Seite 26 von 40 ErsteErste ... 1622232425262728293036 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 520 von 799

Thema: Star Wars VII - The Force Awakens [Inkl. moderativer Anti-Spoiler-Diktatur!]

  1. #501
    Zitat Zitat
    Aber die Ausrede, dass damals halt einfach andere Prioritäten an den Tag gelegt wurden, zieht nicht: Massenhaft alte Piraten- oder Mantel-und-Degen-Filme, kurzum Swashbuckler, waren randvoll davon. Dann schon eher die technischen Einschränkungen als Erklärung.
    Das ist jetzt hoffentlich nicht die Quintessenz, die du aus meinem Post gezogen hast?! Mein Punkt war ein komplett anderer, nämlich dass es eine Genre-Entscheidung ist.

    Und nein, du kannst nicht von Kämpfer zu Kämpfer das Genre wechseln. Du kannst die Waffen wechseln und den individuellen Kampfstil. Aber wenn da in einem Film unterschiedliche Welten aufeinander prallen, wo der eine "realistisch" und langsam kämpft, während der andere nach jedem Hieb eine Pirouette macht, dann wird das auf jeden Fall in die Hose gehen. Bzw müsste dann unweigerlich immer der realistische Kämpfer gewinnen. (Ich weise auf die Indiana Jones Szene hin, wo Indy gegen einen Schwertkämpfer antritt.)

  2. #502
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Ich finde die Art zu kämpfen hier eigentlich gut gelungen und genau mein Ding:
    Satele = da bomb.

  3. #503
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt hoffentlich nicht die Quintessenz, die du aus meinem Post gezogen hast?! Mein Punkt war ein komplett anderer, nämlich dass es eine Genre-Entscheidung ist.
    Der ganze Beitrag war ziemlich allgemein gehalten, sonst hätte ich dich und andere direkt zitiert und angesprochen. Die erwähnte Stelle bezog sich wenn überhaupt eher auf Wischmops "Es wurden damals ganz andere Anforderungen an Kampfszenen gestellt", aber selbst da nur mittelbar, weil ich nicht wusste, worauf die Aussage genau abzielte: Wenn es um die Anforderungen der Star Wars Filmemacher an ihr eigenes Werk ging, ist das völlig zutreffend, wenn es hingegen auf den Massengeschmack früherer Zeiten anspielte, nicht. Mir sind jedenfalls schon mehrfach Mutmaßungen untergekommen, die davon ausgingen, in den 30er bis 60er Jahren seien solche Kämpfe ähnlich lahm gewesen, wie beispielsweise in der alten Star Wars Trilogie, bzw. die richtig rasante Action habe sich on-screen erst in jüngerer Zeit entwickelt. Die Leute wissen dann nicht, was sie verpassen Im "goldenen Zeitalter" für Swashbuckler wurde auf dem Gebiet oft viel mehr geboten als in vergleichbaren Filmen heutzutage, die sich meist auf die Basics beschränken und das Set kaum noch richtig mit einbeziehen, geschweige denn den Körper und die Fähigkeiten der Darsteller und Stunt-Doubles.
    Zitat Zitat
    Und nein, du kannst nicht von Kämpfer zu Kämpfer das Genre wechseln. Du kannst die Waffen wechseln und den individuellen Kampfstil. Aber wenn da in einem Film unterschiedliche Welten aufeinander prallen, wo der eine "realistisch" und langsam kämpft, während der andere nach jedem Hieb eine Pirouette macht, dann wird das auf jeden Fall in die Hose gehen. Bzw müsste dann unweigerlich immer der realistische Kämpfer gewinnen. (Ich weise auf die Indiana Jones Szene hin, wo Indy gegen einen Schwertkämpfer antritt.)
    Das seh ich ein wenig anders. Den individuellen Kampfstil habe ich in erster Linie gemeint, sonst hätte ich nicht davon geschrieben. Diverse Star Wars Szenen selbst, wie etwa das Dreier-Duell gegen Darth Maul, sind soweit ich weiß eine genau überlegte Mischung verschiedener Stile für die einzelnen Charaktere, erdacht von versierten Kampfkünstlern, die sich an existierenden Traditionen bedienten. Unterschiede zwischen den Kontrahenten ließen sich noch pointierter hervorheben, ohne dass das aufhört, zu funktionieren (ohne dass jemand klar im Vorteil ist). Komm mal von dem "realistisch"-Trip runter Realistisch ist nicht das Selbe wie langsam, was das von mir gepostete Video unter anderem zeigen sollte. Dass die da irgendwelche übermenschlichen Jedi-Sprünge machen, will ich auch nicht. Aber eine "Pirouette" hier und da, wenn es die Umstände zulassen, fände ich nicht automatisch verkehrt (in einer Situation, in der die Figur von mehreren Seiten angegriffen wird, wäre das gewiss keine überflüssige Tanzeinlage).
    Auch sprach ich von Varianten, die sich von Film zu Film ändern. Wenn Finn in Episode VII vorher noch nie ein Lichtschwert in der Hand hatte und sich notgedrungen wehrt, indem er damit wild um sich schlägt, dann sollte das anders aussehen, wenn Episode VIII zwei Jährchen später spielt und er in der Zwischenzeit ein paar Tricks hinzugelernt hat. Koordinierter, ggf. aber auch flüssiger und dynamischer. Ich finde nicht, dass sich bei dem Thema innerhalb der Reihe nichts oder nur möglichst wenig ändern darf. Gerade wenn sie ein bisschen herumexperimentieren, ist für jeden mal was dabei und es bleibt interessant (und da wir die underwhelming Zeitlupen-Theater-Duelle aus den Originalfilmen und over-the-top CGI Yoda/Grievous aus Episode II und III schon abhaken durften, hey, vielleicht kann es in Zukunft nur besser werden).

