Vielen Dank für den Ausführlichen Beitrag.

Zitat Zitat
Es scheint ja jetzt so zu sein, das man nur pro 32x32-Pixel-Tile nur an den Eckpunkten die Höhe festlegen kann. Es wäre wünschenswert, wenn dies aber je nach Größe des Tiles mehrere Höhen angeben könnte (folglich mehrere Polygone pro Tile).
Als Pinsel solltest du auch eine Hügelform auf Basis eines Kreiskurve oder ein Gaußschen Glockenkurve anbieten.
Genau das ist auch der Fall. Jedes Tile besitzt vier Eckknoten und nur diese können angehoben werden.
Die gesamte Idee dahinter eine 2D Karte zu nehmen und diesen 3D-Effekt zu simulieren basiert darauf möglichst gute Performance auch auf sehr alten oder sehr schwachen Rechnern zu erzielen.
Ich habe nicht vor eine "richtige" 3D-Karte zu verwenden da es nicht für meine Zwecke nötig sein wird.

Zitat Zitat
Du nutzt ja lwjgl, also sollte es auch unter etlichen Linux-Distris und MacOSX laufen, wo auch das JRE7 installiert ist.
Genau das glaube ich auch, aber ich will gerne auf Nummer sicher gehen da ich es so schlecht testen kann.

Zitat Zitat
Quellcode? Lizenz? Stand der Entwicklung? Geplante Features? Umgesetzte Features? Anzahl der Entwickler?
Das ist nur ein Test gewesen, und ich arbeite derzeit auch nur alleine. Das richtige Projekt für welches ich dieses System im Sinn hatte wurde noch nicht begonnen und wird es vielleicht auch nicht in naher Zukunft.
Daher gibt es auch keine wirklichen "Features" von denen man sprechen kann.
Falls ich jedoch jemals ein Projekt fertig stellen sollte habe ich vor es komplett open-source zu veröffentlichen.