Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 799

Thema: Star Wars VII - The Force Awakens [Inkl. moderativer Anti-Spoiler-Diktatur!]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Abrams hat aber auch die „KHAN!!!!“-Szene mit vertauschten Rollen umgesetzt, der wird schon wissentlich mit reichlich altem Kram hantieren. Zum Glück. Das sich was in 30 Jahren dramatisch ändert, Designtechnisch, muss man aber nun wirklich nicht hoffen. Das Universum scheint sich in 1000 Jahren nicht weiterzuentwickeln (siehe diverse Spiele) und setzt höchstwahrscheinlich immer auf dieselben Augenöffner, zumindest so lange, wie es noch Leute gibt, die mit den alten Streifen aufgewachsen sind und etwas mit bestimmten Elementen verbinden. Ich erwarte jetzt auch keine stilistische und komplette Neuausrichtung, eher ein bewährtes Umfeld auf neuen (und alten) Planeten in Kombination mit einer überraschenden Story. Die angeteasten Charaktere gefallen mir zumindest schon mal optisch, eben weil sie alle so klassisch sind. Zumindest optisch. Das ein oder andere Geheimnis sollte aber drin sein.

    Gibt es überhaupt ein Fantasy-Universum, welches sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt? Die stagnieren doch alle, oder? Es gibt zwar immer weitreichende Kriege oder andere Events, aber keinen technologischen Sprung im engeren Sinne.

    Zitat Zitat
    Der erste hat doch kaum was gezeigt :-/
    Aber genug, dass er einen weitaus höheren Stellenwert nach 10 Jahren Star Wars Abstinenz einnimmt, als dieser Teaser. Zumindest Gefühlstechnisch. Alles, was jetzt noch kommt, ist Bonus! Im Geiste sitz ich eh schon im Kino und flipp bei der ersten Wall-of-Text aus.

    Hach, ich freu mich!

  2. #2
    Zitat Zitat
    Gibt es überhaupt ein Fantasy-Universum, welches sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt? Die stagnieren doch alle, oder? Es gibt zwar immer weitreichende Kriege oder andere Events, aber keinen technologischen Sprung im engeren Sinne.
    Zählt Avatar: Aang -> Korra ?

  3. #3
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Gibt es überhaupt ein Fantasy-Universum, welches sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt? Die stagnieren doch alle, oder? Es gibt zwar immer weitreichende Kriege oder andere Events, aber keinen technologischen Sprung im engeren Sinne.
    Avatar - The Last Airbender ----> Avatar - Legend of Korra

  4. #4
    Wenn zwei Leute ein und dasselbe Universum posten, das ich nicht mal kenne sehe ich die Frage damit als beantwortet an. Aber ernsthaft, in der Regel sind solche Universen immer reich an Geschichte, aber jahrhundertealte Kriege oder einschneidende Ereignisse können auch genauso gut in der jeweiligen Gegenwart stattgefunden haben. Zumindest vom optischen Standpunkt aus betrachtet. Technologische-Defizite werden doch eher bestimmten dem Universum zugrundeliegenden Fantasie-Kulturen zugeschrieben, die dann vielleicht etwas rückständiger sind, als die Handlungsrelevanten „Ritter“, „Prinzessinnen“ und „sonstigen Tölpel“, die man durch die jeweiligen Welt als Zuschauer begleiten darf. Bei Herr der Ringe, Star Wars, Dragon Age und Co. tut sich zumindest nicht viel innerhalb von 1000 Jahren (sieht man einmal von gestürzten Diktatoren, permanent neuen Machtverhältnissen und fruchtender Glaubensrichtungen ab, die alte Werte durch neue ersetzen).

    Übrigens auch ein Punkt, warum ich bei Mass Effect 4 hoffe, dass man nicht den von einigen angestrebten Riesensprung von hunderten von Jahren wagt, eben damit sich alles wieder nach den Ereignissen von Teil 3 einrenken kann – nach Meinung derjenigen, die auf so einen Sprung setzen. Ich mochte die leichte technologische Nähe zur Gegenwart, bei einem zu großen Sprung ist entweder zu wenig passiert (um das etablierte Design zu wahren) oder zu viel (wonach es etwas gänzlich anderes sein könnte, vom Look and Feel her). Da sind mir kleine Schritte einfach lieber, des Designs wegen.

