißig weitergearbeitet. Das meiste sind zwar nur Kurzspiele, aber von seinem neuen Mammutprojekt, nameltich "Wolfenhain" gibts auch schon eine Demo.
    Ansonsten, für die exotischen Sachen ist mittlerweile vorallem Vreeky verantwortlich. Ich muss gestehen, ich habe noch nichts davon gespielt, aber die sind definitiv anders als das was man sonst so sieht.

    Ebenfalls wurden mittlerweile ja auch einige neue Makerversionen released. Nach dem XP kamen VX und VX Ace, damit lässt sich auch einiges zaubern. Visual Novels wurden vorgestellt, es gab ein deutschen Tactical RPG (wobei du das sogar noch kennen könntest, das hieß "First Fantasy" und ist für nen RTP Content entstanden, ich glaube 2006?), Scrooling Shooter, Strategiespiele ("Invasion" fällt mir da ein) und noch so einiges anderes. Man muss nur mal suchen, denke ich.

  3. #3
    Hast du in den letzten Jahren mal einen Blick auf den Rollenspiel-Markt geworfen?

    Die Ära der J-RPGs ist bei uns längst vorbei. Im Augenblick dominieren vor allem Action- und Open-World-Spiele wie Diablo und The Elder Scrolls die Regale der Händler. Die Nachwuchsgenerationen kennen daher auch in erster linie diesen Spieltyp ... Gegner per Mausklick angreifen ist populärer, als über ein Menü. Da sich der Maker zur Herstellung solcher Spiele aber nur bedingt eignet, erklärt sich die nachlassende Popularität von selbst. Wer das Schmutzige "Mittendrin" eines Action-RPGs gewohnt ist, wird von den eher nüchternen Zahlenspielereien des typischen makers zunächst eher überfordert sein.

    Dazu kommt, dass die Anhängerschaft der 2D-Spiele auch nicht jünger wird. 3D-Grafik ist heute populärer als als 2D-Pixelsprites, das durfte ich mir auch schon anhören. "Mach das Spiel in 3D, sonst Spiel ich es nicht." - und das von einem der besten Freunde. Und wer als Student oder Schüler auch mal 8 Stunden am Tag vor dem Maker hocken kann, kann das als Angestellter mit Familie ebend nicht mehr und braucht deshalb auch länger für ein Spiel.

    Wenn du die Maker-Community wiederbeleben willst, dann programmier eine Handy-App, die per Gedankensteuerung 3D-Open-World-Spiele im Style von Skyrim erstellt. Ansonsten wird die Nische, in der der Maker platz findet, in den kommenden jahren eher weiter schrumpfen, als wieder wachsen.

    Geändert von caesa_andy (21.05.2013 um 10:38 Uhr)

  4. #4
    Wobei man ohne den nostalgischen Blick auch sagen muss, dass die Community in diesem Forum nie gigantisch war.

    Klar gab es hin und wieder den großen Zuwachs an Besuchern, besonders wenn Spiele in Zeitschriften veröffentlicht wurden, aber es gab immer nur einen recht kleinen harten Kern. Der hat sich zwar immer wieder verändert, aber größer wurde er selten. Ich geister seit 2001 hier rum und ich kann mich ernsthaft an keine Zeit erinnern, in der wesentlich mehr Demos oder gar Vollversionen veröffentlicht wurden (und wenn, dann waren's Trash Games). Ich glaube, die Illusion kommt daher, dass die Community früher mehr gepostet hat – es wurde aber dennoch nicht mehr an Projekten gearbeitet und eigentlich mehr gespammt als was anderes. Viele Vorstellungen aus den "good times" haben's nichtmal bis zu einer Demo geschafft und wenn, dann waren sie seeeehr kurz.

    Viele "alte" Maker haben sich mit dem Alter auch vom Maker gelöst, was nicht wirklich verwunderlich ist. Das liegt teilweise an dem angesprochenen Rückgang von J-RPG-Trends und auch daran, dass der Maker tendenziell eher ein Einstiegs-Tool ist. Wenn man sich wirklich für Spiele-Entwicklung interessiert, wechselt man nicht selten zu einer Plattform, die mehr Freiheiten bietet.

