http://starwars.com/star-wars-episod...-christie.html
Star Wars: Episode VII Adds Academy Award Winner Lupita Nyong'o and Game of Thrones' Gwendoline Christie
Nice![]()
http://starwars.com/star-wars-episod...-christie.html
Star Wars: Episode VII Adds Academy Award Winner Lupita Nyong'o and Game of Thrones' Gwendoline Christie
Nice![]()
Jo, schon cool denn ich finde beide gut. Über Nyong'o hörte man in der Star Wars Gerüchteküche ja schon länger etwas, aber Gwendoline Christie hat mich als Ankündigung positiv überrascht.
Einerseits schön, dass der Cast nun doch endlich ein paar mehr dringend benötigte Estrogene bekommt, aber andererseits find ich persönlich es schade, dass das nicht in der Form von mindestens einer weiteren jüngeren Schauspielerin geschieht, die ich mir gewünscht hätte und von der ich bisher irgendwie ausgegangen bin. Von einer echten Verjüngungskur für Star Wars kann bei der Gruppe, wie sie sich bis jetzt darstellt, wenn überhaupt imho nur sehr eingeschränkt gesprochen werden :-/ Zunächst mehr oder weniger unsichere Teenager im Zentrum der neuen Trilogie (die auch persönlich an den Herausforderungen in jener harschen Welt nicht nur wachsen sondern langsam erwachsen werden) wären klasse und interessant gewesen, und selbst wenn eben solche in der Geschichte dargestellt werden sollten, kommt das für mich oft nur dann authentisch rüber, wenn es eben auch Schauspieler in dem entsprechenden Alter sind, die diese Figuren darstellen. Aber niemand von denen ist unter 22 Jahre alt, genau genommen sogar nur Daisy Ridley und John Boyega überhaupt in ihren 20ern. Alle anderen sind (teilweise weit) über 30. Einmalige verpasste Chance meiner Meinung nach, aber vermutlich hat Abrams auch einfach einen tonal anderen Film im Kopf.
Sieht immerhin nach praktischen Effekten ausNoch vor 10 Jahren ist bei Star Wars alles was auch nur grob in diese Richtung ging mit CGI realisiert worden ^^
Das ist doch CGI oder nich? :P
On a different Note:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18486228.html
--![]()
http://www.dailymail.co.uk/news/arti...g-selfies.html
Die Bilder sehen vielversprechend aus!
Finde ich auch.
Besonders das Tier (was auch immer das sein wird) ist gut geworden.
Ich finde es schön wenn Filme solche Kreaturen nicht nur als CGI darstellen sondern richtige Requisiten etc. verwenden.
(Deshalb liebe ich ja auch Doctor Who z.B. ^^) Das lässt das ganze immer realistischer aussehen. Egal wie gut die CGI Kreaturen heutzutage aussehen können, man erkennt den Unterschied.
Ich bleibe gespannt![]()
Hab Heute in einem Forum gelesen das die Dämionensau zwar "echt" sein kann, sollte sie sich aber schnell bewegen müssen ( also gehen, rennen etc) wird das sicher per CG erstellt.
Solche großen Puppen sollen einfach nicht für Action Sequenzen geeignet sein.
Also auf den ersten Blick dachte ich bei dem Vieh ja sofort an eine kleine abgeänderte Verion des Dewbacks (Taurücken) auf dem die Sturmtruppen geritten sind.
Von daher denke ich das es weniger schnelle Bewegungen mit dem Tier geben wird.
Es ist immerhin kein Varactly (das Vieh auf dem Kenobi in Episode III geritten ist)
Aber ich verstehe worauf du hinaus willst. Klar werden sich schnell bewegende und riesige Kreaturen per CG hergestellt.
Aber ich finde es trotzdem schön auch "echte" Kreaturen zu sehen. Das war alles was ich sagen wollte
Erinnert an Jurassic Park dort kamen auch Requisiten in Verbindung mit Animationen zum Einsatz
Nur das die Animationen heute besser aussehen dürften.
Geändert von Reding (03.06.2014 um 16:18 Uhr)
Hab ich absolut kein Problem mit, wenn es richtig gemacht wird - den besten Effekt erzielen Filmemacher ohnehin, wenn sie eine Mischung aus Animatronik, Puppen, CGI usw. verwenden, sodass sich das Auge des Zuschauers nie zu sehr an nur eins davon gewöhnen kann. Eines der Paradebeispiele ist für mich bis heute Hellboy II: The Golden Army, das war von den Kreaturen einfach grandios.
Wichtig ist nur, dass sie es sich nicht "einfach" machen und wieder wie in den Prequels alles am Computer erstellen. Denn man sieht einfach den Unterschied, und bei vielen Wesen sieht das dann unglaubwürdig oder wie Plastik aus. CGI kann, darf und soll als Werkzeug genutzt werden, aber nie zum Selbstzweck oder weil es als geradlinigste Lösung erscheint.
Wäre auf jeden Fall nicht verkehrt, wenn JJ CGI mit Animatronik kombiniert.
Jurassic Park sieht heute teilweise noch „authentischer“ aus, als viele Filme, die es mit der Computerunterstützung etwas zu gut meinten. Mir fehlt da oft die „Seele“, wenn nicht etwas Handarbeit ins Konzept fließt. Gerade Episode 2 war da in der Hinsicht eine Katastrophe und mein persönliches Lowlight der gesamten Star Wars Saga. Ich möchte Jabba the Hut Junior schlabbrig in der Ecke sitzen sehen und ihn nicht als animiertes Alien-Klumpatschvieh identifizieren. Gerne auch wieder mit einem Leia-Look-a-Like im Metallbikini in der „Schwanz-Bauch“-Falte. Greenscreen samt Tennisbälle auf langen Stöcken für die Pre Production für alles und jeden? Nein, Danke! Die plattgedrückte Aliensau und das Vogelstraußvieh samt eingesperrten Miniaturversionen im „Rückenkäfig“ waren schon mal ein guter Anfang.![]()
Josh Trank inszeniert den zweiten Star Wars-Spin Off. Angepeilter Start 2017. Heißt wohl, dass wir zwischen den "richtigen" Episoden länger als zwei Jahre warten können müssten würden... dürften. Hä? Egal.
Trank ist der Macher von Chronicle und bereitet gerade sein Reboot von Fantastic Four für Marvel vor.