  4. #504
    Zitat Zitat
    Diverse Star Wars Szenen selbst, wie etwa das Dreier-Duell gegen Darth Maul, sind soweit ich weiß eine genau überlegte Mischung verschiedener Stile für die einzelnen Charaktere, erdacht von versierten Kampfkünstlern, die sich an existierenden Traditionen bedienten. Unterschiede zwischen den Kontrahenten ließen sich noch pointierter hervorheben, ohne dass das aufhört, zu funktionieren (ohne dass jemand klar im Vorteil ist).
    Ich empfehle das Buch zu Episode 3. Wenn ich mich recht entsinne, wurden da bereits am Anfang beim Kampf gegen Dooku verschiedene Kampfstile benannt, und beschrieben, wie die Charaktere zwischen denen wechseln .

  5. #505
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Komm mal von dem "realistisch"-Trip runter Realistisch ist nicht das Selbe wie langsam, was das von mir gepostete Video unter anderem zeigen sollte.
    Das Video ist cool, aber du willst das jetzt nicht ernsthaft hier in eine Diskussion über Lichtschwerter werfen, die viel eher an Katanas oder Schwerter angelehnt sind als an Degen? Dass man mit einem Degen schneller kämpft, ist mir schon klar. Die Dinger sind ja auch so leicht, dass das meiste aus dem Handgelenk kommt.

    Aber ich will mit dir gar nicht darüber diskutieren, was jetzt glaubhaft ist und was nicht. Ich will doch nur sagen, dass deiner Ansicht nach Darth Vader ein alter unfähiger Sack ist, und Luke ebenso unfähig, und ich widerspreche vehement. Wenn die Lichtschwerter schwer genug sind, dann ist der langsame Stil, der in den alten Filmen gezeigt wird, eine durchaus realistische Darstellung eines Kampfes mit einer solchen Waffe. Und dementsprechend ist dann alles, was deutlich schneller und trickreicher ist, eben eine unrealistische Darstellung. Und noch einmal, ich hab nichts gegen solche unrealistischen Kämpfe, ich fand sogar einen auf Schildern reitenden Legolas okay, das Problem ist für mich die fehlende Konsistenz - und im Fall von Star Wars eben eine persönliche Präferenz für die schwerfälligen Kämpfe, die einem ein Gefühl von brachialer Gewalt vermitteln. (Unterschiedliche Kampfstile kann es dann ja immer noch geben, aber eben auf einem anderen Niveau, und vieles erst unter Verwendung anderer Varianten von Lichtschwertern.)

    Und ich sage das alles nur, weil du dich darüber beschwertest, dass Star Wars nicht noch mehr wie manche Fan-Videos ist. Ich bin darüber halt ziemlich froh.

    Geändert von Schattenläufer (03.12.2015 um 19:14 Uhr)

  6. #506
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Das Video ist cool, aber du willst das jetzt nicht ernsthaft hier in eine Diskussion über Lichtschwerter werfen, die viel eher an Katanas oder Schwerter angelehnt sind als an Degen? Dass man mit einem Degen schneller kämpft, ist mir schon klar. Die Dinger sind ja auch so leicht, dass das meiste aus dem Handgelenk kommt.

    Aber ich will mit dir gar nicht darüber diskutieren, was jetzt glaubhaft ist und was nicht. Ich will doch nur sagen, dass deiner Ansicht nach Darth Vader ein alter unfähiger Sack ist, und Luke ebenso unfähig, und ich widerspreche vehement. Wenn die Lichtschwerter schwer genug sind, dann ist der langsame Stil, der in den alten Filmen gezeigt wird, eine durchaus realistische Darstellung eines Kampfes mit einer solchen Waffe. Und dementsprechend ist dann alles, was deutlich schneller und trickreicher ist, eben eine unrealistische Darstellung. Und noch einmal, ich hab nichts gegen solche unrealistischen Kämpfe, ich fand sogar einen auf Schildern reitenden Legolas okay, das Problem ist für mich die fehlende Konsistenz
    Ich weiß nicht... Fehlende Konsistenz würde ich attestieren, wenn es in-universe überhaupt keinen Sinn machen würde oder nicht auf sehr einfache Art wegzuerklären wäre. Aber zwischen Episode I bis III und IV bis VI liegen ca. 30 Jahre und viel Wissen der Jedi scheint verlorengegangen zu sein. An Katanas erinnern die Waffen mich im Umgang jetzt auch nicht so sehr, tut aber nicht viel zur Sache. Dass es unterschiedliche Arten und Ausprägungen von Lichtschwertern gibt, ist längst Kanon. Siehe Darth Maul, Count Dooku oder jetzt eben Kylo Ren (und fuck, hast du mal die Spielzeugwerbung für dieses neue Star Wars Lichtschwert Bauset gesehen, wo man sich total übertrieben-bekloppte Kombinationen von Schwertern mit mehreren abstehenden Klingen basteln kann xD?). Warum sollte dann nicht auch etwas möglich sein, das leichter und etwas mehr an einen Rapier angelehnt ist, was sich entsprechend auch im Kampfstil wiederspiegelt? Zumal zwischen Episode VI und VII nochmal ein paar Jahrzehnte ins Land zogen. Als Lucas über das Gewicht sprach, da ging er wenn ich mich recht erinnere gleich darauf ein, dass sie jenen Aspekt damals bereits für Episode V und VI gegenüber den ursprünglichen Vorstellungen etwas entschärft hätten (um die Kämpfe ansprechender und flexibler zu machen). Alles Teil einer fortlaufenden Entwicklung.
    Wir haben hier unterschiedliche Vorlieben. Aber ich denke nicht, dass das eine unbedingt unrealistischer oder langsamer sein muss, als das andere (Realismus ist sowieso hinfällig, schließlich sprechen wir von Lichtschwertern ^^). Oder dass Abweichungen diesbezüglich sofort einen Bruch in der Franchise darstellen. Es gibt so viele Varianten und Abstufungen, da passt ne ganze Menge rein. Oder möchtest du mir ernsthaft erzählen, dass das erste Lichtschwert-Duell der Saga zwischen Obi-Wan und Vader für dich das Nonplusultra der Kampfkunst war und die alle so ähnlich hätten aussehen sollen ? Selbst unter Berücksichtigung des angeblichen Gewichts war das ein (imho geradezu peinlicher) kleiner, statischer Schlagabtausch von zwei alten und teils schwer beeinträchtigten Männern. Immer wenn ich die Szene sehe, freue ich mich darüber, wie viel mehr Abwechslung, Tempo und Bewegung die Saga später noch in diesem Bereich hervorgebracht hat, teilweise auch schon innerhalb der Originaltrilogie.

  7. #507
    Ich denke: einfach mal abwarten. Wie die Gefechte letztlich aussehen und ob sie einen nicht doch gefallen wird man wohl spätestens am 17. / 18. Dezember wissen. Jetzt zu theorisieren, dass sie einen nicht gefallen könnten, weil ein anderer Ansatz verfolgt wird halte ich für etwas zu verkopft. Ich persönlich sehe ehrlich gesagt gerne immer etwas Neues. In der alten Trilogie hatte wir die gediegene Kämpfe alter Herren und junger Männer in Ausbildung, in der Prequel-Trilogie die dynamischen Gefechte routinierter Experten, die ihr Können über Jahrzehnte/Jahrhunderte verfeinern konnten. Da die Jedi/Sith-Menge durch die Ereignisse in Episode 3 und Episode 6 wieder auf ein Minimum reduziert und diese „Religion“ wieder in die Ecke von altertümlichen Legenden und Sagen gedrängt wurde ist so ein Ansatz wohl erst mal raus. Eben ähnlich dem World-State in Episode 4, wo sogar das Imperium diese Kräfte belächelt, obwohl Vader an vorderste Front agiert (und sicherlich auch die Macht des Imperators eine unbekannte Konstante ist). Ein neuer Ansatz ist da für mich nur logisch. Wir haben wieder nur wenige Jedi und Sith, von denen scheinbar keiner weiß und die Macht an sich ist wieder einmal nur eine dünkelhafte Sage am Horizont.