    Dennoch ist maker-technisch viel passiert. Man kann sich XP und VX (Ace) legal kaufen und es gibt immer mehr verwendbare Ressourcen, auch wenn sich das mehr in den amerikanischen Communities abspielt. Aber auch der RM2k und 2k3 sind durch Patches viel brauchbarer geworden. Von diesem Standpunkt aus hat sich also einiges getan.

    Also, man sollte es nicht allzu negativ sehen. . Es ist nur anders, nicht schlimmer.

    (Übrigens ist dein Deutsch wirklich sehr gut, ich würde mir da keine Gedanken machen. .)

    Geändert von Wonderwanda (21.05.2013 um 10:57 Uhr)

  5. #5
    Wenn ich mal von der - ich weiß, unvollständigen - Spielliste aus dem Vorstellungsforum ausgehe, kommen jedes Jahr nicht weniger Demos und Vollversionen als vorher raus. Herausragende und ambitionierte Projekte haben wir auch noch. caesa_andy hat aber schon nicht ganz unrecht, dass unser Nischenmarkt immer nischenmarktiger wird, nicht zuletzt weil die JRPGs die Konsolen nicht mehr für sich alleine gepachtet haben. Sie haben Konkurrenz bekommen.

  6. #6
    In den Anfangstagen hat man ja auch jeden Scheiß gepostet, der einem in den Kopf gekommen ist, heute denken die meisten zumindest ein bisschen darüber nach. Außerdem sind Einzeiler aus der Mode gekommen.

  7. #7
    Findet ihr aber nicht, dass dieser Nischenmarkt nicht irgendwo größer geworden ist? Also zb die ganzen Pixel-Indiespiele die rauskamen.
    Home, Breath of Death 7, To the moon, Cthulhu Saves the World, Wizorb,DLC Quest, Dead Pixels uvm

    Ich denke, sowas stirbt nie Auch der RPG-Maker wird noch eine langeweile bleiben. Vor allem nach dem Rpg Maker VX Ace, ist zumindest die Englische Community sehr viel größer geworden.

  8. #8
    Zitat Zitat von Sölf
    Die Seite rpga.info hatte von einem Anwalt ne Abmahung wegen uhrheberrlichtlich geschützten Materials, dass zum Download (kA was genau, Rips, MP3s, jedenfalls irgendwas aus Makerspielen) angeboten wurde. Die Atelier Seite hat quasi aus Angst auch so eine Abmahnung zu bekommen kurzzeitig beschlossen alle Downloads zu streichen.
    Ging um die Musik.

    RPG2000.de hat seit seit jeher noch alle Spiele im Sortiment. Die haben sich nichts draus gemacht.

  9. #9
    @Dyprax
    Also ich meinte mit dem Nischenmarkt eher die typischen JRPGs, weiß nicht wie viele das von deinen Beispielen sind. To the Moon auf jeden Fall nicht. ^^ Es geht ja vor allem um neuen Zuwachs und die aussichtsreichsten Kandidaten sind Spieler von JRPGs, die gerne auch mal so ein Spiel entwickeln wollen. Fans von Skyrim werden wohl eher nicht zum RPG Maker greifen.

  10. #10
    Würde dann bei meinen Beispielen auf Cthulhu Saves the World treffen. Aber ja das stimmt natürlich. Wobei dieses Spielentwicklungsthema schon echt größer wird. Ich mein, wenn man sich die Communities von all diesen Engines mal anschaut, von 2D bis 3D, ist der Markt echt gigantisch, bzw der Indiemarkt.
    Wenn man aber nur von der deutschen rpg-maker szene ausgeht, stimmt das. Ist natürlich nicht all zu groß, aber dennoch tauchen hier öfters sehr interessante Projekte auf. Ich würde mich freuen, wenn mehr Spielentwickler, dieses Forum mal entdecken würden. Ich bin zwar ein großer Fan von dem RPG-Maker, aber im Endeffekt kommt es auf das Spiel an. Es gibt auch tolle jrpgs mit der 001Engine oder mit dem Game Maker.

  11. #11
    Die Entwickler werden auch älter und weniger Zeit, sich 24/7 im Forum aufzuhalten.
    Es ist durchaus etliches (vielversprechendes) in der Mache, man sieht es nur nicht alleine von der Forenaktivität.

    MfG Sorata

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •