Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
@Enkidu: überleg mal, wie vielen Leuten es die Crew um JJA recht machen muss: es darf nicht zu viel und nicht zu wenig neues machen. Das ist genau wie bei jeder Fernsehserie, bei der irgendwann die einen Fans heulen, dass man sich zu weit von der Urpsrungsidee entfernt hat, oder die anderen, dass man immer nur dasselbe serviert bekommt.

Ich freue mich hingegen, doch so viel Altes zu Gesicht zu bekommen. Bei allem, was ich so bisher gehört habe, vermute ich, dass es hier den für mich perfekten Mix aus Altem und Neuem gibt. Schon ein bisschen Nerdgasm, dass man wirklich so viele alte Modelle (Sturmtruppen (leicht variiert) X-Wings, Tie Fighter und den Falcon) sieht. Eine solche Verbindung gab es zwischen der ersten und zweiten Trilogie leider so gut wie gar nix.
Ich weiß nicht... Ja, eine solche Verbindung gab es zwischen der ersten Trilogie und den Prequels nicht, oder nicht in dem Maße, aber das fand ich auch gut (obwohl es durchaus hätte ein wenig deutlicher sein dürfen), da man so eine allmähliche Entwicklung hin zu dem Star Wars sehen konnte, das wir bereits kannten. In 30 Jahren (oder so™) innerhalb der Handlung bleibt die Zeit nunmal nicht stehen, erst recht wenn es so große politische Umwälzungen gibt. Da man das einmal gemacht hat, käme es mir unheimlich unpassend-komisch vor, wenn jetzt auf einmal, wohlgemerkt erneut 30 Jahre (oder so™) später, im Grunde alles ganz ähnlich geblieben ist, obwohl nicht minder große Veränderungen in der Galaxis stattgefunden haben. Schließlich sollte man imho ja auch das Gefühl bekommen, dass die Helden aus der Original-Trilogie nicht alles umsonst durchgemacht haben oder sogar gestorben sind.
Was die Optik angeht: Während es mich in den Prequels etwas genervt hat, dass mit jedem einzelnen Film zig neue Raumschiffe und Fahrzeuge eingeführt wurden, die unterschiedlicher kaum sein könnten, wogegen die älteren Filme doch recht konsistent blieben, so stört mich hier in Episode VII nach allem was wir bis jetzt wissen, dass es kaum was wirklich Neues zeigt und stattdessen den Falken, Tie-Fighter und X-Wings wieder ins Rampenlicht rückt, leichte Abwandlungen hier und da hin oder her. Ähnliches gilt für die Rüstungen der Truppen (dass es keinen Sprung geben würde wie von den ägyptisch inspirierten, drahtigen Kanonenfutter-Droiden hin zu den Sturmtruppen war klar, aber etwas mehr als ein minimal geändertes Design oder Palette-Swap hätte ich schon begrüßt) und so weiter.

Hab da einfach die Befürchtung, dass sie denjenigen Fans zu viele Zugeständnisse machen, die permanent die alten Filme anhimmeln und die Prequels verabscheuen, und dass das bezogen auf die ganze Reihe letztenendes auf Kosten der inhaltlichen Glaubwürdigkeit, Kontinuität, Entwicklung und Frische geht. Denn nicht alles an der klassischen Trilogie war perfekt, und nicht alles an den Prequels war schlecht. Ich möchte mit den neuen Filmen auch gänzlich neue Abenteuer mit anderen Figuren im Spotlight, an anderen Orten usw. Was das betrifft, bleiben die Begeisterungsstürme bei mir bis jetzt aus. So viele exotische und wahnsinnig interessante Planeten waren entweder Teil des Expanded Universe, oder wurden bereits in Episode III angeteasert. Warum nicht Kashyyyk zu einem zentralen Handlungsort machen, wenn schon Chewbacca wieder auftaucht? Oder die Heimatwelt der Mon Calamari? Oder dieser bunte Dschungel in der Order 66-Montage? Dagegen sieht und hört man bei Episode VII hinter und jetzt auch vor den Kulissen immer nur etwas von einer obligatorischen Wüstenwelt, einer herkömmlichen Eiswelt, einer konventionellen Waldwelt, und mit hoher Wahrscheinlichkeit darunter solche, die wir bereits ausführlich kennen. Ich sag nicht, dass das gar nicht vorkommen soll, aber ich hätte gerne was Neues und Aufregendes als "Hauptgang". Nicht zuletzt möchte ich eben auch kein altes Star Wars, das mit moderner Filmtechnik etwas aufpoliert wurde, sondern eine Geschichte, die die technischen Möglichkeiten voll ausnutzt und dadurch in fremde Welten entführt, die vor kanpp 40 Jahren nichtmal im Ansatz machbar waren (und nein, das bedeutet nicht zwangsläufig einen CGI-Overkill, wenn die richtigen Leute beteiligt sind).
Gerade die Sequels bieten so unendlich große Chancen. Während bei den Prequels immer klar war, wohin die Reise geht, betreten die Autoren hier völliges Neuland. Da wirkt es für mich wie schmerzlich ungenutztes/verschenktes Potential, sich an die alte Trilogie anzubiedern und alleine schon dadurch unter den Möglichkeiten zu bleiben. Ist sicher eigentlich noch zu früh, um das zu sagen, aber ich schätze, während die Prequels etwas mehr wie die Filme von 1977 bis 83 hätten aussehen/wirken/sein sollen, könnte es sein, dass den Sequels etwas weniger Übereinstimmung zu diesen gut tun würde.

Ich weiß auch, dass die Macher da unter großem Druck stehen und es irgendwie allen Recht machen wollen oder müssen. Aber für meinen Geschmack sieht das bis jetzt so aus, als sei es etwas zu sehr auf der konservativen Seite der Macht, und keine wirklich ausgeglichene Mischung aus Alt und Neu. Da liegt natürlich der Verdacht nahe, dass das vor allem geschieht, um den Fanboys mit Nostalgiebrille etwas zu liefern (die gefühlt die Mehrheit sind, und zu denen ja auch die Filmemacher selbst gehören können), und das kann unter Umständen dem Storytelling und der Gesamtästhetik im Weg sein. Episode VII macht auf mich bislang einen etwas altbackenen Eindruck, und das meine ich tendenziell eher negativ (damit meine ich nicht den bekannten Ansatz vom "verbrauchten Universum" mit der Technik, die ihre besten Zeiten längst hinter sich hat und so, das ist super). Falcon schön und gut, daran hat man sich aber schon tausend mal satt gesehen. Es hat so was billiges und einfaches an sich, auf die etablierte Ikonographie zu bauen, weil sie damals funktioniert hat, anstatt sich darum zu bemühen, etwas neues zu versuchen, das eines Tages selbst ähnlich legendär und popkulturell signifikant ist.
Zitat Zitat
Nur das Lichtschwert find ich lame. Sooo viele Möglichkeiten gibt es halt nicht, noch ungewöhnliche Lichtschwerter zu designen und wenn man es drauf anlehnt kommt dann so etwas raus...
Jau. Und es war nicht nötig, es drauf anzulegen, denn für schöne Schwertkampf-Action braucht man so etwas nicht. Aber jetzt, wo das gesagt wurde... es gehen tatsächlich irgendwie ein paar interessante Kreuzritter-Vibes davon aus. Gewöhnungsbedürftig, aber nicht gänzlich ohne Stil. Hmm. Wie wärs sonst mit einer Laser-Peitsche ? Ich dachte auch mal an ein viel "dünneres" und dafür längeres Lichtschwert. Das sähe etwas anders aus, aber wäre nicht so übertrieben abgefahren. Ich habe jetzt schon einen Horror davor, wenn wir eines Tages Lichtschwerter mit drei abstehenden Klingen oder sowas sehen >_>'