    Wenn es also wenige gibt, dürften auch wenige auf etwaige Fehler in der Art zu kämpfen hindeuten. „Alleine trainieren bestärkt nur die Fehler“ (oder wie war das beim Hexer ). Bevor ich dann also wieder durchdesignte Choreografien sehe, die mich erahnen lassen, dass dahinter Jahrhunderte an Erfahrungen und weitergegeben Wissen steckt, wäre mir ein eher brutaler, unbeleckter Schwertkampf lieber. Ein Kampf, bei dem auch klar wird, dass die Kontrahenten auf Leben und Tod kämpfen und man den Tod eines Charakteres auf jeden Fall fürchten muss. Eben kein videospieliges, perfekt designtes rumgehopse, das gerade durch die unzähligen Werbe-CGIs von TOR bis The Force Unleashed schon zur Gänze ausgereizt wurde und schwerlich zu toppen ist.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass das gut funktioniert. Und bei einem Sith mit Laserparierstangen erwarten ich schon fast ein schwerfälligeres Gedresche, speziell weil ich momentan noch am spekulieren bin, ob Finn überhaupt ein Jedi ist und später nicht nur Typ, der (un)glücklicherweise ein Jedischwert trägt. Dann würde es sogar passen, wenn beide etwas unbeholfener aufeinander einhauen und dabei die Umgebung und der Körper mehr mit einbezogen wird, und die Figuren im Mittelpunkt stehen, nicht unbedingt die farbigen Schwerter und die Choreografie. Ich will die Kämpfer schwitzen sehen, ich will wieder sehen, wie sie an ihre Grenzen kommen. Keine perfekten Alleskönner, denen nie ein Fehler passieren würde und dadurch - das wichtigste - die Spannung fast flöten geht.

  8. #508
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    zu verkopft.
    Story of my life ?

    Ansonsten war das ja auch gar nicht, was ich geschrieben hab Meinte nicht, dass mir das Kommende nicht gefallen könnte, sondern dass mir ein etwas anderer, bereits verwendeter Ansatz besser gefällt und ich es schade fände, wenn man den in Zukunft komplett begraben würde, weil da nach wie vor eine Menge ungenutztes Potential drinsteckt, auf dessen Umsetzung ich seit Episode I warte.
    Zitat Zitat
    speziell weil ich momentan noch am spekulieren bin, ob Finn überhaupt ein Jedi ist und später nicht nur Typ, der (un)glücklicherweise ein Jedischwert trägt. Dann würde es sogar passen, wenn beide etwas unbeholfener aufeinander einhauen und dabei die Umgebung und der Körper mehr mit einbezogen wird
    In Episode VII ist er ganz bestimmt zunächst der Typ, der nur (un)glücklicherweise ein Lichtschwert trägt ^^ Von daher würde das, was Abrams verfolgt hat, tatsächlich erstmal besser passen. Aber das muss ja nicht so bleiben in den späteren Filmen.
    Zitat Zitat
    und die Figuren im Mittelpunkt stehen, nicht unbedingt die farbigen Schwerter und die Choreografie.
    Jetzt da Plo Koon nach der Order 66 gestorben ist... Erwähnte ich schon, dass ich in der Sequel-Trilogie unbedingt jemanden mit einem gelben Schwert haben möchte ?
    Zitat Zitat
    Ich will die Kämpfer schwitzen sehen, ich will wieder sehen, wie sie an ihre Grenzen kommen.
    Ich auch! Also genau das, was in der Originaltrilogie nicht vorkam