    Aber Star Wars!! Yeah, Erinnert mich daran, dass ein Freund letztens seine Navi-Visualisierung durch einen X-Wing ersetzt hat. Die Macht ist stark, in jedem von uns.

  5. #5
    Wegen der Vader-Geschichte -> Anakin Skywalker ist ja auch nicht tot, genauso wenig wie Obi-Wan. Sie sind Teil der Macht geworden. Das wurde doch meines Wissens nie als Tod dargestellt. Insofern macht es durchaus Sinn, wenn Luke davon spricht, als wäre sein Vater noch am Leben.

    Oder ich irre mich gerade total und stelle mich zum Schämen in die Ecke.

  6. #6
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Wegen der Vader-Geschichte -> Anakin Skywalker ist ja auch nicht tot, genauso wenig wie Obi-Wan. Sie sind Teil der Macht geworden. Das wurde doch meines Wissens nie als Tod dargestellt. Insofern macht es durchaus Sinn, wenn Luke davon spricht, als wäre sein Vater noch am Leben.

    Oder ich irre mich gerade total und stelle mich zum Schämen in die Ecke.
    Ne, hab ich auch so verstanden. Vielleicht ist es auch der Tatsache geschuldet, dass Luke Vader/Anakin mit dem Ende von Episode 6 auch als Vater akzeptiert und er ihn so (trotz Tod) weiter würdigt. Oder der Machtgeist steht einfach neben ihn, während er diese Zeilen spricht. Oder es handelt sich um ein Teaser-bedingtes Zitat, welches die alten Elemente mit dem neuen verknüpfen soll. Naja, ein alter Sith wird hoffentlich Thema sein. Und wo wir jetzt schon mal den ikonischen Vader-Helm (wenn auch leicht demoliert) im Bild hatten, wird es bestimmt noch die ein oder andere Vader/Palpatine-Nachwehe geben. Irgendein Spielzeughersteller wird es sicherlich spoilern. ^^

  7. #7
    Zitat Zitat
    Gibt es überhaupt ein Fantasy-Universum, welches sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt?
    Die Mistborn-Reihe macht nach Band 3 anscheinend den Sprung von Mittelater zu Western.

  8. #8
    Kleiner Nachtrag: Das „Die Macht ist stark in meiner Familie“-Zitat spielt aber auch ein wenig mit dem Zuschauer selbst, da bei den entsprechenden Worten die jeweilige Person (oder eben das, was von ihr übrig ist) angedeutet wird. Bei Vader sieht man nur seinen Helm, bei Luke einen Moment mit R2, bei Leia, wie sie ihr (?) Laserschwert entgegennimmt (oder das ihres Vaters, keinen Plan) und sobald Luke auf das „Du“ wechselst, blendet der Teaser doppeldeutig in das Releasezeitfenster über. Das Han dann noch den Teaser mit den Worten „Wir sind zuhause“ schließt unterstreicht das wohlige Feeling ja noch weiter.

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Die Mistborn-Reihe macht nach Band 3 anscheinend den Sprung von Mittelater zu Western.
    Ha, das ist ja geil. Warum gibt es nicht mal mehr Fantasy-Western. Um Cowboys und Indianer kann man doch sicherlich auch mal ein paar spassige Fantasyepen striken. Wäre mal eine Überlegung wert.




    Geändert von Cutter Slade (17.04.2015 um 12:22 Uhr)

  9. #9

  10. #10
    Wie das aber auch passt!

