Ergebnis 1 bis 20 von 150

Thema: Assembling the Void [April 14: Überarbeitete Demo, Rm2k3]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Absgnmfh Beitrag anzeigen
    Mir gefällt, dass du dir so viele Gedanken zu deinem eigenen Projekt machst und alle möglichen Dinge in betracht ziehst, nur denk nicht zu viel nach. Wenn's zu perfekt werden soll, kommst du irgendwann nicht mehr weiter und bist frustriert.
    Soweit ich das Spiel gespielt habe, hat es mir sehr gut gefallen und allein die Welt war schon atmosphärisch genug.
    Dem kann ich mich nur anschließen. Wehe, Perfektionismus wird deinem Spiel irgendwann schaden!

    Der Screenshot ist jedenfalls klasse. Ich wüsste nicht, was man da noch besser machen sollte Deine Überlegungen eines Umstiegs auf eine andere Engine kann ich gut nachvollziehen, auch wenn ich persönlich es ein wenig schade fände, weil AtV für mich persönlich eine Art (Abschluss-)Highlight auf dem 2k3 wäre. Für das Pixelmovement habe ich übrigens mal ein Tutorial gesehen, und Google hat es mich auch fix wiederfinden lassen: http://rpgmaker.net/tutorials/498/
    Nur, falls dich das interessiert. Ich habe es noch nicht durchgelesen und weiß nicht, was für ein Aufwand dahintersteckt, aber vielleicht wäre es ja eine Option. Die Ruckeleien bei den Spielern können einem als Entwickler jedoch jeden Spaß vermiesen. Extramundae lief sogar auf manchen Rechnern nicht, die leistungsfähiger als mein eigener sind. Da soll einem mal jemand erklären, wie man sein Spiel noch ressourcenschonender gestalten kann.
    Ich kenne mich noch nicht großartig mit anderen Enignes aus, aber finde z.B. dass CrossCode derzeit ein gutes Beispiel für "Makergrafik" auf anderer Basis ist. AtV hätte für mich persönlich definitiv Potenzial, ebenso die Grenzen des Makers zu sprengen, aber auch auf dem Maker selbst könnte ich es mir nach wie vor gut vorstellen. Ich denke, die Entscheidung musst du selbst fällen und schauen, mit welcher Art der Realisierung deines Projekts du am glücklichsten bist. Vielleicht muss man ja auch nicht gleich alles selbst coden etc., denn dann bräuchtest du vermutlich schon ein recht zuverlässiges Team. Ich habe mir vor einer Weile z.B. Construct2 besorgt, was ein ziemlich starkes Programm zu sein scheint (wohl auch ideal für HTML5), doch weiß ich noch nicht, auf welche Grenzen man dort dann wiederum stoßen würde.
    Ich würde dir auch gern meine Hilfe anbieten, wüsste aber nicht großartig, für was. Pixeltechnisch bist du ja selbst schon sehr begabt. Ich könnte mich vielleicht als Tester anbieten oder sowas. Naja ...

    Egal, was aus dem Projekt wird, hauptsache es geht weiter! Ich freu mich zumindest schon wie sonstwas auf neuen spielbaren Inhalt!

    Geändert von Rinober (17.03.2014 um 10:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •