Ergebnis 1 bis 20 von 799

Thema: Star Wars VII - The Force Awakens [Inkl. moderativer Anti-Spoiler-Diktatur!]

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    An einer Endlosdiskussion über die Kämpfe im Vergleich bin ich nicht interessiert.
    Möchte trotzdem noch was dazu schreiben Brauchst ja nicht antworten, wenn du keine Lust hast.
    Zitat Zitat
    Mein Punkt war auch nicht, dass man den Prequel-Kämpfen nicht folgen konnte, sondern dass sie keine Geschichte erzählen bzw. nicht so schön von den vorherigen Ereignissen vorbereitet wurden.
    Würde das aber wie schon gesagt hauptsächlich darauf zurückführen, dass die Charaktere in VII einfach besser sind, intelligenter gehandhabt werden und außerdem gerade kurz vorher was emotional Krasses miterlebt haben. Wenn ich mir die Figuren aus I bis III in dem Kampf und Setting von VII vorstelle, erscheint mir die Szene zumindest im persönlichen Kopfkino noch weit weniger mitreißend als die meisten Duelle in den Prequels ^^ Geschichten haben die damals meiner Meinung nach auch nicht so viel weniger erzählt, zum Beispiel wenn der noch überheblich-vorlaute Anakin auf Dooku losstürmt und das bald darauf mit einem Arm bezahlt. Oder die Konfrontation am Anfang von Revenge of the Sith, die eine echt wichtige Schlüsselszene war ("Er ist zu gefährlich um am Leben zu bleiben!"), auf die später wieder Bezug genommen wird und die von vornherein von den Ereignissen des vorangegangenen Filmes lebt. Völlig leere Schlagabtausche waren die alle nicht.
    In Force Awakens besser durch die Handlung vorbereitet, vielleicht, ja, kann sein. Aber immer spielen die Schwertkämpfe der Prequels auch nicht an zufällig gewählten Orten, die man davor noch nie gesehen hat (Yoda versus Palpatine im Plenarsaal des Senats war arschgeil symbolträchtig ) und die früheren oder währenddessen stattfindenden Vorgänge haben in Episode I bis III auch immer wieder einen gewissen Einfluss gehabt.
    Zitat Zitat
    Das fängt schon da an, wo das Duel of the Fates überhaupt spielt. Was für ein Reaktorraum ist das mitten im Palast? Warum Energiebarrieren? Warum kommen die in dem Moment dazwischen? Sowas wird in den Filmen nicht gezeigt. In Ep. VII wird alles richtig verortet und erklärt, was DIR dann eben überhaupt erst erlaubt, das Gezeigte zu zerpflücken, weil du es besser im Kontext sehen kannst. Duel of the Fates gibt dir kein Gefühl für den Ort, die Gefahr, und z.B. den Moment der dafür sorgt dass die eine Energiebarriere verschwindet und die andere nicht. Warum passiert das? Weiß man nicht.
    Komisch. Ich verstehe was du meinst, aber genau diesen "Larger-than-Life"-Aspekt fand ich daran immer ganz gut. Klar wirkt es dadurch konstruierter, aber dann muss man eben seine Phantasie benutzen und den Rest selbst dazu denken. Mir wird nicht erklärt, was das für ein komischer Energieraum neben dem Hanger vom Palast in Naboo ist, oder was diese Energie-Barrieren eigentlich sollen, aber diese Details sind für die Handlung auch nicht wichtig (im Gegensatz zur fehlenden Exposition in VII bezüglich Zustand der Galaxis), so lange es irgendwie glaubwürdig bleibt. Dass solche Orte in diesen Welten existieren, das kaufe ich ihnen auf jeden Fall sofort ab. Wenn sie damit nicht übertreiben, sodass alles nur noch random wirkt: anything goes um es aufregender und spannender zu machen imho (da fand ich den finalen Kampf in Revenge of the Sith mit dem Plattform-Gehüpfe schon unnötig abgehobener als jener gegen Darth Maul). Diese Stellen erweitern das Universum sogar irgendwie, weil es größer wirkt als bloß der kleine Ausschnitt, der einem gezeigt wird. Der Schwertkampf in VII war vergleichsweise hart, minimalistisch, konservativ, realistisch und funktionierte - erneut ähnlich der Originaltrilogie - eher durch den Kontext der Story und Charaktere so wunderbar, weil diese Dinge die Dramatik steigerten. Das haben die Prequels nie in dem Maße hinbekommen, schon weil man emotional weniger in die Figuren investiert war, aber visuell und im Ablauf einfallsreicher fand ich die Auseinandersetzungen schon. Der Kampf in VII war auch deshalb so fein, weil er keine Sekunde zu lang ging. Hätte das länger gedauert, ohne dass sich was beim Setting und den äußeren Einflüssen ändert, hätte ich mich irgendwann gelangweilt, und zwar schneller als damals. Der Stil passte diesmal perfekt. Doch wenn das in VIII und IX genauso läuft, wird mir was fehlen.

    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Das sagt noch einmal der Typ, der sich drüber aufregt, dass nicht erklärt wird, was mit C3POs Arm passiert. :P Dass seine Geschichte traurig sein soall (also speziell sein Tod, nicht die Order 66), kann man doch auch nur über Sekundärkram erfahren.
    Das war so halb ironisch gemeint, falls dir das entgangen ist Kenne seine Geschichte nicht, und abgesehen davon, dass er mein Lieblingscharakter in irgendeinem alten Star Wars Videospiel war, mache ich das nur an den Filmen und dem dazugehörigen Bonusmaterial fest. Fand sein Design immer faszinierend - die Maske trägt er nur, weil seine Art die Luft nicht ungefiltert atmen kann, und er hatte irgendwann mal ein gelbes Lichtschwert Also mochte ich Plo Koon auf eine unheimlich oberflächliche Art und Weise und fand es schade, als er bei der unausweichlichen Order 66 draufgeht... wahrscheinlich im Gegensatz zu so ziemlich jedem anderen im Kino *g* Ist in den Hauptfilmen eine winzige Nebenfigur geblieben, aber so sucht man sich halt seine Favoriten raus ^^ Mit dem Konzept hätte man echt noch was anfangen können. Hätte er überlebt, hätte er in zukünftigen Ablegern in der Zeit zwischen III und IV immerhin noch eine Rolle spielen können.

    Geändert von Enkidu (21.12.2015 um 18:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •