Mein Code ist (wenn ich ihn mit Sachen vergleiche, die ich in anderer Leute Spielen gesehen habe ) recht sauber und strukturiert. Ich kommentiere recht viel, meine CEs haben oft Header die Funktion, Aufruforte, Parameter und Bedingungen beschreiben. Meine CEs und Variablen sind blockartig statt verteilt in den Datenbanken angeordnet und sind im Regelfall anhand ihres Namens (z.B. <Skills> HeroDataArrayPointer ) gut ihrem System und ihrer Funktion zuzuordnen.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass es sinnlos ist von mir Code zu klauen. Der Maker erlaubt keine richtigen Funktionen mit Parametern und lokalen Variablen, wenig was es erleichtert Code wiederzuverwerten, somit sind die meisten Sachen sehr projektspezifisch. Wer es klauen will muss den Code verstehen und wer den Code versteht könnte es auch selbst schreiben. Wer meine Kommentare liest, es dadurch versteht und es dann selbst schreiben/nachbauen kann hat was gelernt,... gern geschehen war mir eine Freude.
Ich werde die Kommentare allesamt da lassen wenn ich mal veröffentliche weil es denke ich auch mal ganz interessant sein kann zu sehen wie Systeme unter der Haube ticken.
Code wird vielfach öfter gelesen als geschrieben, am öftesten vom jeweiligen Entwickler. Das Gegenargument lautet "aber ich weiss doch was mein Code tut", das ist okey, wenn man ein Superbrain ist und nach 3 Jahren noch genau weiss was jede der x-tausend Codezeilen in hunderten CEs bedeutet. Ich bin nicht Superbrain, darum arbeite ich so, dass ich es beim nächsten mal möglichst leicht habe, Fehler zu finden, Sachen umzuändern/umzustricken etc.Zitat von TwoFace
Oh~ und sauber, strukturiert und nachvollziehbar werkeln ist keine Frage von vergeudeter Zeit oder zusätzlichem Aufwand. Man kann eine Variable "SklHeDAP" nennen oder "<Skills> HeroDataArrayPointer", wieviel Tippzeit ist das verglichen mit der Zeit die ich spare auch nur ein mal zu überlegen, was die Buchstaben in der Abkürzung wohl bedeuten? Natürlich ist auch das nicht schwer und schnell zu dekodieren wenn man sich eine Syntax angewöhnt und etwas Routine entwickelt, aber lesen ohne denken >>>>>>> Denknotwendigkeit. Es gibt genug Sachen an die man denken muss. Dinge klarer und trivialer machen schafft Kapazitäten für die wirklichen Aufgaben die man lösen will.
Kommentare schreiben heisst nicht "// hier wird Variable a + Variable b gerechnet" über die Zeile VarA +=VarB zu schreiben, sondern in kurzen informativen Ausdrücken das zu beschreiben, was nicht sowieso offensichtlich ist. Wenn man sich das erstmal angewöhnt hat ist das eine Sache von Sekunden.
Die Zeit hat man sich wieder eingespart wenn man einmal einen kleinen Fehler sucht oder 'ne Woche später nochmal eine Kleinigkeit ändert.
Wie gesagt, ausser man ist Superbrain, aber Superbraine sind selten und wer sich denkt "brauch ich nicht" und später mit "mein Code tut nicht was ich will, Hilfe!" im Technikforum aufkreutzt, sollte sich Gedanken über die eigene Arbeitsweise machen. Wer sauber strukturiert und dokumentiert was wann passiert wird an den Punkt sehr viel wahrscheinlicher gar nicht erst kommen.