  11. #11
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    Abrams hat aber auch die „KHAN!!!!“-Szene mit vertauschten Rollen umgesetzt
    Diese ganze Sequenz war ein himmelschreiender Irrtum, auch wenn die Hauptschuld dafür wohl eher Roberto Orci zufällt.
    Zitat Zitat
    Das sich was in 30 Jahren dramatisch ändert, Designtechnisch, muss man aber nun wirklich nicht hoffen. Das Universum scheint sich in 1000 Jahren nicht weiterzuentwickeln (siehe diverse Spiele) und setzt höchstwahrscheinlich immer auf dieselben Augenöffner, zumindest so lange, wie es noch Leute gibt, die mit den alten Streifen aufgewachsen sind und etwas mit bestimmten Elementen verbinden. Ich erwarte jetzt auch keine stilistische und komplette Neuausrichtung
    Ähm, ich denke die Filme haben da doch einen etwas höheren Stellenwert an Bedeutung als das ganze Begleitmaterial. Und da hat der Wechsel von den Prequels zu der Original Trilogy (oder andersherum) deutliche Unterschiede in einem ähnlichen in-universe Zeitraum von ca. 30 Jahren aufgezeigt. Nun war damit auch eine gigantische politische Umwälzung verbunden, okay. Ist verständlich, dass bei einer dezentralen, unabhängigen Multikulti-Wirtschaft mehr Produkt-Vielfalt zustande kommt als in einer monolithisch-autokratischen, gleichgeschalteten Diktatur. Man las im Expanded Universe ja ständig von irgendwelchen Werften usw. Aber die Situation in den Sequels ist nicht mehr die selbe wie am Ende von Return of the Jedi. Egal ob es jetzt die Neue Republik oder sonstwas ist, die werden zumindest räumlich begrenzt zu geordneten, freiheitlichen Strukturen zurückgekehrt sein. Anders ausgedrückt gibt es keinen richtigen Grund dafür, gleich wieder fast eins zu eins übernommene X-Wings zu verwenden, außer diesem künstlichen Fanservice/Nostalgie-Faktor. Hier hätte ich Originalität bevorzugt. Ganz ähnlich sieht es bei den Kostümen aus (Sturmtruppen, X-Wing-Piloten).
    Habe auch nicht so sehr von technologischem Fortschritt gesprochen, als viel mehr von Variation. Da scheinst du mich also falsch verstanden zu haben, falls das unter anderem auf meine Ausführungen abzielte. Und nochmal, nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich fordere keine stilistische und komplette Neuausrichtung. Aber bis jetzt war alles was wir gesehen haben auf die eine oder andere Art alt. Original-Trilogy alt. Ich möchte, dass das hier auch designtechnisch auf eigenen Beinen stehen kann und nicht zu einem bloßen Revival in minimal modernerem Gewandt verkommt. Weiß noch, wie aufregend ich es fand, in Episode I die Naboo Starfighter in Aktion zu sehen, die in so ziemlich jeder Hinsicht anders waren als das, was davor kam. Die Sequel-Filme bieten die perfekte Gelegenheit, alt und neu zu mischen. Ich hab kein Problem mit Sternenzerstörer 2.0, Imeriale Shuttles 2.0, Tie-Fighter 2.0, X-Wing 2.0 und Millenium Falcon mit neuer Radarschüssel, Stormtrooper 2.0 und Rebellenpiloten classic, wenn nebenher auch mal was Frisches zu sehen ist. Die Prequels haben mir damit zu sehr übertrieben, da tauchten in jedem Film tausend neue Sachen auf, sodass man sich nie richtig an eines gewöhnen konnte. Aber sich zu sehr auf die Originaltrilogie einzuschießen ist auch nicht optimal sondern begrenzt nur den Horizont. Fände es nebenbei bemerkt super cool, wenn da irgendwo im Hintergrund ein einzelner überlebender Föderations-Kampfdroide rumlaufen würde, nur um eine weitere Brücke zu schlagen ^^
    Zitat Zitat
    Gibt es überhaupt ein Fantasy-Universum, welches sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt? Die stagnieren doch alle, oder? Es gibt zwar immer weitreichende Kriege oder andere Events, aber keinen technologischen Sprung im engeren Sinne.
    Star Trek.
    Zitat Zitat
    Aber genug, dass er einen weitaus höheren Stellenwert nach 10 Jahren Star Wars Abstinenz einnimmt, als dieser Teaser. Zumindest Gefühlstechnisch.
    Sehe ich nicht so. Hätte es sogar irgendwie bevorzugt, wenn sie den ersten schwachen Teaser ganz weggelassen hätten, weil der keinen vernünftigen Eindruck vermittelt und nur da war, um den Hardcore-Fans irgendetwas zu geben, mit dem sie sich während der Wartezeit beschäftigen können. So war der erste Hauch von Star Wars nach "zehn Jahren Abstinenz" für mich eher ein halber Rohrkrepierer, während das hier endlich zeigt, dass der Film auch was zu bieten hat. Ich mag auch nie solche Teaser-Teaser, wo es nur einen Voice-Over mit Logo gibt, und die erste Force Awakens Vorschau ging ein ganzes Stück weit in diese Richtung, denn wenn man die Titel, die vielen Schwarzblenden und das Wüstenstandbild rausrechnet, kommt man auf vielleicht gerade noch 40 bis 50 Sekunden Bildmaterial. Wenn schon, dann lieber richtig.
    Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
    die ein oder andere Vader/Palpatine-Nachwehe
    Nachwehe ist ein gutes Wort! Sowas wie den gezeigten Helm finde ich total genial. Es Zeugt dem Erbe Respekt und baut es sinnvoll in die neue Geschichte ein. Sie zeigen, dass Zusammenhänge bestehen und der Faden nicht abgerissen ist. Doch bei solchen Anspielungen und Verweisen sollte es imho bleiben. Wenn sie da Figuren von den Toten auferstehen lassen oder auch nur möglichst viele Charaktere der alten Filme wieder reinbringen wollen, unabhängig davon ob das auch zur Story passt, ginge das für meinen Geschmack viel zu weit. Läuft auf der gleichen Schiene wie meine Kritik am bisher gezeigten "modernisierten Old-school-Design". Erinnert mich außerdem ein wenig daran, wie Lucas in den Prequels die haarsträubendsten Zufälle konstruiert hat, nur um die gleichen Motive und Charaktere wieder reinzubringen (Anakin hat C3PO gebaut? Sure. Yoda kannte Chewbacca? Sicher.) - das fand ich ebenfalls sehr nervig, weil es das fiktive Universum so viel kleiner macht. Man muss sich bei dieser Größenordnung schon trauen, auch andere Richtungen einzuschlagen und sich auf andere Leute zu konzentrieren.

    Geändert von Enkidu (17.04.2015 um 16:59 Uhr)

  12. #12
    Egal wie oft ich mir den Clip angucke, bei dem abgestürzten Sternenzerstörer am Anfang bekomm ich immer noch eine Gänsehaut Einfach so ein starkes Motiv mit Symbolkraft. Dass das im Vordergrund liegende Wrack ein (klassischer) X-Wing ist, war mir vorher gar nicht aufgefallen ^^

  13. #13
    Der Trailer war super! Gänsehaut pur




    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Die Mistborn-Reihe macht nach Band 3 anscheinend den Sprung von Mittelater zu Western.
    Die nächste Trilogie in diesem Universum soll in der jetzt Zeit spielen, danach solls nochmal eine geben die in der Zukunft mit Sci-Fi Setting spielt. Finde ich verdammt Geil! Ebenso die Sache das alle seine Serien im Shard Universen spielen, auf verschieden Planeten.

  14. #14
    +++ EILMELDUNG +++


    Zitat Zitat
    Über die Kollegen von Firstshowing.net erreichen uns derweil Informationen zu den Fraktionen in "Star Wars: Das Erwachen der Macht". Diese heißen nicht mehr Rebellen und Imperium. Wie die unterschiedlichen, unter den einzelnen ausgestellten Kostümen zu findenden Infotafeln verraten, gehören die neuen Strumtruppler zur "First Order". Diesem "First Order", der also wohl an Stelle des Imperiums gerückt ist, steht die "Resistance" gegenüber, die neue, wohl auf die Rebellen folgende Widerstandsbewegung.

  15. #15
    Ui. Die Rebellen heißen jetzt also Widerstand. Terminator Salvation anyone? Was für eine massive, tiefgehende Veränderung.

    Und das Imperium nach dem Untergang des Imperiums noch Imperium zu nennen, wäre ja auch irgendwie dumm gewesen. Und 'First Order' kann man derweil auch genauso gut mit "Staatsmacht" oder "Obrigkeit" übersetzen. Ich bezweifle jetzt mal stark, dass damit ein echter plötzlich aufgetauchter Orden oder Bund assoziiert wird.

