Ich bin damals vom 2k auf den 2k3 umgestiegen - Kunststück, es gitb ein paar Befehle mehr und man kann ein paar Sachen mehr bei den Events auswählen was Variablen als Startvoraussetzung angeht. Seitdem bin ich beim 2k3.
Vor ein paar Monaten hatte ich den VX Ace gekauft und sehe mich ganz ehrlich auch langfristig eher damit arbeiten. Vom "coden" (as in maker-code) her scheint mir da sehr viel gleich zu sein, die größte Umstellung ist echt welcher Befehl auf welcher Seite ist sowie dass sich ein paar Feinheiten bei den Pictures geändert haben - und eben die Umstellung von meinen geliebten/gehassten Waits auf Frames.
Was mich dort nur nervt ist die Skaliererei aus den von Itaju angesprochenen Gründen. Es macht einige Arbeitsschritte unnötig komplizierter. Aber dafür, dass ich ne brauchbare Farbtiefe und brauchbare Transparenz bekomme ist das ein sehr kleiner Preis. Ich nehme ihn eigtl. nur nicht, weil ich zur Zeit kein eigenes Projekt am Laufen habe und für den RTP-Contest wohl eher der 2k/3 geeignet sein dürfte. Und ich einfach keine Lust habe jetzt wieder dort die Diskussion vom Zaun zu brechen, wie es mit skaliertem RTP aussieht.
Was das Thema betrifft, was ich als Spieler für eine Engine haben will: Das ist mir sowas von Schnuppe, hauptsache es spielt sich gut und sieht gut aus. Durch die höhere Tilegröße sehen sehr viele XP/VX/Ace-Spiele recht leer aus, weswegen mir tendenziell eher die alten 2k/3-Spiele zusagen. Aber das hat nichts mit dem Maker zu tun, sondern mit dem Mapping des Machers.