Ergebnis 1 bis 20 von 799

Thema: Star Wars VII - The Force Awakens [Inkl. moderativer Anti-Spoiler-Diktatur!]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neues Behind-the-scenes-Featurette mit einigen tollen Eindrücken:



    Zitat Zitat von Mio-Raem Beitrag anzeigen
    Weil er sich durch seine Aussage, unterschiedliche Regisseur machen eine Filmreihe interessanter, auch ziemlich beliebt gemacht hat.
    Heh, ja, interessanter bestimmt. Aber nicht notwendigerweise besser. Ist dann halt ein größeres Glücksspiel irgendwie. Schau dir nur mal die Alien-Reihe an. Mit jedem Teil ein anderer Regisseur. Alle vier fühlen sich sehr unterschiedlich an und legen andere Schwerpunkte, auch bezogen auf die Genregrundsätze abseits der Sci-Fi-Hülle (Horror -> Action -> Thriller -> schwarzhumorig-groteske Abenteuer-Comedy ^^). Doch während die ersten beiden als Klassiker zählen, fallen die anderen beiden stark ab. Man hat sich dran gewöhnt, aber könnte ich die eintauschen gegen eine Realität, in der Cameron noch einen Alien-Film gemacht hätte, ich würds wahrscheinlich tun.
    Nun hinkt der Vergleich ein wenig, da die Star Wars Filme natürlich viel enger zusammenhängen und innerhalb der Trilogien schneller veröffentlicht werden. Aber du weißt trotzdem bestimmt was ich meine. Naja, ich schätze, durch die ganze Produktionsmaschinerie, die bei der Franchise dahintersteckt und nun ohne Pause bis mindestens nach Episode IX weiterarbeiten wird, lässt sich das gut verkraften. Wenn es "nur" der Regisseur ist, aber sich das meiste andere sonst nur wenig ändert, dürfte das nicht zu sehr auffallen. Bei Episode VIII hilft es zum Beispiel auch, dass Abrams noch afair als Produzent beteiligt sein wird.

  2. #2
    Was für eine schöne Featurette!

  3. #3
    Bei der alten Trilogie gab es doch ständig neue Regisseure. Hat dort auch funktioniert. Die Frage ist eher ob sie die Handlung für den 8. und 9. Teil schon jetzt ausgelegt haben, gewisse Details sollten schon dem Regisseur/Drehbuch-Autor überlassen werden, aber einen gewissen Master Plan braucht es sicher.

  4. #4
    Das Featurette fand ich auch super schön und es hat ja doch eine ganze Menge gezeigt. Das Comic Con Panel an sich war hingegen nicht sonderlich spannend was Infos angeht, aber die Truppe zumindest sehr sympathisch. Tat gut, auch Gwendoline Christie, Domhnall Gleeson und Adam Driver dabei zu sehen (zum ersten Mal, wenn ich mich nicht irre). Cool, dass sie die Basis der Fieslinge "Starkiller Base" nennen werden, in Anspielung an Lukes ursprünglichen Nachnamen aus dem ersten Skriptentwurf von A New Hope (wurde doch letztes Jahr oder so als Comic veröffentlicht, vgl. "The Star Wars").

    Ich fänds übrigens auch schön, wenn von den Bösewichtern diesmal mehr überleben, um in den Fortsetzungen wieder aufzutauchen. Darth Maul so schnell loszuwerden war in den Prequels wirklich ein trauriger Fehler, und das nicht nur wegen des abgefahrenen Designs. Abgesehen vom Imperator, der aber jenseits von Revenge of the Sith nie in Aktion tritt oder besonders prominent vertreten wäre, hatte keiner der Gegenspieler genug Zeit, um einen Eindruck zu hinterlassen und sich zu entwickeln. Maul, Dooku, Grievous, Jango Fett... die bleiben alle total blass. Dabei sind deren Hintergrundgeschichten aus dem Expanded Universe zum Teil ziemlich interessant.

    Ein bisschen Gedanken mach ich mir außerdem darüber, dass vielleicht diverse coole Aspekte, die ich lieber in den Hauptteilen der Saga sehen würde, für die Anthology-Filme oder TV-Serien verbraten werden. Schon jetzt nehmen die übrigen Materialien so viele tolle Dinge vorweg (wie zum Beispiel eine weibliche Mandalorianerin als eine der Hauptfiguren in Rebels ^^). Einerseits sind die zusätzlichen Filme usw. zwar eine gute Gelegenheit, mehr und abwegigere Bereiche des Star Wars Universums zu erforschen, jedoch könnten sie das ganze auch zu sehr aufweichen, wenn die Kreativen sich dann in den Episoden nur noch um die wesentlichsten Elemente kümmern und viele faszinierende aber speziellere Konzepte und Details "auslagern". Schlimmstenfalls benutzen sie die Anthology irgendwann als Ausrede, indem sie wichtige Informationen/Charakterisierungen aus den großen Episoden aus Timing-Überlegungen unter den Tisch fallen lassen, weil man sich ja jetzt rein theoretisch auch einfach später noch mit einem Ableger darum kümmern könnte. Weniger Filme als jedes verdammte Jahr ein neues Star Wars wären mir ohnehin lieber - nicht dass das durch Disney noch im Overkill endet, denn in die Richtung bewegen sie Marvel imo derzeit
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Bei der alten Trilogie gab es doch ständig neue Regisseure. Hat dort auch funktioniert.
    Naja. Das wird eben stark dadurch relativiert, dass George Lucas auch dort bekanntermaßen durchaus die Regie der Second Unit übernommen und generell viel Einfluss ausgeübt hat... unter anderem als ausführender Produzent und Drehbuchautor sowie mitverantwortlich für Schnitt und natürlich Storykonzept (weiß nicht mehr ob es Episode V oder VI war, aber bei einem von beiden wäre es ausgehend von den Dokumentationen nicht übertrieben, von zwei Regisseuren zu sprechen). Vielleicht wird Abrams bei den Sequels letztenendes eine ähnliche Rolle übernehmen, aber im Moment fehlt mir da zumindest dem Gefühl nach ein wenig das Bindeglied, das die ganze Vision über mehrere Filme hinweg konsistent und zusammenhält, wenn die eigentlichen Regisseure schon dafür ausscheiden. Hoffentlich entpuppen sich weder Johnson, noch Trevorrow (oder wer auch immer den Job bekommt) nachträglich als Rebellen, die lieber ihr ganz eigenes Ding drehen und zu viel umkrempeln wollen. Einen Masterplan für kommende Filme gibt es zumindest in Grundzügen schon längst, wurde soweit ich mich erinnern kann auch mal von Kathleen Kennedy bestätigt. Die Frage ist, ob das reicht.

  5. #5
    Fand das ComicCon Reel auch sehr sehr charmant - super zu sehen wie sie den physischen Effects treu bleiben. Da kann man natürlich in der Nachbearbeitung noch einiges kaputtmachen (ich unterstelle jetzt mal keine Affinität zu Lens Flares), aber ich bin sehr optimistisch.

  6. #6
    Entertainment Weekly hat einige schicke neue Bilder und Details, die Dark Horizons hier zeigt bzw. sehr schön zusammengefasst hat.

    Wie zuvor bereits aus Merchandise-Promos bekannt war, aber man jetzt richtig gut erkennen kann, hat C3PO nun einen roten Arm ^^ Finde es ziemlich cool, dass sie damit weitermachen, sein Äußeres zu verändern. Manch einem mag es nichtmal aufgefallen sein, aber schon in der Originaltrilogie hatte er ja auch immer ein silbernes Bein und war nie gänzlich gold. Letzteres trifft nur auf Episode III zu, während die Hülle in Episode I noch komplett fehlte und in Episode II aus sehr abgenutztem, grauen Metall bestand.



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •