Ergebnis 1 bis 20 von 799

Thema: Star Wars VII - The Force Awakens [Inkl. moderativer Anti-Spoiler-Diktatur!]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Und dann? Erzählt sein eigener Machtgeist ihm dann von seinen früheren Leben ^^ ? Ich weiß nicht. Ein Klon klingt zwar schon minimal besser als ein Palpatine, der auf wundersame Weise überlebt hat, aber ich würde dennoch mit Abstand einen völlig neuen großen Bösewicht und Mastermind bevorzugen. Aus den schon genannten Gründen. Würde die Verdienste der Protagonisten aus den alten Filmen schmälern und von einem erzählerischen Standpunkt auch irgendwie sehr billig wirken, wenn der Imperator noch immer nicht hinüber wäre. Wobei ich ihn als reine Machterscheinung schon eher akzeptieren könnte, zumal das ja auch ein Thema in den neuen Filmen zu sein scheint.
    Star Wars löst sich ja mit den neuen Filmen komplett vom alten erweiterten Universum, daher müssen Dinge, die vorher funktioniert haben ja nicht weiter funktionieren. In den Comics mit den Palpatine Klonen war's so, dass er seinen Zerfall vorher hat kommen sehen, seinen Geist in die Klone übertragen hatte er schon vorgesehen gehabt. Dass Machtgeister von Sithlords über ihren Tod hinaus auf Wanderschaft gehen und wirken war im erweiterten Universum schon fast üblich, Exar Kun's Geist in der Jedi Akademie und so.

    Ich für meinen Teil würde auch neue Bösewichte bevorzugen, denn im alten erweiterten Universum habe ich das Gefühl, dass einfach alles, was mit irgendwem grob möglich wäre schonmal gemacht wurde, somit muss das kein Fixpunkt für sinnvolle Möglichkeit im neuen Plot sein.

  2. #2
    Das Disney das Star Wars Universum im großen Stil enkanonsiert hat, halte ich für den falschen Schritt, weil gerade einige bekannten Autoren für einige sehr schillernde Figuren verantwortlich sind (Revan, Darth Bane, Satella Shan)

    Aus diesem Pool hätten sie sich doch sehr gut einiger bereits vorhandenen Geschichten bedienen können. Und mit SWTOR wurde das Universum sogar noch viel vielschichtiger gesponnen. Ich selbst hätte unheimlich gerne die Trilogie von Darth Bane gesehen.

    Aber naja, sie haben eben ihre eigenen Pläne - an die Werke einiger Autoren aus der Szene werden die aber niemals herankommen, schätze ich..

  3. #3
    Zitat Zitat
    Aber naja, sie haben eben ihre eigenen Pläne - an die Werke einiger Autoren aus der Szene werden die aber niemals herankommen, schätze ich..
    Na und umgedreht erst.

  4. #4
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Das Disney das Star Wars Universum im großen Stil enkanonsiert hat, halte ich für den falschen Schritt, weil gerade einige bekannten Autoren für einige sehr schillernde Figuren verantwortlich sind (Revan, Darth Bane, Satella Shan)

    Aus diesem Pool hätten sie sich doch sehr gut einiger bereits vorhandenen Geschichten bedienen können. Und mit SWTOR wurde das Universum sogar noch viel vielschichtiger gesponnen. Ich selbst hätte unheimlich gerne die Trilogie von Darth Bane gesehen.

    Aber naja, sie haben eben ihre eigenen Pläne - an die Werke einiger Autoren aus der Szene werden die aber niemals herankommen, schätze ich..
    Auch wenn es fies gegenüber den langjährigen Fans war, kann ich es schon irgendwie verstehen, dass man nicht einfach hingeht und direkt Werke aus dem erweiterten Universum umgesetzt hat. Zumal einerseits offen ist, wie gut oder würdig die als Episode VII bis IX, also als dritte Trilogie, neben den anderen hätten funktionieren und bestehen können (die Romane stammen zumeist von einzelnen Autoren, während die Drehbuchentwicklung auf so einer Größenordnung aus gutem Grund eher ein dynamischer Prozess von vielen Mitwirkenden ist), wie gut sie sich filmisch überhaupt umsetzen ließen, und andererseits, weil dann für die Leute schon klar wäre, wohin die Reise geht und wie es endet - obwohl das genau einer der Faktoren war, der den Prequels das Genick gebrochen hat.

    Was ich dagegen doof finde und überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, dass die wie du schon sagtest einen riesigen Pool aus beliebten und etablierten Charakteren, Plotpunkten und Orten mit freier Auswahl hatten, und sich trotzdem entschieden, das weitgehend zu ignorieren. Man hätte hier ein supergeiles Mixing & Matching betreiben können, um sich aus den besten und beliebtesten Elementen dieser Jahrzehnte voller Storytelling etwas Einzigartiges zusammenzustellen, sozusagen ein verdichtet-kondensiertes Best-of des Expanded Universe als Grundlage der neuen Filme, das gar nicht schief gehen könnte. Auch über inhaltliche Zeiträume hinweg, mit Figuren, die bisher nichts miteinander zu tun hatten. Sie könnten sich sozusagen sehr grob an diesen Erzählungen orientieren, die Namen und Persönlichkeiten der Charaktere beibehalten, aber gleichzeitig die Freiheit zu überraschenden Wendungen und Änderungen haben, da sie keine sklavische Adaption machen.
    Das verstehe ich auch als eine Art Kompromiss. So hätte man das Expanded Universe geehrt, das zwar auch dann nicht mehr direkt Kanon gewesen wäre, aber immerhin den neuen Kanon maßgeblich inspiriert hätte. Die Fans würden das, was sie daran liebten, irgendwo darin wiederfinden können. Stattdessen setzen sich die Verantwortlichen drüber hinweg, weil sie erneut glauben, es besser zu wissen. Selbst wenn noch einige Motive auftauchen, die man schon aus dem Expanded Universe kannte (wovon auszugehen ist), sind sie als solche kaum auszumachen, da selbst die Details wie Namen und Designs nicht mehr ansatzweise übereinstimmen.

  5. #5
    @Enkidu: so seh ich das auch. EU hätte schon genügend Material geliefert.

  6. #6
    http://www.rollingstone.de/news/meld...e-awakens.html

    Disney wollte also die Ideen von Lucas nicht. Weiß jetzt nicht so genau, ob das gut oder schlecht ist.

  7. #7

    Gala Gast
    Zitat Zitat von ChazzyJazz Beitrag anzeigen
    http://www.rollingstone.de/news/meld...e-awakens.html

    Disney wollte also die Ideen von Lucas nicht. Weiß jetzt nicht so genau, ob das gut oder schlecht ist.
    Gut.

  8. #8
    Rollingstone ist mal wieder einige Tage zu spät mit der Meldung. Meine Meinung habe ich weiter oben ja schon zum Besten gegeben. Allerdings ist das inzwischen auch schon wieder etwas relativiert und durch ein paar gute Argumente (= frühere Aussagen von Kinberg, Abrams & Co) entkräftet worden. Ja, sie werden sich nicht direkt an Lucas explizite Ideen halten. Das heißt aber nicht, dass gar keine Plotpunkte oder thematische Vorgaben von ihm im fertigen Film übrig bleiben werden. Insofern ist das, was Lucas sagte, in den Newsberichten doch ziemlich aufgeblasen worden. Vielleicht werden wir irgendwann erfahren, wie viel wirklich drin war, aber davon abgesehen klingt das erstmal nach einem normalen Schaffensprozess. Bleibe aber dabei, dass etwas mehr offizielle Einbindung von Lucas eine gute Sache gewesen wäre, und sei es nur, um den Sequels storymäßig noch was mit auf den Weg zu geben.

  9. #9
    @Expanded Universe: Ich kann es verstehen, dass sie es nicht verwenden. Auch wenn es mir ein wenig weh tut. Byebye Kyle Katarn

  10. #10
    Zitat Zitat von Enkidu;3225267 Bleibe aber dabei, dass [I
    etwas[/I] mehr offizielle Einbindung von Lucas eine gute Sache gewesen wäre, und sei es nur, um den Sequels storymäßig noch was mit auf den Weg zu geben.
    Jetzt werden wir wohl nie erfahren, was mit Jar Jar Bings Urenkeln passiert Damn you, Disney!

  11. #11

  12. #12
    Hat Ähnlichkeit mit Revan aus KotoR.


    uuund der 2. Teaser


    Geändert von Duke Earthrunner (16.04.2015 um 20:16 Uhr)

  13. #13

  14. #14
    Yeaaah Chewie!!! Der Film ist gerettet!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •