Aus aktuellem Anlass möchte ich hier auch noch einmal posten.

TrueMG hat ein Let's Play zu Assembling the Void angefangen und besonders über die Stimmengestaltung (der Strom ) bin ich sehr zufrieden.


Die Version, die TrueMG da gerade spielt (neue Facesets, bessere Menüs, Grafikoptimierung, etc.) werde ich auch demnächst veröffentlichen. Wer also das Spiel noch nicht gespielt hat, sollte noch ein wenig warten, bis die Version da ist.

Zum Status des Projekts:

Nachdem ich Ende letzten Jahres mein Studium abgeschlossen habe, musste ich aus Rücksicht auf Abschlussprüfungen das Spiel etwas zurückstellen. Nun habe ich seit ein paar Wochen wieder in größerem Umfang Arbeit aufgenommen. Allerdings überlege ich aus diversen Gründen (darunter das fehlende Pixelmovement und die schlechte Performance auf manchen Rechnern, die bei einem Spiel dieser Grafik wirklich nicht sein muss) auf längere Hinsicht eine "Portierung" auf eine andere Engine. Welche genau das dann sein soll, weiß ich noch nicht. Wenn mich jemand dabei unterstützen möchte, bin ich über Mithilfe und Ratschläge sehr dankbar und würde mich freuen, wenn sich Interessenten diesbezüglich per PM oder Skype an mich wenden.

Im Moment arbeite ich also eher an Gameplay, Ballancing, Storyschreiben und Grafiken als Maps, Levels und Szenen (letztere, die nun das eigentliche Spiel ausmachen). Grafiken kann ich immerhin unabhängig von der Engine erstellen, erscheinen mir im Moment also am besten.
Ich überlege auch, größere Änderungen an der Handlung und der Umsetzung der Handlung vorzunehmen. Das Spiel wird also nach dem Intro vermutlich in Zukunft ganz anders aussehen. Ich nehme da besonders Nonsense' Kritik zu Herzen (und die von anderen, die ähnlich klangen), der meinte, die Epik, mit der sich das Spiel auftut, führt sich im Laufe der Handlung nicht fort, weil das Gameplay zu stark in den Vordergrund rückt und Laura + die Handlung eher oberflächlich behandelt werden. Darüber bin ich selbst nicht zufrieden und ich überlege jetzt, mit was für Szenen mit denen man die Spannung des Intros erhält, die aber auch mit dem aufwendig gewichteten Gameplay d'accord gehen. Also meine höchste Priorität im Moment ist zu verhindern, dass Assembling the Void später als das Spiel "mit den süßen Gesichtsanimationen und dem guten Actionkampfsystem aber der oberflächlichen Handlung" bekannt wird. Ich habe sehr viel Zeit und Mühe in das Intro gesteckt, die weiteren Handlungssequenzen allerdings in Inszenierung und Inhalt stiefmütterlich behandelt. Bisher war ich einfach froh, wenn eine Welt schön designt ist und am Anfang und am Ende irgendwie n bisschen Handlung besitzt.

Hier eine Grafik, die zeigen soll, in welche Richtung das ganze gehen wird:



----

Zitat Zitat
Ich dachte wenn ich viel Tempo skille laden die Skills ggf. schneller und es kommt mehr Dynamik in die Kämpfe, aber entweder hab ich es nicht gerallt oder dem ist nicht so.
<<< dochdoch, das tun sie, keine Angst. Wenn du genug Abwehr oder Ausweichen hast, kannst du Dir auch den Luxus erlauben, einfach vor den Gegnern stehen zu bleiben. Aber ich denke, wenn man vom Spieler nicht ein Minimum an Positioning oder ähnlichem Verlangt, dann hat das KS irgendwann überhaupt keinen Anspruch mehr.