Eschatology ist weitaus mehr mainstream und versucht "alle" glücklich zu machen. Kann mir also vorstellen, dass die Meinung dazu schwankt. (Und diejenigen, die nur was anderes als Ayesha wollen froh sind, während andere weniger froh sind)


Aber Gust sind in der Hinsicht eben Idioten. Eventuell wars auch TK, die Gust dazu gezwungen haben. Jedenfalls versteh ich echt nicht, wieso sie ihre Atelier Serie so verschieden machen. Projekt A1-5 waren alles "time management" Spiele, weibliche Protagonistin, Alchemie etc. In etwa wie die Arland Trilogie. Danach sind sie komplett davon weg, für 5 Teile. Mana Khemia hatte dann immerhin schon kein Atelier mehr im Titel, war aber immer noch Teil der Hauptreihe und nicht nur ein Spinoff. Die Spiele sind so verschieden, dass die Zielgruppe sich auch nicht allzu stark gleicht. Danach sind sie back to the roots. Das Resultat ist, dass keine Sau mehr weiß, was Atelier eigentlich ausmacht. Ich weiß nicht wie viele in USA/Europa schon einen Ps3 Atelier Teil gekauft haben, und sich wunderten. Das war nicht, was sie erwartet haben nach den Ps2 Teilen.
Dazu kommt dann noch, dass A6-10, also Iris bis Mana Khemia 2, sich verhältnismäßig schlecht verkauft haben. Und mit jedem Titel wurde es schlechter. Die Spiele wurden aber nicht schlechter. Nein, das lag lediglich daran, dass eben auch in Japan keiner wirklich wusste, was los war. Vor allem weibliche Spieler werden wohl weitaus weniger mit A6-10 als mit A1-5 anfangen können. Totori (A12) bekam sogar einen "Preis" als bestes Spiel für Mädchen/Frauen in Japan. Und die Verkaufszahlen stiegen ab Rorona auch wieder an.

Und was passiert nun? Eschatology ist der Versuch mehr oder weniger alle zu befriedigen. Und im Gegensatz zu vorher, wo zumindest der Stilwechsel abseits von Sub-Serien vollzogen wurde, hat man den jetzt innerhalb der Dusk Serie. Ja, es ist nicht so extrem wie Mana Khemia -> Atelier Rorona, aber doch schon ziemlich da. Bevor man das Spiel startet könnte man noch meinen, dass die Wahl des Hauptchars das ganze beeinflusst, da die Beschreibungen andeuten, dass der Kerl für mehr Action etc. da ist (also eher A6-10) und das Mädchen für die Alchemie (z.B. Arland Trilogie). Naja, die Hauptchar Wahl ist im Prinzip aber so wie bei Xillia. 90% der selbe Kram.

Ich glaube nach Eschatology wird wirklich keiner mehr nen Plan haben, was Atelier eigentlich ist. Und das ist imo dämlich. Es ist doch nicht so schwer ne zweite IP zu haben, und immer eine pausieren zu lassen, oder? Ganz abseits davon: Ar Tonelico hat doch auch funktioniert. Heck, besonders Atelier Iris2 aber auch die Mana Khemia Reihe hätte viel besser ohne die ganze Alchemie funktioniert! Ein simpleres System, was sich nur auf Waffen Synthese bezieht, hätte gelangt. In MK hat man doch nur Mist gebastelt, damit man Stats freischalten kann, und nicht weil man den Kram irgendwie braucht. Damals war mir das natürlich relativ egal, da ich es nie anders kannte. Aber nach Atelier Totori weiß ich, dass Alchemie gut implementiert wirklich toll sein kann. Und A6-10 hatte das garantiert nicht. Selbst in Atelier Iris hab ich nur Zeug bei den Shops gebastelt, damit ich die Szenen dazu bekam. Das kann man doch eleganter lösen.


Aber das ist eben Gust. So haben Leute eben weiterhin keine Ahnung. Und es resultiert darin, dass bei jedem Release wieder gerätselt wird, wie das Spiel nun ist. Selbst hier im Thread.
Zitat Zitat
Hätte auch mal nichts gegen ernstzunehmendere Stories und Charaktere. Die Arland-Trilogie war mir zwar relativ sympathisch, aber bei Ayesha hatte ich dann genug von den 'goofy' Charakteren...
Das z.B.. Theoretisch IST Atelier eben so wie die Arland Trilogie. Sie war es am Anfang und das ist eigentlich ihr core. Dank A6-10 gibts aber nun die Verwirrung. (ok, so ernst zu nehmend sind die Geschichten da auch nicht.. aber ja doch ernster als sonst) Ein anderer Name hätte echt geholfen. Und anstatt daraus zu lernen, scheinen wir den selben Mist nun wieder zu kriegen. Besonders schade, weil so Gust's Spiele wirklich weniger gut wegkommen, als sie es verdient hätten. Spieler erwarten viel zu oft das falsche, und man kann selten sagen "ja selbst Schuld"..[/rant]