  9. #509

  10. #510
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    http://img-9gag-fun.9cache.com/photo/aVXNxwd_700b_v3.jpg
    Ich weiß, ich sollte das nicht zu ernst nehmen, aber wollte nur hinzufügen, dass man vieles davon auch irgendwie ganz gut erklären kann, wenn man nur kurz mal drüber nachdenkt. Dass der Protokoll-Droide von einem Sklavenjungen gebaut wird, hat mich kaum gestört - vielleicht ging er ja nach Anleitung /intergalaktischen Standards vor Kann mich nicht erinnern, dass explizit gesagt wird, er hätte ihn erfunden. Diese Droiden gibts schon länger. Und selbst wenn C3PO in der Originaltrilogie mal irgendwann etwas von "Massenproduktion" in Verbindung mit seiner Herkunft erwähnt haben sollte, woran ich mich ebenfalls nicht erinnern kann, lässt sich das einerseits mit der Löschung seiner Datenbank/Erinnerungen begründen oder geht andererseits vielleicht darauf zurück, dass Anakin alle möglichen passenden Einzelteile zusammengesucht und verwendet hat (wenn sein Hauptprozessor oder whatever von einem Massenproduktionsmodell stammt, dann wird C3PO das selbst denken).
    Diese rückwirkende Änderung hat mir sogar gefallen, weil dadurch gezeigt wurde, dass dieser Droide in gewisser Weise doch etwas Besonderes ist, und nicht nur ein 08/15-Produkt vom Fließband. Viel störender war für mich, dass es ausgerechnet Anakin selbst sein musste, der ihn zusammenschraubt. Das war einfach zu viel des Zufalls.

    Wie dem auch sei, so ähnlich verhält es sich mit diversen Punkten auf der etwas schwach zusammengestellten Liste. Es ist nicht hundert prozentig stimmig in den Prequels und man hätte mehr darauf achten können dass es passt, das stimmt. Aber es gibt genug Argumente, die das relativieren oder entkräften. Und sei es nur so etwas Simples wie, dass Leia auch einfach bloß glauben könnte, dass sie sich ans Aussehen ihrer Mutter erinnert, selbst wenn das eigentlich nicht der Fall sondern nur Einbildung ist. Eventuell hat sich das Bild durch Visionen und Träume eingebrannt, beeinflusst durch die Macht, denn rein theoretisch hatte das Baby schon die Gelegenheit, ihre Mutter kurz zu sehen (zumal Neugeborene Gesichter von Geburt an unterscheiden können, selbst wenn direkt nach der Geburt erstmal eine Weile alles verschwommen ist ^^).
    Oder bei dem Punkt mit Obi-Wan, der auch so gemeint sein könnte, dass Yoda ihn als "Jüngling" in seinen frühesten Jahren der Ausbildung gelehrt hat, so wie man es in den Prequels ja auch mit einer ganzen Gruppe anderer Padawan-Kinder sieht. Da gibt es jedenfalls Franchises mit weitaus drastischeren Continuity- und Glaubwürdigkeits-Problemen (*hust* Star Trek 2009 *hust*).

    Geändert von Enkidu (06.12.2015 um 21:48 Uhr)

  11. #511


    Wenn ich groß bin, werde ich Carrie Fisher. .

  12. #512
    Leia = süß + sexy + verwegen

    Rey = süß + sexy + verwegen . ich behaupte beim Casting von letzterer haben sie EXAKT ein Gleichgewicht aus den drei Polen gesucht :P

    aber Carrie Fisher ist echt großartig ein bisschen durch, aber wirklich lustig in jedem öffentlichen Autftritt. Wie auch die ganze Crew ständig lacht.

  13. #513

  14. #514
    Zitat Zitat von Wonderwanda Beitrag anzeigen


    Wenn ich groß bin, werde ich Carrie Fisher. .
    Ach super. Made my day.... Das Hund

  15. #515
    Zitat Zitat
    The Resistance (Force Awakens) vs. The Rebellion (Original Trilogy)
    Oscar Isaac says the difference between the good guys in the classic and new films mostly comes down to footing and size:

    "Just think about the words: One is to rebel against, so it's an offensive action. Resisting is on the defensive. So I think the big difference is that [The Resistance] is even more cornered...There's less of them. It's slightly less organized."
    D'oh! Genau so wie ich es für schlecht gelöst halte, speziell gegenüber der Originaltrilogie, deren Ergebnis und Wirkung damit untergraben wird. Dabei dachte ich bei "footing and size" schon, dass sie es voll ins Schwarze getroffen und kapiert hätten. Ich meine, die Gegenbewegung auf Seiten der Helden sollte doch eigentlich größer geworden sein, und nicht noch kleiner als sowieso schon. Selbst wenn sie es in den 30 Jahren zwischen den Filmen vielleicht mal war, hat es so was Ernüchterndes, dass die beliebten Protagonisten von einst letztenendes für Nichts und wieder Nichts gekämpft haben und der große Sieg am Ende von Return of the Jedi ein komplett leerer und falscher war >_<
    Zitat Zitat
    The Force
    J.J. Abrams says there will be no mention of midi-chlorians in the film, and the subject of the Force will be less about bloodlines and more along the spiritual lines of the original trilogy:

    "Being strong with the force didn't mean something scientific, it meant something spiritual. It meant someone who could believe, someone who could reach down to the depths of your feelings and follow this primal energy that was flowing through all of us. I mean, that's what was said in that first film!

