1. Einflüsse (Bücher, Filme, Spiele, echtes Leben) >
2. Geistesblitz, Ideenfunke >
3. Grobes Skript, in der Regel gezeichnet, nicht geschrieben >
4. Start des Projektes (ohne die Story komplett zu haben) >
5. Umsetzungsmöglichkeiten prüfen, Ideen beschneiden /erweitern >
6.Der Storyfaden wird genäht, entstehend aus Brainstorming, mehr Zeichnungen, Notizen und Diskussion (ja mit anderen Menschen) >
7. Das Ende der Story mit dem Anfang verbinden und die Lücken stopfen >
8. Eine glaubwürdige Hintergrundwelt ausdenken und auch hier, ganz wichtig, diese dann zeichnen >
9. Die Handlung (nicht zwangsläufig die Story!) in der Welt verankern >
10. Zeitgleich die Charaktere in der Welt verankern, deren Personalität ist primär von ihrer Umgebung/Welt abhängig und eher zweitrangig von der Story >
11. Details hinzufügen um die Welt und die Personen interessanter zu gestalten, in der die Story spielt >
12. Alles über den Haufen werfen und ein Spiel über ein Antivirenprogramm in einer Festplatte machen... : |






Zitieren