  16. #16
    Naja, die Leute von Firstshowing machen das ausschließlich an den Beschriftungstafeln von ausgestellten Kostümen fest. Das muss also nicht zwangsläufig so viel heißen - sowohl Resistance als auch First Order könnten auch einfach nur Untergruppierungen von größeren Fraktionen sein ("Resistance" als das Militär einer neuen Republik würde schon rocken). Wenn es allerdings stimmt und das die "Hauptbegriffe" der beiden Konfliktparteien sind, fände ich das nicht gut. First Order geht imho klar. Klingt fast schon etwas religiös und könnte ein Hinweis darauf sein, dass die ein offenerer Sith-Verein sind als das Imperium, das dies ja mehr unterm Deckmäntelchen betrieb. Dass noch irgendwas vom Imperium übrig ist, war ja ohnehin klar, und da passt es, das nicht mehr "Imperium" zu nennen.
    Womit ich hingegen ein echtes Problem hätte, wäre "Resistance" für die Protagonisten. Das schmälert nur die Verdienste der Helden aus der Originaltrilogie, als hätte sich nichts geändert. Und überhaupt - Widerstand gegen was? Eine neu errichtete Demokratie, wenn auch in verkleinerter Form, würde sich doch so nicht selbst nennen, sondern eher an das Alte anknüpfen. Hier wäre das New/Second Galactic Republic aus dem Expanded Universe absolut angemessen. Sollte das nicht auftauchen und auch sonst nichtmal in diese Richtung gehen, habe ich das Gefühl, die Macher wollen krampfhaft fanatisch jeglichen auch noch so abstrakten Bezug zum Expanded Universe vermeiden, selbst wenn das zum klaren Nachteil der Geschichte ist So oder so - im Kern zu sagen, dass eigentlich alles beim Alten geblieben ist und immer noch Rebellen gegen das Imerium kämpfen, wenn auch unter anderen Namen, wäre eindeutig das falsche Zeichen! Ich hoffe da wird mit mehr Bedacht vorgegangen und bin auf den Lauftext am Anfang des Films gespannt (der vielleicht wieder vor dem Release irgendwo auftauchen wird).

    Geändert von Enkidu (17.04.2015 um 20:40 Uhr)

  17. #17
    You know who's way more bad-ass than Kylo Ren? That Chrome Trooper (Captain Phasma?)! Hinter dem sich bitte bitte keine geringere als Gwendoline Christie verbirgt ^^'



  18. #18
    Ist es eigtl sicher, dass Kylo Ren ein Mann ist?

  19. #19
    Zitat Zitat von Enkidu
    Habe auch nicht so sehr von technologischem Fortschritt gesprochen, als viel mehr von Variation. Da scheinst du mich also falsch verstanden zu haben,…
    Zitat Zitat
    Bleibe allerdings dabei, dass das Schiff-Design und diverse Kostüme bis jetzt zu lazy sind und hauptsächlich aus recycelten Ideen mit minimalen Änderungen bestehen, als hätte sich in den letzten 30 Jahren in der Galaxie nix getan.
    Ich hab dich schon verstanden. Du sprachst eben von zeitlich bedingten Änderungen (die für mich sowohl technologische als auch optische Änderungen implizieren), nicht nur von einer gewissen Variantenvielfalt im Design. Übrigens ein Punkt, der mich an der Prequel-Trilogie ein wenig stört. Warum gibt es da so viele Schiffe, die an die klassischen Schiffe angelehnt sind (aber eben nicht so aussehen), wenn die Rebellion und das Imperium im Zuge der ganzen Umwälzungen sicherlich nicht mal eben „neue“ Schiffe bauen. Gerade die Rebellen, die wohl eher auf „gebrauchtes“ als „neues“ zurückgreifen würden, da denen einfach die Infrastruktur fehlen dürfte (ständig auf der Flucht, bedacht auf Geheimhaltung…). Hätte mir zumindest mehr gefallen, wenn man wenigstens ein paar klassische A- bis X-Wing in der Prequel-Trilogie mehr sehen würde und nicht diese Semi-angepassten Flieger, die nur so aussehen als ob. Da gefällt es mir deutliche mehr, das man sich jetzt klarer an der Vergangenheit orientiert (bzw. während der Prequel-Trilogie an der Zukunft). Das andere Kulturen mit eigenem kreativen Anspruch andere Maßstäbe im Design setzen, sehe ich aber als selbstverständlich an, die Starfighter der Naboo sind da echt ein gutes Beispiel, die mir auch selber sehr gefallen haben. Würde mich also freuen, wenn es das ein oder andere spannede neue Setpiece/Fahrzeug gibt. Diese ganzen Spiegelschiffe der Naboo waren eh toll.