    We would like to believe that when s--t gets serious, that you could harness that Force I was told surrounds not just some of us but every living thing. And so, I really feel like the assumption that any character needs to have inherited a certain number of midi-chlorians or needs to be part of a bloodline, it's not that I don't believe that as part of the canon...but I also say that the Force has always seemed to me to be more inclusive and stronger than that."
    Das hier klingt dagegen genau so, wie es sein sollte

  16. #516
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    Der Gute hätte aber ruhig mal ein wenig trainieren können für die Rolle. Man wird ihn zwar so nicht sehen, aber das Wissen um einen mageren Kerl mit Hang zum Bäuchlein beisst sich mit meiner persönlichen Vorstellung vom Vader-Nachfolger ^^

    Frage: Kann mir jemand ein Buch/mehrere Bücher empfehlen, die als offizielle Brücke zwischen Episode 6 und 7 fungieren? Da das EU ja für null und nichtig erklärt wurde, würde ich meinen Fundus gerne wieder etwas ausweiten und mich in dem Rahmen auf den Film vorbereiten.

    Geändert von N_snake (08.12.2015 um 21:43 Uhr)

  17. #517
    Zitat Zitat von N_snake
    ...mit Hang zum Bäuchlein...
    O_o Wo hat der n Bäuchlein?

    Zitat Zitat von N_snake
    Kann mir jemand ein Buch/mehrere Bücher empfehlen, die als offizielle Brücke zwischen Episode 6 und 7 fungieren?
    http://www.amazon.de/Star-Wars-After...ords=aftermath
    Hat zwar schlechte Kritiken bekommen aber ist ne offizielle Brücke ^^

    Gruß
    Stoep

  18. #518
    Zitat Zitat von Stoep Beitrag anzeigen
    O_o Wo hat der n Bäuchlein?
    Nun, ich muss gestehen als jemand, der seit 10 Jahren 5x die Woche trainieren geht habe ich vllt. eine etwas verschobene Wahrnehmung von einem "guten" Körper, also liegt wahrsch. an mir. Trotzdem hätte ich mir den neuen Antagonisten anders vorgestellt irgendwie, also insgesamt und unabhängig von Statur.


    Zitat Zitat
    http://www.amazon.de/Star-Wars-After...ords=aftermath
    Hat zwar schlechte Kritiken bekommen aber ist ne offizielle Brücke ^^

    Gruß
    Stoep
    Vielen Dank, werde ich mir mal anschauen

  19. #519
    Liste mit offiziellen Brücken-Geschichten zwischen Episode 6 und 7
    Eine Alternative oder Ergänzung zu Aftermath wäre z.B. die Comicreihe "Shattered Empire", in der glaube ich auch Charaktere des neuen Films auftauchen und eben das Machtvakuum im Imperium thematisiert wird.

    Und ich finde Adam Driver nicht unmuskulös oder speckig, überhaupt nicht. ^^ Aber er ist kein Muskelprotz. Das ist meiner Meinung nach voll okay, ich assoziiere Jedi und Sith nicht mit Muskeln. Ich bin nur gespannt, wie er so als Bösewicht rüberkommen wird. Ich kenne ihn eher in lustigen Weirdo-Rollen, weil er vom Gesicht her ja kein klassischer Schönling ist. Könnte aber gerade deswegen wahnsinnig gut funktionieren.

    Leider wird's bei mir wohl dauern, bis ich den Film sehen kann. Die Kinos hier sind bereits ziemlich ausverkauft, und es gibt nur wenige Vorstellungen in 2D und OV.

  20. #520
    Zitat Zitat
    Journey to Star Wars: The Force Awakens is a series of at least twenty books and comics that will feature content related to the film Star Wars: Episode VII The Force Awakens.
    Womit wohl endgültig klar sein sollte, warum sie das EU aus dem Kanon gekickt haben... (siehe Parallelthread)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •