100€ sind für so ein Tool nicht viel. Wenn es mir im ganzen Projektverlauf zehn Stunden Zeit spart (und davon gehe ich gerade schon aus, meine Zettelwirtschaft ist schlimm), dann hat sich das für mich schon wieder gerechnet (inb4 dummer Studentenkommentar, solange das Bafögamt schläft sind 10€ Stundenlohn viel ;_; )
Puh, der Meinung bin ich ehrlich gesagt nicht. Makerprojekte, die über Jahre laufen werden teilweise extrem komplex.
Den Preis am Preis der Engine zu vergleichen ist imo Unsinn. Dann dürfte man gar nichts zukaufen wenn die Engine frei wäre.Zitat
Ich glaube, was du meinst ist nicht privat, sondern "für kleine Projekte".Zitat
Sobald Quests oder Storys sich mehrfach aufteilen hatte ich mit Office ein Problem. Habe versucht, das mit einem Wiki zu lösen, war aber extrem unkomfortabel und ist auch sicher nich für alle einfach einzurichten. Dafür natürlich anfangs günstiger (hatte das aus meinem Webspace liegen, der schluckt 5€/Monat) und toll für Teamarbeit.
@Corti: Die sind aber wirklich nur aufgebohrte Wordprocessor, oder?
Was ich bei articy so gut finde ist das flotte zusammenklicken von Mindmap-ähnlichen Gebilden (besser als die von der Uni gestellte Mindmapping Software das kann und die würde (pro Jahr!) doppelt soviel kosten.
In deine Liste würde sich noch yWriter einreihen, aber das ist auch wieder nur für nicht-interaktive Einsatzgebiete.
Kann nicht irgendein cooler OSSler flott articy nachbastelnund mir so 80€ ersparen?
edit: Mh. An sich bräuchte es ja "nur" eine vernünftige Einbindung von Mindmaps in Mediawiki. Ich guck mal, ob da was geht.