    Dennoch hätte der Prequel-Trilogie ein weniger freakiges Design auch gut getan. Diese ganze Fahrzeuge der Handelsföderation mit ihren Tripods, Vierbeinern, Monowheels oder gar fliegende Truppenschiffe und Panzer beißen sich rückwirkend mit dem gemächlichen AT-ATs/AT-STs, die irgendwie viel rückständiger wirken, obwohl es ja fortschrittlichere Technologie eines überlegenen Imperiums sein sollte. Zumal auch Bail Organas Schiff (Flucht am Ende von Episode 3, eingefangen direkt zu Beginn von Episode 4) optisch äußerlich und innerlich gleich bleibt, während die Sternenkreuzer der Republik/des Imperiums sich über die Jahre verändern – bei der Größe. Ein neues Design nur des Designs wegen? Ich weiß nicht. Da wäre mir eine gewisse Nähe lieber.

    Im Übrigen glaube ich nach wie vor, dass die neue Trilogie genug eigenständiges abliefern wird, da man im Zuge der Teaser sicherlich erst mal die ganzen Star Wars Fans abholen möchte. Die „Ich würde aber schon gern was neues sehen“-Meinung hält sich aktuell noch arg in Grenzen, und wenn was neues präsentiert wurde, wie das Laserschwert mit den Parierlasern gab es direkt einen Aufschrei. Ich denke mal, dass die Trailerverantwortlichen sich gerade stark um diese Klientel bemühen und sie nicht mit neuem, ungewohnten Kram überfordern wollen. Und ganz ehrlich, wenn ich Star Wars sehen möchte, will ich auch Star War sehen (zunächst) und nicht ausschließlich gewagte Setdesigns (daher auch wieder dieses Wüstensetting statt exotischer Blumenwelt). Im richtigen Trailer gibt es sicherlich genug neue Elemente, auch weil dieser Teaser wieder stark Jakku-zentrisch war. Würde mir da gar keine Sorgen machen.

    Davon ab hat Disney mit der kommenden Trilogie und den zahlreichen Spin-Offs sicherlich mehr als genug Möglichkeiten um sich an mal ein wenig im SW-Universum auszutoben. Unterm Strich würde ich aber behaupten, dass unsere Vorstellungen nicht so weit auseinander gehen. Bewährtes und ungewohntes sollte sich eben die Waage halten.

    Zitat Zitat
    Star Trek.
    Für mich hat sich in den all den Jahren während der Filme immer dasselbe Bild abgezeichnet: Die Föderation auf Forschungs- und Befriedungskurs in derselben Art von Enterprise. Bin mit der Serie aber nicht so vertraut, hab im Hinterkopf nur ein paar Kriege gegen Borg und Co. und eine diktatorische geführte Erde (Khan?).

    @First Order: Klingt für mich so, als würde es wieder in Richtung Order 66 gehen.

    @Gwendoline Christie: könnte aber auch Matthias Schweighöfer sein.

    Zitat Zitat von Duke Earthrunner
    Ist es eigtl sicher, dass Kylo Ren ein Mann ist?
    http://starwars.wikia.com/wiki/Kylo_Ren

    Hier spricht man zumindest von einem männlichen Individuum. Adam Driver?

  20. #20
    Ich bin mir insofern sicher, da zu den vom hauptsächlichen Cast genannten Figuren nur 2 Frauen gehören und das sind Leia und Rey.

    Sehr wahrscheinlich ist es Adam Driver (mit geringerer Wahrscheinlichkeit auch Gleeson), aber dass es eine andere Frau ist, ist unwahrscheinlich, da diese Figuren erst später zum Cast gestoßen sind und ich nicht glaube, dass man daher den Bösewicht erst so spät besetzt hätte.

    Bin auf seine Handlung eigentlich am gespanntesten. Meine größte Befürchtung ist, dass es einfach ein Bösewicht wie Darth Maul wird -> Figurenlos, definiert sich über die Maske und sein außergewöhnliches Lichtschwert. "Hier ist euer Bösewicht, denn ihr braucht ja irgendwen".

    Ein richtig guter Bösewicht kann in einer solchen Saga eigentlich nur über mehrere Filme aufgebaut werden, insofern hoffe ich, dass einer der "guten" zur bösen Seite der Macht überläuft oder so etwas.

    Am geilsten wär natürlich noch Skywalker, der irgendwie wahnsinnig wird.

    Geändert von Itaju (18.04.2015 um 11:07 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •